




Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Können wir nur zusehen?
Es gibt Organisationen in Europa, bei denen die Ukraine immer schon eine starke Teilhabe zeigte. So hielt der Bund der Europäischen Steuerzahler wiederholt in Kiew eine Großveranstaltung ab. Beim Europäischen Wirtschaftssenat fanden sich bei jedem Treffen der letzten...
Umsetzungsstärke ist bitter nötig
Immerhin ist in unserem Land und im Westen die Gefährdungslage aus Putins Aggression erkannt. Jeder weiß, dass es uns so treffen könnte wie die Ukraine. Das schweißt zusammen. Die Einigkeit der EU und der Nato überrascht deshalb nicht. Es geht ans Eingemachte. Da...
Gürtner wirtschaftsfreundlich
Letzte Woche tagten beide Wirtschaftsvertretungen des Landkreises: der Wirtschaftsbeirat Pfaffenhofen und der Regionalausschuss Pfaffenhofen der IHK. Der eine in Präsenz, der andere per Videokonferenz. An beiden nahm Landrat Albert Gürtner teil und unterstrich in...
Der 3. Weltkrieg absehbar
Seit dem Donnerstag hat sich die Welt verändert. Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine ist wirtschaftlich sinnlos und militärisch sehr aufwendig. Putin hat sich damit als Besessener, als Wahnsinniger offenbart. Die Parallelen zu 1939, dem Überfall...
HVG meistert Krise
Bei ihrer virtuellen Hauptversammlung letzten Dienstag zeigte sich die HVG sehr stabil. Der Bilanzgewinn von 3,36 Mio. Euro entsprach dem des Vorjahres trotz einer Sonderabschreibung von 1,03 Mio. Euro auf die Beteiligung von 10 % an der Bioerdgas Hallertau GmbH und...
Die Zukunft Russlands
Der Aufmarsch der russischen Truppen an der ukrainischen Grenze ist nicht nur ein Säbelrasseln, es erinnert an den Kalten Krieg, dem Denken in West und Ost, dem ständigen Wettrüsten. Auf diese Rückwärtsorientierung setzte Putin. Doch was brächte es ihm und Russland...
Export rettet bayerische Brauer
Auf der Pressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes letzten Donnerstag servierte Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Elbbertz den Journalisten wieder ein Meer an Daten und Grafiken. So wird überdeutlich, dass in Deutschland der Bierkonsum abnimmt, in Summe von 115 Mio....
Ein weiteres Medikament
Neben den Antikörper-Infusionen z.B. Sotrovimab kommt nun auch ein wirksames Pillen-Medikament gegen Sars-CoV-2 in die Apotheken. Während Italien schon beliefert wird, dauert es bei uns noch 2 Wochen, wobei die Herstellung in Freiburg erfolgt. Paxlovid heißt der große...
Heimat Wolnzach
Im Regensburger „Zentrum für junge Kultur“ eröffnete letzten Mittwoch eine Ausstellung zum Thema „Heimat“ mit Fotografien von Studierenden der Uni, die sich ein Semester lang mit der Bedeutung von „Heimat“ auseinandersetzten. Eine Professorin, Simone Egger, Uni...
Regiert die Unfähigkeit?
Der laut bekundete „Aufbruch in die Zukunft“ der Ampelkoalition verpuffte schnell. Mittlerweile haben CDU/CSU die SPD in den Umfragewerten überholt. Vor allem die Beliebtheit von Kanzler Olaf Scholz ist in kürzester Zeit gefallen. Nicht nur die Opposition und viele...
Was das Wolnzacher Gewerbe bietet
Als sich letzten Montag der Ausschuss des Wolnzacher Gewerbeverbandes traf, standen viele Punkte auf der Tagesordnung. Die Aktionen eines ganzen Jahres mussten geplant bzw besprochen werden, wobei der wichtigste Punkt ins Jahr2023 reicht: die Wolnzacher Messe. Ja, sie...
Das vertagte Gutachten
Der Untersuchungsbericht zu den Missbrauchsfällen im Erzbistum München-Freising schlägt hohe Wellen. Einige erreichen auch die Hallertau. Dr. Lorenz Wolf, Leiter des Katholischen Büros in Bayern und Kirchenrichter im Rang eines Bischofs, stammt aus Scheyern und ging...
Im Ukraine-Konflikt
Das russiche Säbelrasseln geht weiter. Nun kommen Manöver im Schwarzen Meer hinzu. Auch der moskaufreundliche Ex-Präsdient Poroschenko wurde nach Kiew zurück gesandt, um das Land von innen zu spalten. Andererseits schlug sich Annalena Baerbock in Moskau besser als...
Omikron wie Omega
Die Coronakrise nimmt eine erhoffte aber unerwartete Wende. Omikron ist zwar hoch ansteckend, aber im Verlauf wesentlich ungefährlicher. Schwere Verläufe treten nur in wenigen Fällen auf. Dafür sorgt einerseits der Impfstoff, insbesonders das Boostern, also die...
Habecks Credo
Der neue Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck ging letzte Woche in die Offensive: Die Energiewende müsse stark beschleunigt werden, Windkraft und Sonne sollen so schnell als möglich 80 % des Stroms liefern. Dazu müsse die 10-H-Regel Bayerns bei Windkraft...
