Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Das Corona-Schwimmen
Seit einer Woche hat das Wolnzacher Erlebnisbad geöffnet: unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen. So besteht ein Zugangskorridor vor der Kasse, damit die Besucher genügend Abstand zueinander halten können. Auch eine Registrierung ist vor und nach dem Besuch nötig. Die...
Wirtschaftsbeirat Gewehr bei Fuß
Der neue Kreistag genehmigte als einer seiner ersten Beschlüsse den Wirtschaftsbeirat Pfaffenhofen mit neuer Zusammensetzung, Führung und Satzung. Das bezeugt nicht nur ein klares Votum pro Wirtschaft, sondern auch eine wirtschaftliche Weisheit der bunten Koalition....
Die bunte Wolnzacher Koalition
Im Kreistag bildete sich unter Landrat Albert Gürtner (FW) eine Mehrheit, die das Pfaffenhofener Rathaus widerspiegelt. Die CSU musste in die Opposition. Eine Schlappe für den CSU-Kreisvorsitzenden MdL Karl Straub. Noch mehr freilich für den CSU-Landratskandidaten...
Die Superspreader
Die Corona-Ausbreitung wird immer mehr erforscht. Die Fälle von Ischgl, Mailand, Frankfurt etc., wo es zu sehr vielen Infektionen in relativ kurzer Zeit kam, führten zur Definition des „Superspreaders (SS)“, zu deutsch einer Person, die besonders stark ansteckt....
Die Coronakrise als Veränderungsinitiator
Nach zwei Monaten häuslicher Isolation, geschlossenen Geschäften, Hotels, Gaststätten, Kitas, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Theatern, Kinos, Freibädern und Landesgrenzen sowie Einstellung des Luftverkehrs werden alle Lockerungen gefeiert, steigt die Stimmung der...
Lufthansa- Probleme
Der Flughafen München wirkte letztes Wochenende noch verwaist: alle Geschäfte geschlossen, nur das Terminal 2 in Benutzung, die Starts sehr überschaubar. Die Lufthansa fliegt die großen deutschen Städte an. Beim Einchecken werden die Abstandsregeln eingehalten....
Ein schnelles Evaluierungssystem
Jeder Politiker und Wirtschaftswissenschaftler beteuert, dass es bei der Covid-19-Pandemie keine Normalität geben wird ohne einen wirksamen Impfstoff oder zumindest eine Medikation, die verhindert, dass die Patienten sterben. Alle Prognosen unterstellen, dass dies bis...
Die Gastronomie kehrt zurück
Seit einer Woche dürfen die Wirte ihre Gäste im Freien wieder mit frischem Bier und Speisen aller Art verwöhnen. Das Procedere wie Eintragen der Adresse, Platzanweisung, Maskenpflicht und Abstandswahrung wird souverän gemeistert. Dass schon um 20 Uhr alles wieder...
Die Illusionisten
Die Steuerschätzung ergab ein Minus von 100 Mrd. für Bund, Länder und Kommunen. Doch Wirtschaftsexperten wie der Berliner Ökonom Prof. Marcel Fratzer warnen, das sei alles zu optimistisch gerechnet. Die deutsche Wirtschaft erhole sich nicht so schnell wie 2008/09....
Bessere Masken für die Lockerungen
Ein Gespenst geht um im Corona-gebeutelten Deutschland: das Virus sei besiegt. So übertreffen sich die Ministerpräsidenten in der Verkündigung vorzeitiger Lockerungen. Nach den Gaststätten sollen nun auch Theater und Kinos wieder öffnen, wenngleich noch kein Datum...
Verhasste Autofahrer
Der Staat, konkret das Bundesverkehrsministerium, missbraucht die Corona-Krise zu deutlichen Verschärfungen des Bußgeldkatalogs und weiterer Beschränkungen. Selbst übervorsichtige Juristen prangern die neue Bußgeld-Verordnung an. Sie ist unverhältnismäßig. Selbst mit...
Der Digitalisierungsnotstand
Dass Deutschland bei der Digitalisierung noch Nachholbedarf aufweist, hören wir von den Politikern nur zu oft. Aber es scheint ihnen nicht zu gelingen, die Lücken zu schließen. Zwar werden den Schülern nun Laptops geschenkt für den Fernunterricht, aber was nützen sie,...
Corona-Update II
Plötzlich konnte es den Ministerpräsidenten nicht schnell genug gehen, die Lockerungen zu verkünden. Selbst die Gastronomie – bis auf Bars und Nachtclubs – darf öffnen, beginnend mit Freiluftverköstigung, mit kurzer Verzögerung dann auch die Innenräume. Ebenso dürfen...
Kita-Öffnung – die örtliche Lösung
Mit viel Druck in den Medien fordern Eltern kleinerer Kinder die Wiedereröffnung der Kitas/Kindergärten nicht nur für Privilegierte, sondern für alle. Home-Office und Kinderbetreuung belaste die Eltern zu stark. Auf Dauer sei das nicht zu ertragen. Doch die Kleinen...
Corona-Update
Die von Kanzlerin Merkel verbotene „Öffnungsdiskussions-Orgie“ ist in vollem Gange. Nein, Maulkörbe lassen sich in einer Demokratie nicht verordnen, auch wenn die offiziellen Medien sehr Politiker-konform berichten. Auch die Gerichte prüfen jede Restriktion mit den...
