Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Falscher Arbeitskampf

Falscher Arbeitskampf

Derzeit versucht die Gewerkschaft Verdi für den öffentlichen Dienst höhere Gehaltsvorstellungen mit Warnstreiks durchzusetzen. Da steht dann einen Tag lang in München die U-Bahn still oder eine Operation muss weiter verschoben werden. Doch ist es nicht verständlich,...

Denkraster überprüfen

Denkraster überprüfen

Die Infektionszahlen steigen derzeit stark, obwohl die Indoor-Saison noch gar nicht so recht begonnen hat: die Leute halten sich schon noch gerne im Freien auf. Was kommt auf uns dann zu, wenn die Temperaturen draußen fallen? Diese Jahreszeit haben wir unter...

Mehr  Konsequenz

Mehr Konsequenz

Die Disziplin der ersten Tage nach Wiedereröffnung hat sich vielerorts erhalten wie z.B. in Kirchen, Theatern, Kinos, Supermärkten, und selbst die immer offenen Bäcker und Metzger achten eisern auf Abstände und Masken. Gerade in Zeiten wieder steigender...

Masken lange nötig

Masken lange nötig

Eine Diskussion zwischen amerikanischen Impfexperten letzte Woche ergab für die zu erwartenden Impfstoffe ein sehr unterschiedliches Bild. Bei den acht Kandidaten in Teststufe III kann frühestens nächstes Jahr mit einer Auswertung der Ergebnisse gerechnet werden....

Volatile Preise

Volatile Preise

Für Autofahrer lohnt sich schon seit längerem, bei den Tankstellen auf den Preis der Kraftstoffe zu schauen. Die Unterschiede in einem Ort sind nicht nur gewaltig, selbst an einer Zapfsäule springen oder purzeln die Preise. In größeren Städten herrschen eigene...

Eine polnische Freundschaft

Eine polnische Freundschaft

Mit Magical Dreams V ist eine große Bilder- und Farbenflut seit letzter Woche ins Deutsche Hopfenmuseum eingezogen. 36 Werke von 35 Künstlern! Ein Wunder, dass sie alle reinpassen. Zugleich drückt diese Zahl eine Rekordbeteiligung an dieser Wanderausstellung der...

Pro Gewerbe

Pro Gewerbe

Die Entscheidung zur Genehmigung der zwei letzten Tage der Offenen Türen fiel Bürgermeister Jens Machold nicht leicht. Das Gewerbe braucht in der Wirtschaftskrise dringend diese zusätzlichen Verkäufe. Machold zeigte sich immer pro Wirtschaft. Die Zusammenarbeit...

Eine stabile Gesamtlage

Eine stabile Gesamtlage

Die Konjunkturaussichten, wie wir sie in unserer letzten Ausgabe aus dem Markit-Einkaufsmanager-Index ableiteten, spiegeln sich auch in den Aktienkursen. Auch wenn sie durch die Überliquidität der Notenbanken in einer „Blase“ stehen, so halten sie sich eigentlich...

Eine neue Sorte  entsteht

Eine neue Sorte entsteht

Es fehlte nicht an Hinweisen auf die Sendung des Bayerischen Rundfunks letzten Montag, 07.09., ab 21 Uhr. Selbst Briefe wurden von der Gesellschaft für Hopfenforschung versandt. Der zweite Beitrag in dieser Sendung von „Bayern erleben“ zeigte nämlich, wie eine neue...

Positive Konjunkturaussichten

Positive Konjunkturaussichten

Täglich kommen Wirtschaftsdaten in den Nachrichten wie z.B. der Anstieg der Arbeitslosigkeit, der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts oder der Anstieg des Exports. Jede dieser Zahlen wirkt auf unsere Emotionen, besonders wenn sie als wichtig herausgestellt und mit...

