Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Europa bei Vilnius verteidigen
Auch wenn der jüngste Nato-Gipfel in Den Haag dem amerikanischen Präsidenten gefiel und sich alle Mitglieder auf 3,5% BIPs für den direkten Wehretat einigten, die Sicherheitslage der EU bleibt weiterhin vage. Die vielen US-Soldaten in Deutschland, aber auch im...
Foto-Galerie: Weinfest in Wolnzach
Fotos: Eduard Kastner
Weinfest in Wolnzach
Ideales SWC-Weinfest. Auch wenn am Morgen noch dicke Wolken über Wolnzach zogen und Anspannung in der Luft lag: Der Abend mit klarem Himmel, hochsommerlichen Temperaturen, Musik und reichlich Bewirtung durch die Clubmitglieder. Alle Bänke dicht besetzt. Die Wolnzacher...
Sven Kalb als Poet
Seine Bilder hingen zu Beginn dieses Jahres im Deutschen Hopfenmuseum: Köpfe/Portraits und Stühle gehören zu den bevorzugten Motiven von Sven Kalb aus München. Doch sein Werk ist viel breiter. Neben Skulpturen, bei denen Köpfe zu Vasen mutieren können, treibt ihn...
Foto-Galerie: Die Sommerserenade des HGW
Fotos: Eduard Kastner
Die Sommerserenade des HGW
Ein reiches Programm aus zeitgenössischen Musikstücken bot das Konzert letzten Mittwoch in der Aula des Hallertau Gymnasium Wolnzach. Überraschend wie immer die vielen Vortragenden und Gruppierungen: Von der bekannten „Big Band“ in schwarzer Kleidung mit roten...
Das Erlebnis-Kino
Im Mai investierte die Familie Amper nochmals in ihr Kino: Eine neue Theke wurde eingebaut, weitere große Bildschirme installiert, die Technik weiter verbessert. Mit dem Dolby Atmos wurde sogar ein Rekord erreicht, nämlich das Wolnzach der kleinste Ort Deutschlands...
Die Zukunft der Bankfiliale
Nach der Schließung der Hypobank-Filiale brachte die Sprengung des Geldautomaten der Sparkasse die Wolnzacher Bürger in die Verlegenheit, nur noch ein Bankhaus anlaufen zu können. Und dieser Zustand hielt sich viel länger als zunächst vermutet: die Bankvorstände...
Der gemeindliche Finanzsprung
Es gibt sie noch: die Wunder. Zumindest erlebten es die Wolnzacher Gemeinderäte in der letzten Sitzung. Eigentlich plagten alle Finanzierungsnöte. Sollen neue Kredite aufgenommen werden? Seit der Schuldenkrise stehen die Wolnzacher Gemeinderäte ihnen sehr skeptisch...
Ein großer Verlust
An Pfingsten verstarb Michael Eberwein, gerade mal 62 Jahre alt. Aus einer chronischen Leukämie wurde eine akute. Dieses Schicksal brachte die Medizin an den Rand ihrer Möglichkeiten. Für die meisten kam die Todesnachricht völlig überraschend. Die Hallertau ist...
Leitgeschwindigkeit
Eigentlich sollte das Wort ein „d“ haben, also „Leidgeschwindigkeit“ heißen. Die Reisezeit ist wieder voll angebrochen. Mit Pfingsten und den Ferien ergaben sich überfüllte Autobahnen. Jede Baustelle wird zur Stauursache. Und so wird es bis August weitergehen. Die...
Selbstfindung
Die CDU/CSU will in der Asylpolitik dem Muster Dänemarks folgen. An der Grenze weist die Bundespolizei Flüchtlinge ab, wenn sie keinen Aufenthaltsstatus für Deutschland haben. Nach vier Wochen dieser Praxis hat ein Berliner Gericht bei drei Somaliern eine...
Renner schließt
Zum 30. Juni stellt das Autohaus Renner seinen Betrieb ein. Davon ist auch die Freie Tankstelle betroffen. Von Ford wurden sehr viele Händler gekündigt. Nur mit erheblichen Investitionen wäre eine weitere Lizenz zu bekommen gewesen. Da bei den Renners aber kein...
Vorträge im Kelten- und Römermuseum
Das Museum in Manching hat eine Reihe von interessanten Fachvorträgen vorbereitet, die die laufende Ausstellung über das römische Militär begleiten. So zeigte Dr. Sebastian Gairhos, Chefarchäologe von Augsburg (li.), letzten Mittwoch Funde aus der augusteischen Zeit...
Der Kennedy-Mord
CIA-Kritiker Donald Trump hat auf Bitte seines Gesundheitsministers Robert Kennedy jr. die staatlichen Akten zum Kennedy-Mord für die Öffentlichkeit in vollem Umfang freigegeben. Bislang gab es nur Texte, die an vielen Stellen geschwärzt waren. Mit der Ermordung der...
Wasser für den Hopfenanbau
Jeder trockene und heiße Sommer stellt eine Existenzbedrohung für den Hallertauer Hopfenanbau dar. Es kann zu Minderernten von 30% kommen, wie wir es in den letzten Jahren erlebten. Um die Versorgungssicherheit der weltweiten Brauwirtschaft sicher zu stellen, wurde...
