Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Falsches Corona- Management

Falsches Corona- Management

Das Corona-Virus legt unser Leben still. So wurde die Dult gestern abgesagt, nachdem die Wolnzacher Messe schon Mitte letzter Woche verschoben wurde. Bald wird keine größere Veranstaltung mehr durchgeführt. Wirtshäuser werden von den Gästen gemieden. So spielte der...

Wolnzacher Spezialitäten

Metzger und Bäcker übernehmen immer mehr die Bewirtungsrolle. An der Tafel stehen die Gerichte des Tages. Dazu laden Stehtische zum Sofortessen ein, wozu das Besteck mitgegeben wird. Kein Wirt kann mit den Preisen mithalten. Ein Wolnzacher Metzger überraschte aber...

Verhaltener Start

Verhaltener Start

Die seit 2018 andauernde konjunkturelle Talfahrt in der Region Ingolstadt ist zum Stillstand gekommen. Der IHK-Konjunkturindex stieg zu Jahresbeginn 2020 im Vergleich zum Herbst 2019 um vier Zähler auf 112 Punkte. Zu diesem Ergebnis kommt die Konjunkturumfrage der IHK...

Die Forderungen der Wirtschaft

Die Forderungen der Wirtschaft

In 13 Tagen werden die kommunalen Parlamente, der Kreistag, alle Bürgermeister und der Landrat gewählt, soweit es nicht zu Stichwahlen zwei Wochen später kommt. Der Regionalausschuss der IHK Ingolstadt hat dazu an möglichst viele Kandidaten ein Postionspapier...

Die Corona-Epidemie

Die Corona-Epidemie

Unter allen Virus-Erkrankungen gewann das Corona-Virus in den Medien die höchste Aufmerksamkeit. Auch die Politik sieht sich in der Verantwortung. Keiner kann vorhersagen, wann die Ausbreitung abklingt. Der zunächst angenommene Höhepunkt in China von Mitte März musste...

Die bezaubernden Tonellis

Die bezaubernden Tonellis

Nach Jubiläumsveranstaltungen mit unvorstellbaren Höhepunkten und hohen Erwartungen für die Folgejahre hat sich der Tonelli 2020 seinen eigenen Superlativ gegeben. Alles wirkte besser getaktet, souverän im Vortrag und mit mindestens so vielen Neuerungen besetzt. Es...

Hopfenmarkt-einsichten

Hopfenmarkt-einsichten

Aus der Hauptversammlung der HVG kamen einige interessante Einblicke in den Welthopfenmarkt 2019. So wurden seit längerem wieder Lager an Hopfen gebildet. Das bedeutet einerseits, dass mehr Hopfen produziert und von der HVG gekauft wurde als benötigt. Andererseits...

Gülleproblem leicht lösbar

Gülleproblem leicht lösbar

Bei deutschen Bauern rumort es kräftig. Die Demonstrationen in Scheyern, Nürnberg und Berlin zeigen nur die Spitze dieses Sorgenbergs. Am meisten wird über die Nitratbelastung des Grundwassers gesprochen. Die EU will Deutschland zur Kasse bitten, wenn nicht...

Nur ein „Sabinchen“

Nur ein „Sabinchen“

Die Bundesbahn stellte letzten Montag weitestgehend den Zugverkehr ein. Viele Flugzeuge blieben an diesem Tag am Boden. Doch in Südbayern wäre das unnötig gewesen. Das Sturmtief „Sabine“ sorgte zwar für starke Böen, aber nur sehr kurz. Auch wenige Minuten anhaltender...

Zufriedene bayerische Brauer

Zufriedene bayerische Brauer

Die Pressekonferenz des Bayerischen Brauerbunds in seinem Münchner Stammhaus erfreut sich bei den Journalisten großer Beliebtheit. Das Bier und sein Preis nehmen in Bayern immer noch eine identitätsstiftende zentrale Rolle ein, Bier ist ein Volksgrundnahrungsmittel....

