




Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Konjunkturprogramme auflegen
Die großen Wirtschaftsverbände überreichten Wirtschaftsminister Habeck und Kanzler Scholz auf der Internationalen Handwerksmesse in München einen Katalog von Verbesserungsvorschlägen, was die deutsche Wirtschaft gerade braucht, um wieder in Fahrt zu kommen. Dies...
Rathaus-Kunst
In Wolnzach beschränkt sich Kunst im Wesentlichen auf das Dt. Hopfenmuseum. Nur zu Weihnachten dient der Rathaus-Keller als Ausstellungsraum. In Geisenfeld hat sich die Kunst im Rathaus fest institutionalisiert. Das Treppenhaus zeigt alle zwei bis vier Monate neue...
50. Kreisskimeisterschaft in Alpbach
Die 50. Kreisskimeisterschaft in Alpbach gestern schaffte es, über 100 Läufer an den Start zu bringen. Der Wolnzacher SWC übernahm die Organisation und technische Durchführung. Wegen des Klimawandels fand das Rennen in der Nähe des Gipfels statt. ek Foto: Eduard...
Die “Eingebundenheit“ sehen
Mit großem Aufwand ging eine Enquête-Kommission der Bewertung des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr nach. Letzte Woche wurde das Ergebnis veröffentlicht. Die angestrebten Ziele seien deutlich verfehlt worden. Mit dem überstürzten Abzug sei die ganze Mission...
Prof. Fuests Kritik an Habeck
Letzte Woche sprach der Chef des Ifo-Instituts, Prof. Clemens Fuest, ganz offen aus, dass mit dem derzeitigen Wirtschaftsminister nicht die Politik zustande kommt, die Deutschland braucht, um aus dem Stimmungstief zu kommen. Parallelen zum FC Bayern werden...
Explosion in der Sparkasse
Sprengung des Geldautomaten. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 2.30 Uhr, wurde die Wolnzacher Sparkassen-Filiale zum Tatort. Die Täter, vermutlich internationale Profis, entkamen unerkannt Richtung Autobahn. Bis Nachmittag dauerten die Aufräumarbeiten....
Jan Haft in Wolnzach
Am Donnerstagabend schilderte der Biologe und preisgekrönte Filmer seine Erfahrungen mit wilden Weiden. Dazu hält er selbst zwei Wasserbüffel aus den Karpaten auf seinem Bauernhof bei Dorfen. Mit vielen Bildern zeigte Haft, wie viele Tiere von den Fladen der Tiere...
Lokale Impulse
Anfang März, vom 9. auf den 10., wird es wieder eine „Holledauer Messe“ geben, organisiert vom ehemaligen Vorsitzenden des Wolnzacher Gewerbeverbands, Nikolaus Schuster, und seiner Frau. Am 10.3. wird der Gewerbeverband auch seinen 1. Tag der offenen Türen abhalten....
HVG spürt Nachfragerückgang
Wenn die Hopfenverwertungsgenossenschaft (HVG) ihre Jahresversammlung abhält, kommen nicht nur viele Genossen, sondern auch Ehrengäste wie Abgeordnete, Politiker, Hüll-Forscher und Vertreter von Verbänden. Die Offenlegung aller Geschäftszahlen gewährt einen Einblick...
Gerd Dengler in Chur.
Bis 14. April 24 läuft noch die Ausstellung Gerd Denglers im Würth Forum Chur (Aspertmontstr. 1). Einige Bilder wie das „Böhmische Meer“ oder „Cafe“ („Wolnzach bei Nacht“) stellte der emeritierte Professor der Akademie der Bildenden Künste München bei seiner letzten...
Inländischer Bierabsatz gefallen
Auf der Pressekonferenz des Bayerischen Brauerbunds letzten Mittwoch herrschte gedämpfte Stimmung: In 2023 ging der Bierabsatz in Bayern um 3,14 % oder 570.000 hl zurück und erreichte damit das Corona-Jahr 2021. Dass der Bierkonsum insgesamt rückläufig ist, zeigen die...
Foto-Galerie Zirkus Tonelli
Fotos: Eduard Kastner
Immer ein Superlativ
Wer dachte, das Jubiläumsprogramm wäre nicht zu toppen, irrte sich: der Tonelli-Zirkus 2024 überbot alle bisherigen Programme. Die Truppe wird immer professioneller. Bekannte Besetzungen wie z.B. die Rubinis übertrafen sich selbst. Wer glaubte, Christian Köhler würde...
RemmiDemmi
Das RemmiDemmi am Unsinnigen Donnerstagmorgen vor dem Rathaus hatte Wetterpech: Es regnete stärker. Doch die Ilmmünsterer Garde trat trotzdem auf, wenn auch verkürzt. Fasching kann auch hart sein. Bei den Zuschauern überwogen die Maskerer – unter Schirmen. Eine halbe...
Foto-Galerie Remmidemmi
Fotos: Eduard Kastner
Wirtschaftskrise = Regierungskrise
Wirtschaftsverbände und -kammern schickten letzte Woche Protestnoten nach Berlin. Sie sind mit der Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung mehr als unzufrieden. Deutschland verliere seine Führungsrolle in Europa. Wegen der ständigen Verunsicherungen aus der Politik...