Das Wirken der Gewerbeverbände
Letzten Mittwoch lud der Wirtschaftsbeirat Pfaffenhofen die Gewerbeverbände des Landkreises ins Vohburger Rathaus zur Jahresversammlung. Wegen des Champion-League-Spiels blieb die Beteiligung auf vier Orte beschränkt. Doch Einladender Peter Heizlmair ließ sich nicht...
Die Reformen hinter den Ausgaben
Dass das „Sondervermögen“ in Höhe von 500 Milliarden € viele Diskussionen auslöst, liegt an der Größe des Vorhabens. Für ihre Zustimmung zu dafür benötigten Grundgesetzänderungen holten die Grünen 100 € Milliarden für den Klimaschutz heraus. Es sollen aber nur...
Fastenzeit
Mit dem Aschermittwoch beginnt die 6-wöchige Fastenzeit, nachempfunden den 40 Tagen, die Jesus vor seinem öffentlichen Auftritt in der Wüste zubrachte und fastete. Als die Kirchen noch die Gesellschaft prägten, wurde das Fasten als Gebot vorgegeben. Es sollte auch...
Die Verteidigungsbazooka
Die europäischen Politiker haben den Ernst der Lage begriffen. Trump wird einen Angriff Putins auf Staaten der EU nicht verteidigen. Ob dies auch für Atomwaffen zutrifft, ist völlig ungeklärt und wurde noch nie von Trump ausgesprochen. So nehmen die meisten...
Bechers Vorstoß
Der Begriff „Kultur“ wird zweifach verwendet: einmal für die Kreativitätsleistungen einer Gesellschaft, also die Entwicklung z.B. der Architektur, weshalb die Stadt Regensburg zum Weltkulturerbe erklärt wurde. In einem zweiten Sinn steht Kultur für den Anbau in der...
Dr. Gößls Lagebeurteilung
Der Regionalausschuss Pfaffenhofen der IHK traf sich letzten Montag in Alberzell beim Bauunternehmen Irrenhauser & Seitz. Nach einer Besichtigung einer Werkhalle, deren Außenwände aus gepresstem Lehm bestehen, stieß zur Sitzung der Hauptgeschäftsführer der IHK,...
Verteidigung now!
Die Wahl war noch nicht eine Woche vergangen, als die Regierungsbildung von Friedrich Merz eingeleitet wurde. Merz will die Führungskrise Europas schnell beenden. Der Besuch Macrons bei Trump verlief ebenso erfolglos wie der Versuch Macrons, Putin vom Krieg in der...
Die Lehmhalle
Einen Ausflug nach Alberzell/Gerolsbach, zur Singenbacher Str. 24 Dort steht eine Produktionshalle, deren Außenwände aus gepresstem Lehm errichtet wurden. Er wird mit Ziegelbruch und zerkleinertem Abrissbeton, also Bauschutt, vermischt, um Festigkeit zu erhalten. Der...
Urban Chestnut Brauerei: Sitz in Wolnzach
Die letzte Wolnzacher Brauerei braut zwar nicht mehr im Markt, behält aber ihren Firmensitz hier. Das Volksfestbier braut Ex-UCB-Braumeister Georg Seitz in seiner Hausbrauerei in Nietenhausen, während alle anderen Biere nach den Originalrezepten, inkl. der...
Diktator Trump
Letzte Woche brüskierte Trump seine europäischen Partner noch mehr: Er bezeichnete Selenskij als Diktator und schob ihm die Verantwortung für den Krieg zu. Getreu der russischen Propaganda zur Rechtfertigung des Überfalls der Ukraine. Damit schlägt sich Trump nicht...
Ampel abgewählt
Mit knapp 84 % Wahlbeteiligung hat bei der Bundestagswahl klar die Demokratie gesiegt. Das ist mit Abstand die beste Nachricht. Auch die Prognosen lagen nicht schlecht. Die CDU/CSU wähnten sich über 30 %, aber originär 28,5 % sind sehr gut nach dem schlechten...
Ausstellung Sven Kalb
Seit Januar sind Gemälde vom Münchner Künstler Sven Kalb im Dt. Hopfenmuseum zu sehen. Kalb malt und zeichnet in drei Themenbereichen: Portraits, Figuren und Stühle – immer streng für sich. In der neuen Ausstellung findet sich erstmals ein Gemälde, auf dem Personen...
Service-Beamte
Viele Bereiche der öffentlichen Hand fungieren hoheitlich. Die Verwaltung weist an, was die Bürger zu tun haben oder entscheiden über die Wünsche des Bürgers wie z.B. einen Bauantrag. Durch die stark zugenommene Regelungsdichte weiß meist nur die Verwaltung alle...
München, Februar 2025
Einen Tag vor der „Weltsicherheitskonferenz“ rast ein gut integrierter 24-jähriger Afghane mit seinem Mini in einen Protestzug von Verdi-Anhängern. Zwei Verletzte ringen mit dem Tod, andere sind schwer geschädigt, 30 andere mittel bis leicht. Im Vergleich zu Magdeburg...