Das Musikfest

Das Musikfest

Voller Freude rief Michael Eberwein an, als ihm der Wolnzacher Festausschuss zustimmte, dass er „sein“ Musikfest nach Wolnzach verlegen darf. Das heißt für Nichteingeweihte ein dreitägiges Straßenevent mit vielen Volksmusikgruppen, Bewirtung, einem Einführungs-abend,...

Die Kandidatenschau

Letzten Dienstag übernahm der Gewerbeverband Wolnzach die Rolle des objektiven Maklers und lud alle Bewerber um das Wolnzacher Bürgermeisteramt ein, sich vorzustellen. Rund 300 Wolnzacher nahmen das Angebot des Vergleichs an, ja sie waren über dieses neue „Format“ im...

Der Brexit ist nun Geschichte

Der Brexit ist nun Geschichte

Am Samstag begann der erste Tag, an dem die EU schrumpfte. Das peinliche Procedere des Austritts Großbritanniens hat alle Noch-Europäer gelehrt, dass ein Austritt an sich schon sehr schwierig ist, ganz abgesehen von seinen politischen und wirtschaftlichen Folgen, die...

Der Citrus-Bark-Cracking-Viroid

Der Citrus-Bark-Cracking-Viroid

Letztes Jahr mussten die Teilnehmer am IGN-Hopfentag bei ihrem Gang zum Hopfengarten ihre Schuhe mit Plastikhauben überziehen. Unter Aufsicht der Fachleute Hülls. Als Grund wurde die Gefährdung der Anlage durch das Citrus-Bark-Cracking-Viroid genannt. Natürlich war...

Der Hopfenmarkt 2020/30

Der Hopfenmarkt 2020/30

Zu Beginn eines neuen Jahrzehnts könnte auch ein Ausblick auf die volle Dekade stehen. Doch wer wagt heute schon Prognosen über solch einen Zeitraum? Lediglich die CO2-Ziele reichen in diese Zeiträume. Für den Hallertauer Hopfenbau gelten freilich diese Aussagen als...

Die unbekannten Klimaretter

Die unbekannten Klimaretter

Es gibt einen Vorreiter Greta Thunbergs: Felix Finkbeiner aus Murnau trat mit 13 Jahren vor der Uno in New York auf und forderte, Milliarden von Bäumen zu pflanzen. Seine Bewegung „Plant for the planet“ setzte einiges davon bereits in die Realität um. Sie schaffen es,...

Der Wolnzacher Fasching

Der Wolnzacher Fasching

Am Wochenende installierten die Tonellis an der Volksfesthalle ihre Lichterkette, die ein Zirkuszelt darstellt. Das Tonelli-Jahr 2020 hat begonnen. Nun sind die nächsten Wochen gefüllt mit Aufbauen, Proben, aber auch mit Geselligkeit. Schließlich soll das Mitwirken...

Wieder Nummer eins

Nach 2011 hat das Wirtschaftsmagazin „Focus Money“ den Landkreis Pfaffenhofen wieder zum Spitzenreiter in Deutschland gekürt. In den Jahren dazwischen pendelte der Landkreis Pfaffenhofen auf Plätzen unter den besten 30, so wie es heute Ingolstadt ergeht, das schon als...

1 Mrd  verbrannte Tiere

1 Mrd verbrannte Tiere

Auch wenn es erwartungsvolle Gespräche von Siemens Vorstandschef Joe Kaeser mit Fridays-for-Future-Sprecherin Luisa Neubauer gibt, die Gesamtlage, den Klimawandel zu beeinflussen, bessert sich nicht. Deutschland konnte 2019 zwar auf eine Senkung des CO2-Ausstosses...

Heinrich Barth gestorben

Heinrich Barth gestorben

Diesen Freitag, 11 Uhr in der Nürnberger St.-Klara-Kirche, wird das Requiem für den Seniorchef des Hauses Barth gehalten. Heinrich Barth ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Alles, was in der Hopfenwelt Rang und Namen hat, wird nach Nürnberg kommen, um Heinrich Barth...

