Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Die Gazette Art

Die Gazette Art

ie realistischen Werke Ben Willikens im Deutschen Hopfenmuseum wurden letzte Woche durch eine Gruppenausstellung abgelöst mit Replikationen auf Dibond aufgezogen bzw. U-Drucken mit Holografien. Sie stammen von Thomas Klingenstein, Julia Leeb, Marc Gumpinger und Ugo...

Covid-19  bei Zulassung

Covid-19 bei Zulassung

Die Corona-Krise veränderte die Arbeitsweise der KFZ-Zulassungsstellen im Landkreis grundlegend. Anstelle von einfach Hereinkommen und das Fahrzeug zugelassen zu bekommen – evtl. mit 3-4 Personen vor einem – führte die Behörde Terminvereinbarungen ein. Schnell stieg...

Kontrolle um 23.40 Uhr

Kontrolle um 23.40 Uhr

In Wolnzach ist die Polizei nicht zuhause. Früher bestand im Schloßhof noch eine Station mit Gefängnis – der Vater des emeritierten Papstes , Joseph sen. Ratzinger, wirkte um 1917 dort als Polizist – doch sie wurde nach dem 2. Weltkrieg aufgegeben. Die Polizei kommt...

Staatliche Intelligenz in Coronazeiten

Staatliche Intelligenz in Coronazeiten

Berlin und München überschlagen sich gerade mit Förderungen der Wirtschaft. Ab 1. Juli kann eine Überbrückungshilfe über den Steuerberater beantragt werden, falls die Umsätze von April und Mai um 60 % gegenüber den Vorjahresmonaten gesunken sind. Das kommt vor allem...

Neue Medikation gegen Covid-19

Neue Medikation gegen Covid-19

Letzte Woche machte Dexamethasone Schlagzeilen als 1. Medikament im Kampf gegen die Corona-Epidemie. Die davor gegen Covid-19 zugelassenen Medikamente entbehren klar nachgewiesener Wirksamkeit, dienen also mehr den Behandelnden als Hoffnungsberuhigung und den...

Wirtschaftsbeirat Gewehr bei Fuß

Wirtschaftsbeirat Gewehr bei Fuß

Der neue Kreistag genehmigte als einer seiner ersten Beschlüsse den Wirtschaftsbeirat Pfaffenhofen mit neuer Zusammensetzung, Führung und Satzung. Das bezeugt nicht nur ein klares Votum pro Wirtschaft, sondern auch eine wirtschaftliche Weisheit der bunten Koalition....

Die Superspreader

Die Superspreader

Die Corona-Ausbreitung wird immer mehr erforscht. Die Fälle von Ischgl, Mailand, Frankfurt etc., wo es zu sehr vielen Infektionen in relativ kurzer Zeit kam, führten zur Definition des „Superspreaders (SS)“, zu deutsch einer Person, die besonders stark ansteckt....

Lufthansa- Probleme

Lufthansa- Probleme

Der Flughafen München wirkte letztes Wochenende noch verwaist: alle Geschäfte geschlossen, nur das Terminal 2 in Benutzung, die Starts sehr überschaubar. Die Lufthansa fliegt die großen deutschen Städte an. Beim Einchecken werden die Abstandsregeln eingehalten....

Die Gastronomie kehrt zurück

Die Gastronomie kehrt zurück

Seit einer Woche dürfen die Wirte ihre Gäste im Freien wieder mit frischem Bier und Speisen aller Art verwöhnen. Das Procedere wie Eintragen der Adresse, Platzanweisung, Maskenpflicht und Abstandswahrung wird souverän gemeistert. Dass schon um 20 Uhr alles wieder...

Bessere Masken für die Lockerungen

Bessere Masken für die Lockerungen

Ein Gespenst geht um im Corona-gebeutelten Deutschland: das Virus sei besiegt. So übertreffen sich die Ministerpräsidenten in der Verkündigung vorzeitiger Lockerungen. Nach den Gaststätten sollen nun auch Theater und Kinos wieder öffnen, wenngleich noch kein Datum...