Der PR-Krieg um Nawalny

Der PR-Krieg um Nawalny

Das Klima zwischen dem Westen und Russland ist vergiftet worden. Bundeskanzlerin Angela Merkels Presseauftritt zur Nowitschok-Vergiftung Nawalnys war eine gut vorbereitete Attacke gegen Putin. Der Natorat steigerte sie noch. Die gezeigte Einigkeit aller Mitglieder war...

Klimaprobleme werden größer

Klimaprobleme werden größer

Die deutschen Landwirte und Waldbesitzer rufen um Hilfe. Binnen weniger Jahre stieg der Schädlingsbefall bei allen Bäumen so stark an, dass der Holzmarkt wegen der Notrodungen zusammenbrach. Ernteausfälle wegen zu geringer Niederschläge und zu großer...

Das Da Livio

Das Da Livio

Aus der ehemaligen Zahnarztpraxis Kocher entstand ein italienisches Restaurant, gleich neben dem „Schlosshof“. Gerhard Stiegler aus Wolnzach hat das Kocher-Haus gekauft und völlig renoviert. Täglich war er auf der Baustelle und so ging es überraschend schnell....

Die offizielle Ernteschätzung

Die offizielle Ernteschätzung

Am Mittwoch gab der Deutsche Hopfenpflanzerverband eine Pressekonferenz im Haus des Hopfens, um die diesjährige Ernteschätzung des Verbands bekannt zu geben. Es kamen überraschend viele Redaktionen. Das Thema Hopfen passt, noch dazu wenn es keine Volksfeste als...

Existenzsicherung durch Craftbiere

Existenzsicherung durch Craftbiere

Wenn 2020 die Lager mit Flavor-Hopfen überquellen, stellt sich schon die Frage für jeden bayerischen Brauer, ob er nicht mehr in Craftbiere investieren sollte. Es wurde in den letzten zwei Jahren ruhig um dieses Thema. War überhaupt heuer noch die „Braukunst Live!“?...

Die Superernte

Die Superernte

Beim Hopfentag der IGN, heuer zwischen Hopfengärten im Aiglsbacher Ortsteil Buch wurde von allen Experten die Hopfenernte 2020 in ha-Ertrag und Alphagehalt als überdurchschnittlich eingestuft. Gepaart mit einer stark ausgeweiteten Fläche über alle Anbaugebiete ergibt...

Im Corona-Sommer

Im Corona-Sommer

Nach den Shutdown-Monaten und den vorsichtigen Lockerungen, der Rückkehr der Reisefreiheit, Videokonferenzen, Home-Office, schwindelerregender Neuverschuldung der Staaten und EZB möchte jeder zur Normalität vor Corona zurückkehren. Doch steigende Infektionszahlen...

„Voiksfest“ in 3 Ebenen

„Voiksfest“ in 3 Ebenen

Am Freitag startete das Experiment, zuletzt genannt „Voiksfest“, ein Restvolksfest abzuhalten. Für die Kinder kamen zwei Karusselle zusammen, ein Bungee-Hüpfen und drei Buden z.B. zum Werfen auf Luftballons sowie ein süßer Laden mit Zuckerwatte. Die Buntheit der...

Die wirkliche Energiewende

Die wirkliche Energiewende

Letzten Donnerstag hielt ein österreichischer Ingenieur, Robert Lechner-Schobel, im Wirtschaftsbeirat der Region Ingolstadt einen sehr beachtenswerten Vortrag über eine Energiequelle, über die in Deutschland totale Ahnungslosigkeit herrscht: die neue Fusionsenergie....

Die neuen Infektionen

Die neuen Infektionen

Auf breiter Front gehen die Infektionszahlen nach oben. Alle Länder sind betroffen. Innerhalb Europas hat sicherlich die Reiselust die Risiken überrollt. Flugzeuge werden bis auf den letzten Platz mit Passagieren aufgefüllt. Beim Einsteigen und Verlassen der Maschine...

Warum  nicht mehr?

Warum nicht mehr?

