Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
EU-Anschluss der Ukraine?

EU-Anschluss der Ukraine?

Nordstream II, die noch nicht ganz fertiggestellte Gaspipeline von Sibirien nach Deutschland, belastet die internationalen Beziehungen der Bundesrepublik zu Polen, der Ukraine, skandinavischen Staaten und vor allem den USA. Eine Lösung des Konflikts würde...

Die dringende Aufholjagd

Die dringende Aufholjagd

Es gibt viel Unmut im Land über das Warten auf die Finanzhilfen des Bundes für die Gewerbetreibenden. Für viele geht es mittlerweile um die Existenz, wenn Mieten fortbezahlt werden müssen und (fast) keine Einnahmen hereinkommen. Während die sog. Soforthilfe zu Beginn...

Ideale Schneeverhältnisse, doch leere Pisten

Ideale Schneeverhältnisse, doch leere Pisten

Die Politik hat die Skilifte in Deutschland und Österreich geschlossen. Auch der letzten Hoffnung auf ein Wiederaufleben der Marktmeisterschaft ist damit die Grundlage entzogen. Ein totes Jahr für den Wintertourismus. Vor einem Jahr war das noch unvorstellbar. Doch...

Die Beregnung klemmt

Die Beregnung klemmt

Auch wenn letztes Jahr genügend Niederschläge für eine gute Hopfenernte sorgten, die Gefahr trockener und heißer Sommer ist eine Folge des Klimawandels und sie wird sich in den Statistiken belegen. Doch die Mühlen der Politik mahlen hier besonders langsam. Obwohl wir...

Endlich sinkende Infektionen

Endlich sinkende Infektionen

Deutschland bewegt sich bei den Covid-19-Infektionen nach unten. Die Begrenzung von privaten Treffen auf eine Person außerhalb des Hausstands, das Schließen von Schulen und Kitas und die Maskenpflicht im öffentlichen Raum tragen Früchte. Der Einzelhandel bleibt nur...

Impfnachrichten

Impfnachrichten

Entgegen allen politischen Geränkels laufen die Impfungen mit dem BionTech-Stoff doch gut. Bislang wurde pro Geimpftem eine Dosis zurückgelegt. Bei Versorgungssicherheit stellt sich diese Vorsicht aber als zu groß heraus. Sollte es zu keiner Nachimpfung kommen, wäre...

Die Begrenztheit der Krise

Die Begrenztheit der Krise

Letzte Woche kamen tatsächlich Zahlen von 2020 auf den Tisch. Das Bundesamt für Statistik errechnete eine Verringerung des Bruttoinlandsprodukts von 5 % gegenüber 2019. Und Bundeswirtschaftsminister Altmeier bezifferte die Zahlungen für Kurzarbeit in 2020 auf 20 Mrd....

Sieg der Vernunft

Sieg der Vernunft

Während die Corona-Pandemie die Welt immer mehr belastet, zeichnen sich aus Sicht Europas sehr positive Entwicklungen ab. So bekam – fast wie ein Wunder – Joe Biden nun auch im Senat die Mehrheit und seine Handlungsfähigkeit ist somit voll gegeben. So können...

Ernüchternde Corona-Lage

Ernüchternde Corona-Lage

Die Impfungen gegen Covid-19 haben begonnen und nun kann es allen nicht schnell genug gehen mit den weiteren Impfungen. Das politische Gerangel wurde durch einen weiteren Einkauf von 300 Mio. Impfdosen von Biontech durch die EU schnell beigelegt. Somit hat die EU mehr...

Das Coronajahr 2020

Das Coronajahr 2020

Nach 10 Jahren guter Konjunktur und des positiven Wachstums Deutschlands erlebte Deutschland, Europa, die ganze Welt einen Einbruch der Wirtschaft, wie er unvorstellbar war. Als Exportnation leidet Deutschland mit allen Ländern, die von Corona betroffen sind. Die...

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter?

Wir stecken in der größten Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg. Die Impfungen gegen Covid-19 werden erst im 2. Halbjahr 21 Wirkung auf Infektionen und die Wirtschaft zeigen. Doch aus ihnen kommt Hoffnung, ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Auch Antikörper zur...

Vorfahrt für  Klimaschutz

Vorfahrt für Klimaschutz

Die Regierungen der EU haben sich letzten Freitag geeinigt, die CO2-Emissionen früher zu verringern. Im Vergleich zu 1990 soll der Ausstoß nicht mehr 40 % weniger sein, sondern 55 % in 2030. Sicherlich hat dazu eine Meldung der UNO beigetragen, dass bereits 4 Grad an...

Die zweite große Krise

Die zweite große Krise

Als am Freitag die Neuinfektionen wieder exponentiell stiegen, blieb der Politik nichts anderes übrig, als einen harten Lockdown schnellstmöglich zu verhängen. Beim leichten Lockdown wurden ja schon Gastronomie, Tourismus, Kultur, Messen und Veranstaltungen...

Heilmittel Hopfen

Heilmittel Hopfen

Wissenschaft kann manchmal sehr anstrengend sein, v.a. wenn die Ergebnisse der Forschung und der Experimente zu verdichtet vorgetragen werden und gleich auf die Rückschlüsse eingegangen wird. So ergeht es gerade einigen Hallertauer Hopfenbauern sowie teils...

Digitaler lokaler Einzelhandel

Digitaler lokaler Einzelhandel

Amazon war der große Gewinner des Lockdowns und der Pandemie. Es kauften über Internet viele Kunden ein, die zuvor diesen Weg nie beschritten. Das hält an. Die Deutsche Post feiert ein Rekordjahr dank des Transports der Päckchen von den Auslieferungslagern hin zu den...

Es weihnachtet doch?