Der Digitalisierungsnotstand

Der Digitalisierungsnotstand

Dass Deutschland bei der Digitalisierung noch Nachholbedarf aufweist, hören wir von den Politikern nur zu oft. Aber es scheint ihnen nicht zu gelingen, die Lücken zu schließen. Zwar werden den Schülern nun Laptops geschenkt für den Fernunterricht, aber was nützen sie,...

Kita-Öffnung – die örtliche Lösung

Kita-Öffnung – die örtliche Lösung

Mit viel Druck in den Medien fordern Eltern kleinerer Kinder die Wiedereröffnung der Kitas/Kindergärten nicht nur für Privilegierte, sondern für alle. Home-Office und Kinderbetreuung belaste die Eltern zu stark. Auf Dauer sei das nicht zu ertragen. Doch die Kleinen...

Hopfenbau 2020

Hopfenbau 2020

Nach den größten Befürchtungen kam es nun doch zu einer Mindestbesetzung der Helfer beim Andrehen der Triebe. Der Transport der ausländischen Unterstützer exklusiv per Flugzeug stellte sich immunologisch als Rohrkrepierer heraus: Eine höhere Ansteckungsrate als im...

Falsche Hoffnungen

Falsche Hoffnungen

Es ist schon erstaunlich, wie die Ifo-Prognose der Veränderung des Bruttosozialprodukts Bayern von den Printmedien überhaupt nicht berichtenswert erschien. Waren die -18 % so unglaublich oder passen sie der Politik nicht in den Kram? Vermutlich letzteres. Eine weitere...

Mehr Konsequenz unter Bedingungen

Mehr Konsequenz unter Bedingungen

Die Neuinfektionen mit Covid-19 nehmen ab. So war es auch richtig, dass Geschäfte wieder öffnen dürfen. Für sie alle aber gilt: Mundschutzgebot und Abstand von min. 1,5 m einhalten. Der Rückgang der Epidemie ist bislang dem Abstandhalten, der Ausgangssperre, den...

Der Welt der Masken

Der Welt der Masken

Die Corona-Schutzmaßnahmen durchlaufen mehrere Stadien. Alles begann mit Abstand und Vereinzelung bzw. Lockdown und Shutdown, dann kamen die Masken hinzu und viele Einzelregelungen. Es herrschte relativ hohe Disziplin. Mit niedrigen Infektionen holte sich Wirtschaft...

Ben Willikens in Wolnzach

Ben Willikens in Wolnzach

Gerade noch diese Woche sind neun Gemälde von Ben Willikens im Deutschen Hopfenmuseum zu sehen. Vielen wird der Name nichts sagen, doch in Kunstkreisen, gerade bei Sammlern und Museen, zählt der heute 81-Jährige zu den ganz großen zeitgenössischen Meistern und wird in...

Die Überbrückungshilfe

Die Überbrückungshilfe

Seit 1. Juli kann den vielen Unternehmen mit Shutdown geholfen werden. Das Programm dazu nennt sich „Überbrückungshilfe“ und ist bis Ende August zu beantragen. Allerdings soll dies über den Steuerberater laufen, wobei dessen Aufwandspauschale – um die 500 € – auch vom...

Neuer Regen  für die Hallertau

Neuer Regen für die Hallertau

Auch wenn es letzte Woche noch ordentlich regnete, das Wasser drang zu wenig in den Boden ein. Bäume bleiben mit ihren Wurzeln im Trockenen. Generell ist der Untergrund zu trocken. Auch der Hopfen hat bei trockenen Böden Probleme, die sich nun in den nächsten zwei...

Das Corona-Schwimmen

Das Corona-Schwimmen

Seit einer Woche hat das Wolnzacher Erlebnisbad geöffnet: unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen. So besteht ein Zugangskorridor vor der Kasse, damit die Besucher genügend Abstand zueinander halten können. Auch eine Registrierung ist vor und nach dem Besuch nötig. Die...

