Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Die Welt taumelt

Die Welt taumelt

Das Phänomen „Fridays-for-Future“ ist einmalig. Da verweigern Jugendliche ein Fünftel ihres Unterrichts, erhalten keine Bestrafung dafür, ja Lehrer stellen sich ihnen gar zur Seite, viele protestieren mit. Es kann also nicht daran liegen, dass alle Beteiligten nicht...

Das Wahljahr 2020

Das Wahljahr 2020

m März bestimmt Wolnzach sein nächstes Parlament und seinen 1. Bürger- meister. Mag dies für die Parteimitglieder und noch mehr -aktive das größte Thema darstellen, zählen andere dringlichere für den größten Teil der Bevölkerung. Das beginnt mit der...

Die Grundstückpreise 2020

Die Grundstückpreise 2020

Grund und Boden sind nicht mehrbar. Doch es geht um den bebaubaren Anteil, der von der Politik bestimmt wird. Es gelingt heute nicht mehr, den Bedarf völlig zu befriedigen, weshalb vor allem in wirtschaftlich starken Regionen der Wert des Bodens und des Wohnens...

Die Abwendung der Audikrise

Die Abwendung der Audikrise

Auch wenn nicht zu viel an die Öffentlichkeit dringt, der Ingolstädter Autobauer Audi steckt in einer Identitätskrise. Die Strafen aus dem Dieselskandal wurden zwar aus der Portokasse bezahlt – wie man so salopp spricht–, doch die Klimavorgaben der EU zur den...

Unser Stilwirt

Unser Stilwirt

Die Schankgaststätte in der Wendenstraße, offiziell „Zum Augustiner“ benannt, aber allseits im Markt als „Stilwirt“ bekannt, zählt zu den Qualitäten des Marktes, also zu den Einrichtungen, auf die wir nicht nur stolz sind, sondern einmalig. Er bietet Heimat über alle...

Große Allianzen entstehen

Große Allianzen entstehen

Die Klimakonferenz von Madrid hat wieder einmal gezeigt, wie schwierig die Nationen der Welt im Kampf gegen den eingetretenen Klimawandel auf eine Linie einzuschwören sind. Da zeigen die Wissenschaftler, wo wir heute stehen und was uns noch alles droht, wenn alle so...

Schwierige Wähler

Schwierige Wähler

Die „Wolnzacher Verhältnisse“ im Gemeinderat sind landkreisweit ein geflügeltes Wort. Während Vohburgs Bürgermeister Martin Schmid auf stete Mehrheiten im Stadtrat zählen kann – „wir kennen im Stadtrat keine Parteien“ –braucht Jens Machold oft starke Nerven, wenn ihm...

Weihnachten  im Markt

Weihnachten im Markt

Seit der Illumination und der allabendlichen Weihnachtsbeleuchtung ist der Advent und das Geschenkekaufen in Wolnzach eingekehrt, eine Woche vor der Liturgie, dafür volle vier Wochen. Seitdem laufen auch die Wolnzacher Adventskalender. Einer findet sich auf Facebook...

Glücklicher Gewerbeverband

Glücklicher Gewerbeverband

So viel Lob von außen gab es für den Wolnzacher Gewerbeverband auf seiner Jahreshauptversammlung noch nie. Da schwärmte ein begeisterter Bürgermeister Jens Machold von einer traumhaften Illumination und einem gut besuchten Tag der offenen Türen, die vorletzten Sonntag...

Ein hallertauer Baustil

Ein hallertauer Baustil

Das Forum Baukultur im Landkreis Pfaffenhofen will seinem Namen gerecht werden. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis organisierte es vorletzten Freitag eine Veranstaltung im Deutsche Hopfenmuseum zum Thema „regionales Bauen“ mit Spitzenbesetzung. So moderierte die in...

Klimawandel  menschengemacht

Klimawandel menschengemacht

Die Schülerproteste haben längst die Universitäten erreicht. So streiken die Studenten der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt nächste Woche für den Klimaschutz. Sie initiieren eigene Veranstaltungen zu diesem Thema u.a. wird am 28. 11. um 18 Uhr in...