Es weihnachtet doch?

Die Tanne vor dem Rathaus ist so groß und leuchtet wie alle Jahre. Auch die Weihnachtsbeleuchtung vertreibt die Schwere der langen Nächte. Eine Illumination wie gewohnt gab es aber nicht. Der erste Einschaltvorgang wurde nicht gefeiert. Inzwischen haben alle ihre...

Die Hallertau hat sich bewährt

Die Hallertau hat sich bewährt

Es ist Tradition zu Beginn der Nürnberger Brau Beviale Messe, dass die Verbände der Hopfen- und Brauwirtschaft die endgültigen Zahlen der abgelaufenen Hopfenernte vorstellen und kommentieren. Doch die Messe musste abgesagt werden wie alle übrigen in Coronazeiten, und...

Novemberbeihilfe in Not

Novemberbeihilfe in Not

Wem es gelingt, hinter die Kulissen zu sehen, erkennt ein weiteres Problem in der Corona-Krise. So sollen die gleichen Institutionen, die die Überbrückungshilfen I und II bearbeiten, nun auch für das Novemberausgleichsgeld, für die Auszahlung von 75 % des...

Entscheidende zwei Wochen

Entscheidende zwei Wochen

Von der hohen Politik wurden weitere Verschärfungen der Corona-Beschränkungen noch verschoben. Österreich entschied letzte Woche, zum harten Lockdown zurückzukehren: Einzelhandel, Schulen etc. Eine Verzweiflungsreaktion. Schauen wir nach Berchtesgaden: Dort liegt die...

Die BioNTech-Impfung

Die BioNTech-Impfung

Letzten Montag überraschte die Mainzer Firma BioNTech die Welt. Es konnte statistisch die Wirksamkeit ihres Impfstoffs gegen Sars-CoV-2 nachgewiesen werden. Das Verfahren verläuft folgendermaßen ab: Tausende von Patienten werden geimpft und eine gleich große Zahl von...

Weniger „to go”

Weniger „to go”

Ob es an der Jahreszeit liegt? Im Vergleich zum ersten Shutdown der Gastronomie bestellen nun viel weniger Bürger ein Essen zum Abholen. Dabei wären die Köche im Liefern in Abpackungen schon routiniert. Doch nun heißt es zur Abholzeit: in 10 Minuten. Weil keine andere...

Landkreiswirtschaft stabil

Landkreiswirtschaft stabil

In der letzten Sitzung des Regionalausschusses Pfaffenhofen der IHK kamen alle Teilnehmer der hybriden Veranstaltung von zu Hause per Internet zu Wort. Jeder berichtete, wie die Corona-Krise sein Unternehmen getroffen hat und durfte Anliegen an die Politik vortragen....

Wolnzacher Messe abgesagt

Wolnzacher Messe abgesagt

Es kam schon etwas überraschend, als der Vorsitzende des Wolnzacher Gewerbeverbands, Nikolaus Schuster, letzte Woche in einer Mail an die Ausschussmitglieder mitteilte, dass die Wolnzacher Messe, auf April 2021 verschoben, nun endgültig abgesagt wird. Die Anzahlungen...

Mit Biden siegen

Mit Biden siegen

Was durchaus logisch erschien, dass Donald Trump wegen seiner dreisten Art und seines falschen Verhaltens in der Corona-Epidemie unterliegen musste, wurde dann doch noch spannend wie ein Fußballspiel, bei dem die favorisierte Mannschaft mit einem Tor führt und diesen...

Die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft

Die deutschen Automobilkonzerne VW und BMW setzen voll auf Elektromobilität. Folgen sie der Politik oder die Politik ihnen? Vielleicht beeindruckt auch der Börsenwert von Tesla, der höher ist als der der drei deutschen Konkurrenten zusammen. So haben alle Zulieferer...

Der 2. Shutdown

Der 2. Shutdown

Nun trat doch ein, was unsere Politiker mit aller Kraft vermeiden wollten: ein Shutdown von Wirtshäusern/Restaurants, Hotels, Kinos und Freizeiteinrichtungen, aber auch Nagelstudios. Wieder wurde mit der Keule um sich gehauen. Bis auf die Gaststätten gaben alle...

Die Absagen

Die Absagen

Covid-19 hat unseren öffentlichen Raum wieder voll erreicht. Der Markt Wolnzach sagte den für gestern geplanten und schon vorbereiteten Tag der offenen Türen ab. Das Wetter wäre traumhaft gewesen. Es schaut auch für den nächsten am 1. Advent und die Illumination nicht...

Steigende Infektionen

Steigende Infektionen

Die zweite Welle der Covid-19-Epidemie übertrifft in den täglichen Neuinfizierten den Höchstwert der ersten Welle gewaltig und ein Ende des Anstiegs ist nicht abzusehen. Schon ist ein zweiter Lockdown im Gespräch. Betroffen davon sind immer Gaststätten. Entweder...

Kunstbetrieb

Kunstbetrieb

Am 2. November wird die Ausstellung „Magical Dreams V“ im Deutschen Hopfenmuseum abgebaut. 35 Werke sind wieder in Kisten zu verpacken. Zusätzliche Exponate warten im Lager auf ihre Kollegen. Sieben Künstler werden sie direkt in Wolnzach abholen. Der Rest wird als...

Ein gespaltener Freimarkt 2020

Ein gespaltener Freimarkt 2020

Der Hopfenmarkt 2020 ist eröffnet. Den Absichtserklärungen des Handels müssen nun Taten folgen. Die Hopfen der Hallertau sind abgewogen, und der Umfang ist der Ernte also bekannt. Das Alpha kann nicht so genau errechnet werden, stützt sich auf Stichproben. Aber sie...