Die bunte Wolnzacher Koalition

Die bunte Wolnzacher Koalition

Im Kreistag bildete sich unter Landrat Albert Gürtner (FW) eine Mehrheit, die das Pfaffenhofener Rathaus widerspiegelt. Die CSU musste in die Opposition. Eine Schlappe für den CSU-Kreisvorsitzenden MdL Karl Straub. Noch mehr freilich für den CSU-Landratskandidaten...

Die Coronakrise als Veränderungsinitiator

Die Coronakrise als Veränderungsinitiator

Nach zwei Monaten häuslicher Isolation, geschlossenen Geschäften, Hotels, Gaststätten, Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Theatern, Kinos, Freibädern und Landesgrenzen sowie Einstellung des Luftverkehrs werden alle Lockerungen gefeiert, steigt die Stimmung der...

Ein schnelles Evaluierungssystem

Ein schnelles Evaluierungssystem

Jeder Politiker und Wirtschaftswissenschaftler beteuert, dass es bei der Covid-19-Pandemie keine Normalität geben wird ohne einen wirksamen Impfstoff oder zumindest eine Medikation, die verhindert, dass die Patienten sterben. Alle Prognosen unterstellen, dass dies bis...

Die Illusionisten

Die Illusionisten

Die Steuerschätzung ergab ein Minus von 100 Mrd. für Bund, Länder und Kommunen. Doch Wirtschaftsexperten wie der Berliner Ökonom Prof. Marcel Fratzer warnen, das sei alles zu optimistisch gerechnet. Die deutsche Wirtschaft erhole sich nicht so schnell wie 2008/09....

Verhasste Autofahrer

Verhasste Autofahrer

Der Staat, konkret das Bundesverkehrsministerium, missbraucht die Corona-Krise zu deutlichen Verschärfungen des Bußgeldkatalogs und weiterer Beschränkungen. Selbst übervorsichtige Juristen prangern die neue Bußgeld-Verordnung an. Sie ist unverhältnismäßig. Selbst mit...

Corona-Update II

Corona-Update II

Plötzlich konnte es den Ministerpräsidenten nicht schnell genug gehen, die Lockerungen zu verkünden. Selbst die Gastronomie – bis auf Bars und Nachtclubs – darf öffnen, beginnend mit Freiluftverköstigung, mit kurzer Verzögerung dann auch die Innenräume. Ebenso dürfen...

Corona-Update

Corona-Update

Die von Kanzlerin Merkel verbotene „Öffnungsdiskussions-Orgie“ ist in vollem Gange. Nein, Maulkörbe lassen sich in einer Demokratie nicht verordnen, auch wenn die offiziellen Medien sehr Politiker-konform berichten. Auch die Gerichte prüfen jede Restriktion mit den...

Abschirmungsmechanismen

Abschirmungsmechanismen

Die Absage des Oktoberfests letzte Woche traf die bayerische Seele schwer. So logisch diese Entscheidung aus Ausbreitungsaspekten auch ist, sie zeigt uns erst, wie tief diese Pandemie greift. Ökonomisch geht diese Veranstaltung mit all ihren Aufwendungen für Flüge,...

Die Depression

Die Depression

Prof. Dr. Clemens Fuest ist nicht nur Chef des Münchner Ifo-Instituts, er zählt zu den besten Wirtschaftswissenschaftlern Deutschlands. Seine Analysen berücksichtigen alle bekannten Einflussfaktoren. Zugleich verfügt das Ifo-Institut mit seinen monatlich erhobenen...

Sars-CoV-3 ante portas?

Sars-CoV-3 ante portas?

In Südkorea gibt es mindestens 80 Fälle, bei denen von Covid-19 geheilte Patienten wieder positiv getestet wurden. Virologisch bedeutet dies, dass eine Mutation des Covid-19-Virus aufgetreten ist. Bei der Grippe, auch von einem Corona-Virus verursacht, kennen wir das...