In zwei Wochen wird das Wolnzacher Corona-Volksfest bereits seinen Betrieb aufgenommen haben. Die Schausteller sind froh, ihre Stände präsentieren zu können. Vielleicht liegt dann ein Geruch von Mandeln und Zuckerwatte wieder in der Luft? Eine Holzalmhütte fand sich...

Die Gazette Art

Die Gazette Art

ie realistischen Werke Ben Willikens im Deutschen Hopfenmuseum wurden letzte Woche durch eine Gruppenausstellung abgelöst mit Replikationen auf Dibond aufgezogen bzw. U-Drucken mit Holografien. Sie stammen von Thomas Klingenstein, Julia Leeb, Marc Gumpinger und Ugo...

Der Welt der Masken

Der Welt der Masken

Die Corona-Schutzmaßnahmen durchlaufen mehrere Stadien. Alles begann mit Abstand und Vereinzelung bzw. Lockdown und Shutdown, dann kamen die Masken hinzu und viele Einzelregelungen. Es herrschte relativ hohe Disziplin. Mit niedrigen Infektionen holte sich Wirtschaft...

Covid-19  bei Zulassung

Covid-19 bei Zulassung

Die Corona-Krise veränderte die Arbeitsweise der KFZ-Zulassungsstellen im Landkreis grundlegend. Anstelle von einfach Hereinkommen und das Fahrzeug zugelassen zu bekommen – evtl. mit 3-4 Personen vor einem – führte die Behörde Terminvereinbarungen ein. Schnell stieg...

Ben Willikens in Wolnzach

Ben Willikens in Wolnzach

Gerade noch diese Woche sind neun Gemälde von Ben Willikens im Deutschen Hopfenmuseum zu sehen. Vielen wird der Name nichts sagen, doch in Kunstkreisen, gerade bei Sammlern und Museen, zählt der heute 81-Jährige zu den ganz großen zeitgenössischen Meistern und wird in...

Kontrolle um 23.40 Uhr

Kontrolle um 23.40 Uhr

In Wolnzach ist die Polizei nicht zuhause. Früher bestand im Schloßhof noch eine Station mit Gefängnis – der Vater des emeritierten Papstes , Joseph sen. Ratzinger, wirkte um 1917 dort als Polizist – doch sie wurde nach dem 2. Weltkrieg aufgegeben. Die Polizei kommt...

Die Überbrückungshilfe

Die Überbrückungshilfe

Seit 1. Juli kann den vielen Unternehmen mit Shutdown geholfen werden. Das Programm dazu nennt sich „Überbrückungshilfe“ und ist bis Ende August zu beantragen. Allerdings soll dies über den Steuerberater laufen, wobei dessen Aufwandspauschale – um die 500 € – auch vom...

Staatliche Intelligenz in Coronazeiten

Staatliche Intelligenz in Coronazeiten

Berlin und München überschlagen sich gerade mit Förderungen der Wirtschaft. Ab 1. Juli kann eine Überbrückungshilfe über den Steuerberater beantragt werden, falls die Umsätze von April und Mai um 60 % gegenüber den Vorjahresmonaten gesunken sind. Das kommt vor allem...

Neuer Regen  für die Hallertau

Neuer Regen für die Hallertau

Auch wenn es letzte Woche noch ordentlich regnete, das Wasser drang zu wenig in den Boden ein. Bäume bleiben mit ihren Wurzeln im Trockenen. Generell ist der Untergrund zu trocken. Auch der Hopfen hat bei trockenen Böden Probleme, die sich nun in den nächsten zwei...

Neue Medikation gegen Covid-19

Neue Medikation gegen Covid-19

Letzte Woche machte Dexamethasone Schlagzeilen als 1. Medikament im Kampf gegen die Corona-Epidemie. Die davor gegen Covid-19 zugelassenen Medikamente entbehren klar nachgewiesener Wirksamkeit, dienen also mehr den Behandelnden als Hoffnungsberuhigung und den...