Corona: Die Superwelle
Noch wird versucht, die Theater von 25 % % auf 50 % Belegung zu heben, die Kultur mit der Gastronomie gleichziehen zu lassen. Doch solche Ansätze werden spätestens in zwei Wochen aufgehoben oder verstummen. Dann wird die Politiker nur noch beschäftigen, wie eine...
Schweizer Preise
Zu den Kuriosika der Corona-Pandemie zählt auch, dass die Grenzen zwischen Deutschland und der Schweiz im Autoverkehr nicht besetzt sind und somit alle Vorschriften zu Hochrisikogebieten nicht kontrolliert werden. Es herrscht aber eine ganz andere Kontrolle: die der...
Corona-Fehler und -Pleiten
Zu Beginn des dritten Jahres der Pandemie sei es angebracht, die Entscheidungen der Politik aus den gewonnenen Erfahrungen und Korrekturen zu beurteilen, selbst, wenn die Merkel’sche Bundesregierung aus dem Amt ist. Da sich der Winter 20/21 in der Bedrohlichkeit im...
Die Rohstoffkrise
Der Verband der Bayerischen Wirtschaft (VBW) stellte letzten Mittwoch eine Studie vor, die er in Auftrag gegeben hatte, die die weitere Entwicklung der Versorgung Bayerns/Deutschlands mit Rohstoffen erfassen sollte. Daraus kamen schon Pressemeldungen wie „in 15 Jahren...
Der Kampf gegen die 5. Welle
Gerade wird in Berlin für die Impfungen gegen Sars-CoV-2 wieder viel Geld ausgegeben: 25 € pro Dosis. Im Sammeleinkauf der EU waren es noch weniger als 9 €. Die Sorge vor hohen Inzidenzwerten im Januar durch die Omikron-Mutante und damit einem Zusammenbruch der...
Das Jubiläum
In den Weihnachtskarten der KASTNER AG findet sich bereits die Ankündigung, dass der WOLNZACHER ANZEIGER in 2022 125 Jahre alt wird. Das ist für einige bereits erklärungsbedürftig, denn den „WA“ gibt es in seiner Form als Tageszeitung für Wolnzach nicht mehr. Genau...
Was ist Provinz?
Meiningen liegt im “fränkischen” Thüringen, eine halbe Autostunde von Coburg entfernt. In dem rund 20.000-Einwohner-Ort gibt es ein stattliches Schauspielhaus, erbaut von einem kulturbegeisterten Fürsten. Das Ensemble umfasst einen 30-köpfigen Chor, 15...
Weitere dunkle Wolken
Eigentlich genügt es, die Impfpflicht überzeugend mitzuteilen. Auch wenn sie erst ab Februar `22 kommt, würden sich bis dahin alle noch Ungeimpften die helfende Nadel setzen lassen, soweit sie keine medizinischen Gründe gegen eine Impfung sich testieren können. Ohne...
Endlich Impfzwang
Die Dramatik der 4. Welle führte allen Politikern vor Augen, dass solche Wellen zu verhindern sind, wenn die Impfquote der Impffähigen über 95 % liegt. Plötzlich stehen keine juristischen Hürden dem entgegen. So waren alle Ministerpräsidenten und angehender Kanzler...
Die Krise der Taten
Die angehende Ampelregierung überrascht mit einem pünktlichen Koalitionsvertrag, ebenso zeitkonformen Abstimmungen durch die Basis und Wahl von Olaf Scholz zum Kanzler in der übernächsten Woche. Kaum zu glauben, dass die extremen Gegensätze zwischen FDP und Grünen so...
Antikörper als Rettung
In Berlin wird klar erkannt, dass Mitte Dezember das deutsche Gesundheitswesen durch die steigende Hospitalisierung von Covid-19-Patienten völlig überfordert ist. Das drückte MdB Dr. Reinhard Brandl am Donnerstag beim Wirtschaftsbeirat aus. Es wird also vermehrt...
Im Angaloppieren
Die Geldpolitik der EZB kritisiert auch der Sachverständigenrat in seinem neuesten Gutachten. Sprecher Prof. Feld drückt sich im persönlichen Gespräch noch deutlicher aus: Die Inflation wird stärker werden und viel länger anhalten als die EZB vermutet. Einerseits ist...
Eine starke Ernte
Üblicherweise wird der Schlußbericht zum Hopfenmarkt vom Hopfenhandelsverband in einer Pressekonferenz auf der „Brau“ vorgetragen. Doch die Messe fiel kurzfristig aus. Danach war noch ein Pressegespräch in Wolnzach in der Vorplanung. Sie endete auch ergebnislos, so...
Die Finanzierbarkeit
Selbst Wirtschaftswissenschaftler machen sich Sorgen, wie Schuldenbremse und restriktive Steuern mit den ambitionierten Zielen der angehenden Regierung, insbesondere beim Klimaschutz, zusammengehen können. Schließlich wollten die Grünen 400 Milliarden Schulden...
Der Markt ist zurück
Der erste Tag der offenen Türen, gestern, nach eineinhalb Jahren hätte besser nicht laufen können. Gerade von auswärts wie Au kam es zu Staus bei der Einfahrt in den Markt. Dort sitzen auch schon die wichtigsten Besuchspunkte für die Landwirte der Hallertau: die...