Massenproteste gegen Rechts
Deutschland steht in Aufruhr. Streiks legen Bahn- und Flugverkehr lahm. Traktoren versperren Autobahneinfahrten. Tausende gehen auf die Straße, um gegen Rechtsradikalismus und Antisemitismus zu demonstrieren. Dass so viele kommen würden, hat selbst die Veranstalter...
Zirkus Tonelli ist wieder da!
Vorfreude auf den Unsinnigen Donnerstag bereitet die Beleuchtung der Volksfesthalle in Form eines Zirkuszelts. Auch das Zusatzzelt zur Vergrößerung des Eingangsbereich hat schon Tradition. ek Foto: Eduard Kastner
Viel diskutierte Schmierereien
Zwei Aufschriften gegen Nazis entlang des Spazierwegs an der Wolnzach auf Höhe des Jugendzentrums sorgten für längere Diskussionen in den Social Media Kanälen: Sind Schmierereien im öffentlichen Raum generell zu unterlassen oder seien die Schriftzüge Teile des...
Der Europawahlkampf
In gut vier Monaten wird das Europäische Parlament gewählt. Es soll die wichtigste Wahl aller Zeiten werden. Doch es findet noch kein Wahlkampf statt. Die neue BSW hat zwar letzte Woche ihre Spitzenkandidaten bestimmt und will sie durchbringen. Auch alle anderen...
Die BarthHaas Hopfen Akademie
BarthHaas bietet den Hallertauer Hopfenpflanzern ein reiches Angebot an Veranstaltungen. Bevorzugter Lehrort: das Deutsche Hopfenmuseum. Letzten Donnerstag standen zwei Vorträge auf dem Programm: Barth-Mitarbeiterin Kathrin Obermeier berichtete von mehrjährigen...
Abschied
Martha Lioliou und ihr Mann Babis, der Koch, haben das „Sybosion“ am Marktplatz geschlossen. Am letzten Januar-Sonntag war standen sie zum letzten Mal im Lokal. Nun gehen Martha und Babis zurück in ihre frühere Heimat Griechenland. 11 Jahre lang waren die „Wolnzacher...
Kleine Edeka-Analyse
Den größten und best sortiertesten Supermarkt Wolnzachs bietet Edeka. Wer durch die Regale geht, erlebt ein wahres Schlaraffenland an Produkten. Der Markt zeigt, was die Marktwirtschaft leistet für den „Verbraucher“, noch dazu zu fairen Preisen. Dahinter steht die...
Verrückte Physiker
Der Theaterspielkreis 1 des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach präsentierte in packender Weise am Mittwoch und Donnerstag das Stück „Die Physiker“ von Max Dürrenmatt in der Original-Version. Dürrenmatt dachte an, große Erfindungen des Menschen mit unheilvollem Potential...
Republik in Aufruhr
Wenn Eisenbahner streiken und Zugreisen ungemein erschwert werden, dann handelt es sich um eine absichtliche Störung des öffentlichen Lebens. Doch wenn Bauern mit 7.000 Traktoren vor den Bundestag fahren, assistiert von Trucks und Transportern der Speditionen und...
Katastrophe in der Antarktis
Es gibt Wahrheiten, die von der „Mainstream-Presse“ einfach verschwiegen werden, obwohl sie gewaltige Auswirkungen auf unseren Lebensraum haben. In der Antarktis greifen die Modelle der Klimaforscher nicht mehr. Das Abschmelzen des Eises geht viel schneller vor sich...
Elisabeth Mehrls „endless“
Neue Bilder sind ins Deutsche Hopfenmuseum eingezogen: gemalte Ketten und Perlen in verschiedensten Versionen. Sie stammen von Elisabeth Mehrl aus der Nähe von Rott a. Inn, ursprünglich die Tochter eines hallertauer Hopfenbauern. Deshalb war es seit Jahren ihr Wunsch,...
Der Protest der Hopfenbauern
Mit Einbruch der Nacht setzte sich am Freitagabend vom Gymnasium ein langer Konvoi aus Traktoren, LKW, Transportern, PKW und was sonst noch vier Räder besaß Richtung Rohrbach in Marsch. Fast eine ganze Stunde dauerte der Zug durch Wolnzach. Jeder 10. Bulldog zeigte...
Aroma schließt, neuer Grieche kommt
Eine der besten Adressen im Wolnzacher Einzelhandel, der Schokoladen- und Genussmittel-Laden „Aroma“ am Marienplatz, wird Ende Februar schließen. Es war mit „Aroma“ immer leicht, ein Geschenk spontan, inhaltlich reich und interessant verpackt zu bekommen. Auch...
Die AfD-Frage
Immer öfter müssen sich Politiker demokratischer Parteien zum Verbot der AfD äußern. Meist kommt als Antwort, dass ein Verbot juristisch zu riskant sei. Sollte das Verbortsverfahren scheitern, würde die AfD für noch mehr Zulauf sorgen. Solche Überlegungen kommen aus...
