Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Wann lohnt sich Klima?

Wann lohnt sich Klima?

Es ist nicht selbstverständlich, vom führenden Wirtschaftsforschungsinstitut Österreichs bzw. ihrem Chef, Prof. Gabriel Felbermair, ein Weihnachtsgeschenk zu bekommen. Es handelt sich um eine Kombination einer Süßigkeit mit einem Buch: „Klima muss sich lohnen“ von...

SarsCov2-Spätfolgen

SarsCov2-Spätfolgen

Viele sprechen über Long Covid, also das Fortwirken der Krankheit nach der aktiven Infektion, wenn also der PCR-Test negativ ist. Meist sind es starke Müdigkeit gepaart mit Antriebsschwäche, es kommen aber auch echte Bewegungseinschränkungen oder...

3. Krisenjahr mit „Zeitenwende“

3. Krisenjahr mit „Zeitenwende“

Nach zwei Jahren der Corona-Pandemie mit harten Einschnitten in alle Bereiche unseres Lebens wäre eigentlich ein glückliches 2022 angesagt gewesen mit Erholung der Wirtschaft, Freude am Leben, Geselligkeit, Tourismus und Kultur. Doch Wladimir Putin durchkreuzte alle...

Strompreisreform gescheitert

Strompreisreform gescheitert

Nach zwei Monaten antwortete ein Mitarbeiter von Verkehrsminister Volker Wissing auf die in der Wolnzacher Woche vorgetragene Reform des Strommarkts (Merit-Order-Prinzip mit Kohleverstromung als Bezugspreis für die Preisbildung). Der Preis für Gas sei bereits gesunken...

Firmengeschenke

Firmengeschenke

In der Kultur von Geschenken zu Weihnachten hat sich in der deutschen Wirtschaft vieles gewandelt. Während vor 10 Jahren Geschenke in größerem Umfang von jedem Unternehmen verteilt wurden, ist heute der Kreis der weihnachtlichen Geber stark zurück gegangen. Große...

Die ÖPNV-Pläne des Landkreises

Die ÖPNV-Pläne des Landkreises

Vom Landratsamt wurde ein Konzept für den öffentlichen Nahverkehr erarbeitet, das nun den Prüfbehörden zugeleitet wird. Der Ist-Zustand wird darin sehr gründlich und systematisch dargelegt. So wird die Verbindung Rohrbach-Wolnzach-Mainburg aufgeführt. Sie soll so...

Politische Diktate

Politische Diktate

Vielleicht ist es verständlich, wenn die Politik – von EU bis in die bayerische Regierung – in Anbetracht des zu langsamen Erreichens der Klimaziele nun neue Lösungen mit aller Gewalt durchsetzen will. Das beginnt mit dem Aus für den Verbrennungsmotor in 2027 für ganz...

Die Hopfenverträge sind anzupassen

Die Hopfenverträge sind anzupassen

Die Pressekonferenz letzten Montag zur Hopfenernte ’22 fand im Münchner Brauerhaus statt. Einerseits gibt es heuer keine „Brau“-Messe in Nürnberg, andererseits weil nach Ansicht des Brauerbundes Hopfen und Bier eine Schicksalsgemeinschaft verbindet. Sie ist nach der...

Cybersicherheit

Cybersicherheit

Der Angriff von Computern wurde ein Geschäftsmodell. Mittlerweile geht es weniger darum, durch hohe Zugriffsraten den Server abstürzen zu lassen, sondern durch das unerkannte Eindringen im Inneren der gespeicherten Daten einen Schlüssel zu installieren, der das System...

Wählers Vernunft

Wählers Vernunft

Entgegen aller Prognosen siegten die Republikaner bei den Midterms, der Neuwahl des Repräsentantenhauses und ein Drittel des US-Senats, nicht. Sie können bestenfalls eine hauchdünne Mehrheit erringen. Es gab also keinen Denkzettel für den mäßig beliebten Präsidenten...

Von wegen Rezession

Von wegen Rezession

Wer über die letzten zehn Jahre die Meldungen zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands untersucht, stößt auf das sogenannte „Herbst-Phänomen“: im Oktober und November wird das Wachstum der Wirtschaft im nächsten Jahr viel geringer eingeschätzt. Diese Prognosen lösen...

Donald Trumps Rückkehr

Donald Trumps Rückkehr

Unsere medialen Blicke sind vor allem auf die Ukraine und Putin gerichtet, doch unser Schicksal wird mehr hinter unserem Rücken, in den USA, entschieden. Es stehen die „Midterms“ an, die Nachwahlen zu Senat und Kongress. Die Politikwissenschaftler prognostizieren...

Wir müssen da durch

Wir müssen da durch

In Ingolstadt meldete letzte Woche eine Bäckerei mit zwei Filialen Konkurs an. Insider kommentieren, dass bis drei Filialen für einen Bäcker kein Überleben möglich wäre. Sicherlich haben die Energiekosten zum schnelleren Sterben beigetragen. Größere Filialisten...

Die Strompreisbremse

Die Strompreisbremse

Während die Gaspreisbremse munter diskutiert wird, von Parteigremien bis hin zu den Chefs der EU-Staaten, liegen noch keine öffentlichen Aussagen zur Minderung der Stromkosten vor. Jetzt wurde der Süddeutschen Zeitung ein Konzeptpapier zugespielt, das sie darlegte. So...

Horst Köhlers Analyse

Horst Köhlers Analyse

Die Zeiten, in denen Horst Köhler das Amt des Bundespräsidenten ausübte, liegen lange zurück. Doch jeder Bundespräsident bekommt nach seiner Amtszeit eine personelle Assistenz zuerkannt, um auch weiter staatstragend wirken zu können – nicht so viel wie ein Ex-Kanzler,...