Hopfenbau 2020
Nach den größten Befürchtungen kam es nun doch zu einer Mindestbesetzung der Helfer beim Andrehen der Triebe. Der Transport der ausländischen Unterstützer exklusiv per Flugzeug stellte sich immunologisch als Rohrkrepierer heraus: Eine höhere Ansteckungsrate als im...
Abschirmungsmechanismen
Die Absage des Oktoberfests letzte Woche traf die bayerische Seele schwer. So logisch diese Entscheidung aus Ausbreitungsaspekten auch ist, sie zeigt uns erst, wie tief diese Pandemie greift. Ökonomisch geht diese Veranstaltung mit all ihren Aufwendungen für Flüge,...
Falsche Hoffnungen
Es ist schon erstaunlich, wie die Ifo-Prognose der Veränderung des Bruttosozialprodukts Bayern von den Printmedien überhaupt nicht berichtenswert erschien. Waren die -18 % so unglaublich oder passen sie der Politik nicht in den Kram? Vermutlich letzteres. Eine weitere...
Die Depression
Prof. Dr. Clemens Fuest ist nicht nur Chef des Münchner Ifo-Instituts, er zählt zu den besten Wirtschaftswissenschaftlern Deutschlands. Seine Analysen berücksichtigen alle bekannten Einflussfaktoren. Zugleich verfügt das Ifo-Institut mit seinen monatlich erhobenen...
Mehr Konsequenz unter Bedingungen
Die Neuinfektionen mit Covid-19 nehmen ab. So war es auch richtig, dass Geschäfte wieder öffnen dürfen. Für sie alle aber gilt: Mundschutzgebot und Abstand von min. 1,5 m einhalten. Der Rückgang der Epidemie ist bislang dem Abstandhalten, der Ausgangssperre, den...
Sars-CoV-3 ante portas?
In Südkorea gibt es mindestens 80 Fälle, bei denen von Covid-19 geheilte Patienten wieder positiv getestet wurden. Virologisch bedeutet dies, dass eine Mutation des Covid-19-Virus aufgetreten ist. Bei der Grippe, auch von einem Corona-Virus verursacht, kennen wir das...
Der schnellere Weg aus der Krise
Die Corona-Krise würgt die Wirtschaft. Jeder Tag des Stillstands und des Verbots gewerblicher Betätigung lässt Tausende von Unternehmen sterben oder an den Folgen noch jahrelang leiden und das weltweit! Auch die Wirtschaft ist ein Patient geworden, ein infizierter....
Die Einreise der Helfer
Zuerst schaltete Bundesinnenminister Horst Seehofer auf stur. Keine Helfer für Spargel- und Hopfenbau durften einreisen. Doch Verbände und die Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber liefen in Berlin Sturm. Die Ernteausfälle waren offensichtlich. Aus dem...
Der Corona-Tsunamie
Die Staaten und die Wirtschaft aller Länder der Erde wurden von der Covid-19-Pandemie so überraschend und brutal erfasst, dass der Vergleich mit der Springflut durchaus trifft. Karstadt-Kaufhof, ja alle Kaufhäuser stehen vor dem Aus. Die Lufthansa hat 95 % aller...
Kleiner Schutzmasken-Knigge
In kürzester Zeit wandelte sich die Einstellung der Politik zur Wirkung des Tragens von Atemschutzmasken bei Covid-19. Während Bundesgesundheitsminister Spahn im Januar eine Anfrage des größten Schutzmaskenhändlers Deutschlands auf Beschaffung von Millionen von...
Sinnvolle Liquiditätshilfen
Der Staat schüttet viel Geld an die Wirtschaft aus. In Söders Wahlkampfmanier sattelt Bayern immer noch einige Milliarden auf die Hilfsgelder des Bundes. Am meisten überraschte letzten Dienstag, dass den Unternehmen die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge...
Kleine Pandemie-Historie
Noch nie hat ein neues Virus so sehr die Welt in Beschlag genommen. Alle Länder der Erde sind betroffen und die meisten folgen den drastischen Maßnahmen Chinas, also Werks- und Geschäftsschließungen, Ausgangssperren, Erliegen der Öffentlichkeit, Einstellen des...
Nächste Stufe: Mundschutz. Dringend!
Inzwischen kennt jeder Infizierte aus seinem Bekanntenkreis. Das bedeutet aber auch, dass das Risiko selbst angesteckt zu werden, stark zunimmt. Die Bayerische Staatsregierung hat nun mit Österreich gleichgezogen: Friseure, jede Form von Gastronomie und Baumärkte...
Destruktion und Rezession
Die Verbote und Betriebsschließungen durch die Corona-Epedemie, das Herunterfahren der Industrieproduktion, den Zusammenbruch von Lieferketten und des Tourismus, sowie den globalen Rückgang des Exports gab es bisher noch nie. Das spricht nicht gegen die...
Die Wähler haben gewonnen
Mit fast 70 % Wahlbeteiligung zeigte sich gestern der Markt Wolnzach als aktive Demokratie. Die Nicht-Briefwähler trotzten dem Coronagerede und gingen an die Urnen. Die Corona-Krise bestärkte viele, per Briefwahl jeder Gefahr aus dem Weg zu gehen. Noch dazu bietet...