Ein herrlicher Markttag

Ein herrlicher Markttag

Am Sonntag hielt der Gewerbeverband Wolnzach seinen vierten Tag der offenen Türen ab, den vorweihnachtlichen, der um 17 Uhr mit der Illumination einen krönenden Abschluss fand. Alles spielte perfekt mit: das Wetter mit angenehmer Temperatur und Sonnenschein, viele...

Italiener gesucht

Italiener gesucht

Wolnzach steht mit seiner Gastronomie gut da. Ein außergewöhnlicher Grieche (Symbosion), zwei hervorragende Gasthäuser mit moderner bayerischer Küche (Nepomuk Stubn und Post), ein typisch bayerisches Wirtshaus (Zum Bürgerbräu), ein Chinese, ein Bistro (San Marco), ein...

Doch eine gute Ernte

Doch eine gute Ernte

Eigentlich äußert sich der Klimawandel sehr langsam, doch wenn er vollzogen, sagen wir lieber fortgeschritten ist, dann bleibt keine Zeit. Mit dieser Realität muss sich auch die deutsche Hopfenwirtschaft abfinden. Forschung und Alternativen brauchen Zeit, die aber so...

Der Jakobsweg in Wolnzach

Der Jakobsweg in Wolnzach

Es gibt einige Routen des Jakobswegs durch Bayern. So findet sich die Muschel- markierung in der Ortschaft Pfünz vor Eichstätt. Wolnzach liegt freilich an keiner dieser Routen. Doch das Wolnzacher Amperkino wurde in den Kreis der Auserwählten aufgenommen, die im...

Ein Ortsvergleich

Ein Ortsvergleich

Es gibt das Treffen von Bürgermeistern, Kreisräten, Vereinsvorständen und Behördenleitern an allen Orten im Landkreis. Statistiken erklären Einwohnerzahl, Schularten und Vorsorgeeinrichtungen, Kaufkraft und Verkaufsflächen. Doch damit wird nicht ein Ort in seiner...

Undenkbar?

Undenkbar?

Deutschland behauptet seine hohen Exporte durch technischen Vorsprung. Dieser muss immer aufs Neue errungen oder zumindest behauptet werden. Dazu sind ständige Innovationen nötig d.h. Verbesserungen bei der Lösung von Problemen, Kostensenkungen in der Herstellung...

Der ruhige November

Der ruhige November

Am 31. Oktober sind die Briten also doch noch in der EU verblieben und so wird sich bis zum Ende des Jahres nichts verändern. Die Wahlen in Großbritannien werden beweisen, dass niemand einen harten Brexit will. Allerheiligen führte die katholische Kirche ein, um das...

Ein Traumtag

Ein Traumtag

Wer kann sich an einen wärmeren Tag der offenen Türen im Oktober erinnern? Fast sommerliche Temperaturen verwöhnten die vielen Besucher des Marktes. Das Wetter und seine Vorhersage lockte ebenso viele Fieranten nach Wolnzach, wobei der Anteil mit kulinarischen...

Das HGW feiert

Das HGW feiert

Am Donnerstag lud das Hallertau Gymnasium Wolnzach zur 25-Jahr-Feier. Die Festrede hielt Frau Dr. Karin Oechslein, frühere Ministerialbeauftragte für das Gymnasium, heute Chefin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB). Dazu packte sie...

Konzert im Exil

Konzert im Exil

Mark Drobinsky, der Starcellist, der sein Instrument aus dem 18. Jahrhundert stets mitträgt, hat sich vor 25 Jahren große Verdienste um Wolnzach erworben. Als ein Konzert mit dem „Jungen Sibirischen Orchester“ am Wochenend-Fahrverbot des Instrumenten-Lkws zu scheitern...

Harter Brexit ein No-Go

Harter Brexit ein No-Go

Im britischen Parlament spielt sich die ganze Dramatik des Austritts aus der EU ab. Aber es geht auch um den Machtkampf zwischen Boris Johnson und Laborchef Corbyn, der die Sachpolitik überlagert. Ein Tanz um den harten Brexit bis zur letzten Minute. Ifo-Chef Prof....