Panik in der Wirtschaft

Panik in der Wirtschaft

Immer häufiger kommen in den Medien Meldungen über bevorstehende Produktionseinschränkungen und Betriebsaufgaben. Es sind nicht mehr Defekte in den Lieferketten, die als Grund genannt werden, sondern Kostensteigerungen aus der Energie die an die Kunden nicht...

Massenmörder Putin

Massenmörder Putin

Der Ukraine-Konflikt spitzt sich gerade zu. Einerseits zeigen die Ukrainer, dass sie den russischen Truppen ebenbürtig sind und die von den Russen vereinnahmten Gebiete zurückerobern können – selbst ohne der Lieferung schwerer Waffen, andererseits wirft Putin mit der...

Der Umsturz

Der Umsturz

Im Wolnzacher Gewerbeverband gab es schon manche harte Diskussion um den Vorsitz. So war unter Michael Hohenleitner ein „Versicherungsdandler“, gemeint war Martin Stockmaier, nicht gut genug. So übernahm er als echter Preysingstraßenfachhändler und Handwerker den...

Explosive Deckel

Explosive Deckel

Die Ampel, besser gesagt Robert Habeck als heimlicher Kanzler, will die Gasumlage durch einen Preisdeckel ersetzen. Dazu sollen 200 Mrd. € bereit gestellt werden. Christian Lindner wurde dabei übergangen, was sich noch rächen wird. Schließlich gab er der Gasumlage den...

Gegen Windmühlen

Gegen Windmühlen

Die Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung leben gerade wieder auf. Dabei sind sie nötiger denn je. Corona warf sie um zweieinhalb Jahre zurück. Die Energiekrise verstärkt durch den Putin-Krieg zeigt nun eine völlige Rückwärtsorientierung der Politik: Es wird um Gas...

Die Strommarktreform

Die Strommarktreform

Nach guten Ansätzen von Habeck und von der Leyen ist es wieder ruhig geworden um die Abkoppelung des Strompreises vom Gaspreis. Im deutschen Markt bekommt jeder Stromhersteller so viel bezahlt, wie der teuerste Anbieter benötigt. Das sind die Gaskraftwerke. Bei den...

Magical Dreams VI

Magical Dreams VI

Zum fünften Mal zeigen Surrealisten aus ganz Europa, allerdings mit Schwerpunkt Polen, unter dem Titel „Magical Dreams“ in Wolnzach ihre Werke. Organisiert wird die Ausstellung aus 35 Malern und 6 Bildhauern von der Galerie Bator, im polnischen Skigebiet Szczyrk....

Die Synode der Deutschen

Die Synode der Deutschen

Die deutschen Katholiken treiben den „synodalen Weg“ voran. Laien und Bischöfe fordern Reformen, eine Neubestimmung des kirchlichen Systems. Eigentlich hätten sie ihre letzte Versammlungen nicht mehr abhalten dürfen: Der Vatikan verbot, Ergebnisse zu propagieren. Doch...

Das Pflastermeer

Das Pflastermeer

Das Wolnzacher Zentrum ist seit dem Volksfest wieder völlig gesperrt: der Asphalt der Straßen soll durch Pflastersteine ersetzt werden. Aus dem Fenster des Bürgermeisters gesehen, bietet sich dann ein Pflaster – Meer. Ob das wirklich schöner wird, sei einmal dahin...

Irre Strompreise

Irre Strompreise

Da Kohle-, Atom- und Windkraftwerke relativ unabhängig von Lieferkettenproblemen und Auswirkungen des Ukraine-Krieges weiterproduzieren konnten, war es völlig unverständlich, warum die Strompreise um ein Vielfaches anstiegen. Nun kam endlich eine Erklärung: Der...

Die Hopfenrundfahrt 2022

Die Hopfenrundfahrt 2022

Nach zwei Jahren Corona-Pause traf sich die Hopfenwelt letzten Mittwoch vor dem Dr. Hopfenmuseum: Michaela Kaniber, die bayerische Landwirtschaftsministerin, Adi Schapfl, Präsident der deutschen Hopfenpflanzer und Aufsichtsratschef der HVG, sein Geschäftsführer Dr....

Die neue Majestät: Susanne Kaindl

Die neue Majestät: Susanne Kaindl

Wieder standen letzten Dienstag nur zwei Bewerberinnen aus den Siegelbezirken Au und Mainburg zur Wahl. Somit werden beide den vielen Verpflichtungen der Hallertauer Hopfenkönigin abwechselnd nachkommen. Von den knapp 1.900 gültigen Stimmen entfielen auf Susanne...

Was für ein Abend!

Was für ein Abend!

Der Andrang zur Bierprobe am 1. Freitag und das übervolle „Zelt“ zur Königin-Wahl am Dienstag wurden relativiert durch den Auftritt von „Trixi und die Partylöwen“ am Freitag: Die Halle war nicht nur ebenso proppenvoll bis ganz hinten – alle Gäste standen auf den...

Ernte-Depression

Ernte-Depression

Der IGN-Hopfentag wird immer wichtiger. Auch wenn die Hopfenrundfahrt des Pflanzerverbandes heuer wieder stattfindet – sogar mit Ministerpräsidenten Markus Söder (im Wahlkampf), so werden dort nur offizielle Statements abgegeben. Die Erklärungen finden bei der IGN...

Das Konzert

Das Konzert

Das 125-jährige Jubiläum des WOLNZACHER ANZEIGERS endet mit einem klassischen Konzert am 3. Oktober in der Wolnzacher Pfarrkirche. Damit schließt sich der Kreis zum Orgelkonzert von Prof. Weinberger als Auftakt. Es kommen die Berliner Symphoniker Christoph Hartmann,...