Die Zukunft des LKW-Verkehrs

Die Zukunft des LKW-Verkehrs

Die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene gelingt kaum. Der zukünftige Brenner-Basis-Tunnel wird zwar den Transport von und nach Italien in diese Richtung drängen, doch dies wird die Ausnahme bleiben. Lkws sind flexibler. Kürzere Strecken bleiben ihnen...

Die Welt taumelt

Die Welt taumelt

Das Phänomen „Fridays-for-Future“ ist einmalig. Da verweigern Jugendliche ein Fünftel ihres Unterrichts, erhalten keine Bestrafung dafür, ja Lehrer stellen sich ihnen gar zur Seite, viele protestieren mit. Es kann also nicht daran liegen, dass alle Beteiligten nicht...

Das Wahljahr 2020

Das Wahljahr 2020

m März bestimmt Wolnzach sein nächstes Parlament und seinen 1. Bürger- meister. Mag dies für die Parteimitglieder und noch mehr -aktive das größte Thema darstellen, zählen andere dringlichere für den größten Teil der Bevölkerung. Das beginnt mit der...

Die Grundstückpreise 2020

Die Grundstückpreise 2020

Grund und Boden sind nicht mehrbar. Doch es geht um den bebaubaren Anteil, der von der Politik bestimmt wird. Es gelingt heute nicht mehr, den Bedarf völlig zu befriedigen, weshalb vor allem in wirtschaftlich starken Regionen der Wert des Bodens und des Wohnens...

Die Abwendung der Audikrise

Die Abwendung der Audikrise

Auch wenn nicht zu viel an die Öffentlichkeit dringt, der Ingolstädter Autobauer Audi steckt in einer Identitätskrise. Die Strafen aus dem Dieselskandal wurden zwar aus der Portokasse bezahlt – wie man so salopp spricht–, doch die Klimavorgaben der EU zur den...

Unser Stilwirt

Unser Stilwirt

Die Schankgaststätte in der Wendenstraße, offiziell „Zum Augustiner“ benannt, aber allseits im Markt als „Stilwirt“ bekannt, zählt zu den Qualitäten des Marktes, also zu den Einrichtungen, auf die wir nicht nur stolz sind, sondern einmalig. Er bietet Heimat über alle...

Große Allianzen entstehen

Große Allianzen entstehen

Die Klimakonferenz von Madrid hat wieder einmal gezeigt, wie schwierig die Nationen der Welt im Kampf gegen den eingetretenen Klimawandel auf eine Linie einzuschwören sind. Da zeigen die Wissenschaftler, wo wir heute stehen und was uns noch alles droht, wenn alle so...

Schwierige Wähler

Schwierige Wähler

Die „Wolnzacher Verhältnisse“ im Gemeinderat sind landkreisweit ein geflügeltes Wort. Während Vohburgs Bürgermeister Martin Schmid auf stete Mehrheiten im Stadtrat zählen kann – „wir kennen im Stadtrat keine Parteien“ –braucht Jens Machold oft starke Nerven, wenn ihm...

Weihnachten  im Markt

Weihnachten im Markt

Seit der Illumination und der allabendlichen Weihnachtsbeleuchtung ist der Advent und das Geschenkekaufen in Wolnzach eingekehrt, eine Woche vor der Liturgie, dafür volle vier Wochen. Seitdem laufen auch die Wolnzacher Adventskalender. Einer findet sich auf Facebook...

Glücklicher Gewerbeverband

Glücklicher Gewerbeverband

So viel Lob von außen gab es für den Wolnzacher Gewerbeverband auf seiner Jahreshauptversammlung noch nie. Da schwärmte ein begeisterter Bürgermeister Jens Machold von einer traumhaften Illumination und einem gut besuchten Tag der offenen Türen, die vorletzten Sonntag...