




Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Katastrophale Impfpraxis
Die EU und die Bundesregierung sind stark unter Kritik gekommen, weil Großbritannien, die USA und Israel uns in der Impfgeschwindigkeit davonlaufen. So verkündete Biden, alle impfwilligen US-Bürger bis Ende Mai immunisiert zu haben. In Israel sind die Hälfte der...
3. Welle wird kommen
Im Sommer 2020 konnten sich die wenigsten vorstellen, dass die Infektionen im Herbst so ansteigen würden, dass es einen zweiten Lockdown geben würde. Der Infektionszustand ist nun in 90 % Bayerns so, dass vom Ende der 2. Welle gesprochen werden kann. Rund 10 % der...
Alle Lockerungen bis Ende April?
Der Druck auf die Politiker wird immer größer, Geschäfte und Kultureinrichtungen wieder zu öffnen. Die rigiden Beschränkungen passen nicht zur freien Wirtschaft und zu Demokratien. Schon gar nicht in einem Jahr mit vielenWahlen und gar zum Bundestag. Wer jetzt zu...
Das „intelligente Impfen”
Es ist in München angekommen: das Konzept des „intelligenten Impfens“. Doch aus Unverständnis kamen viele Fragen zurück, warum es auch an dieser Stelle nochmals klar beschrieben werden soll. Ausgangspunkt der Überlegung, die Einschränkungen der Covid-19-Pandemie...
Keine CO2-Emissionen bis 2030 möglich
Zumindest Europa und die meisten Bürger Amerikas haben begriffen, dass der Klimaschutz noch viel wichtiger zu nehmen ist als eine Pandemie. Wenn die Ziele des Pariser Abkommens nicht erreicht werden, gibt es tausendfach größere Schäden, ja ist ein normales Leben nicht...
Der Stolz des Marktplatzes
Vom stattlichen Maibaum vor dem Rathaus ist am Wochenende nur noch ein Stumpf übrig geblieben. Ein Sachverständiger inspizierte den 30 Meter hohen Baum und stellte fest, dass er bei besonderen Umständen abbrechen könnte. So zog der Bauhof die Konsequenz, demontierte...
Eine intelligente Impfstrategie
Die Forderung von Lockerungen wird so stark, dass die Politik sie nicht länger verhindern kann. Wie in der letzten Wolnzacher Woche dargelegt, werden die Gerichte Geschäftsschließungen aufheben, da sie unverhältnismäßig sind – unter Einhaltung der Hygienestandards....
Wo steht die Energiewende?
Die deutsche und besonders die bayerische Industrie ist stark besorgt um die Energiewende. Nächstes Jahr wird Isar II, das letzte deutsche aktive Atomkraftwerk, abgeschaltet. Bis 2038 soll auch alle deutsche Kohlekraftwerke dieses Schicksal ereilen. So fordert die...
Kleinere Brauereien bedroht
Auf seiner virtuellen Pressekonferenz letzten Donnerstag analysierte der Bayerische Brauerbund das 1. Corona-Jahr detailliert. So ging der Bierabsatz in Deutschland um 5,5 % zurück, in Bayern um 4,1 %. Der Lockdown der Gastronomie und der Wegfall von Volksfesten und...
EU-Anschluss der Ukraine?
Nordstream II, die noch nicht ganz fertiggestellte Gaspipeline von Sibirien nach Deutschland, belastet die internationalen Beziehungen der Bundesrepublik zu Polen, der Ukraine, skandinavischen Staaten und vor allem den USA. Eine Lösung des Konflikts würde...
Die dringende Aufholjagd
Es gibt viel Unmut im Land über das Warten auf die Finanzhilfen des Bundes für die Gewerbetreibenden. Für viele geht es mittlerweile um die Existenz, wenn Mieten fortbezahlt werden müssen und (fast) keine Einnahmen hereinkommen. Während die sog. Soforthilfe zu Beginn...
Ideale Schneeverhältnisse, doch leere Pisten
Die Politik hat die Skilifte in Deutschland und Österreich geschlossen. Auch der letzten Hoffnung auf ein Wiederaufleben der Marktmeisterschaft ist damit die Grundlage entzogen. Ein totes Jahr für den Wintertourismus. Vor einem Jahr war das noch unvorstellbar. Doch...
Die Beregnung klemmt
Auch wenn letztes Jahr genügend Niederschläge für eine gute Hopfenernte sorgten, die Gefahr trockener und heißer Sommer ist eine Folge des Klimawandels und sie wird sich in den Statistiken belegen. Doch die Mühlen der Politik mahlen hier besonders langsam. Obwohl wir...
Endlich sinkende Infektionen
Deutschland bewegt sich bei den Covid-19-Infektionen nach unten. Die Begrenzung von privaten Treffen auf eine Person außerhalb des Hausstands, das Schließen von Schulen und Kitas und die Maskenpflicht im öffentlichen Raum tragen Früchte. Der Einzelhandel bleibt nur...
Impfnachrichten
Entgegen allen politischen Geränkels laufen die Impfungen mit dem BionTech-Stoff doch gut. Bislang wurde pro Geimpftem eine Dosis zurückgelegt. Bei Versorgungssicherheit stellt sich diese Vorsicht aber als zu groß heraus. Sollte es zu keiner Nachimpfung kommen, wäre...
Die Begrenztheit der Krise
Letzte Woche kamen tatsächlich Zahlen von 2020 auf den Tisch. Das Bundesamt für Statistik errechnete eine Verringerung des Bruttoinlandsprodukts von 5 % gegenüber 2019. Und Bundeswirtschaftsminister Altmeier bezifferte die Zahlungen für Kurzarbeit in 2020 auf 20 Mrd....
Sieg der Vernunft
Während die Corona-Pandemie die Welt immer mehr belastet, zeichnen sich aus Sicht Europas sehr positive Entwicklungen ab. So bekam – fast wie ein Wunder – Joe Biden nun auch im Senat die Mehrheit und seine Handlungsfähigkeit ist somit voll gegeben. So können...
Ernüchternde Corona-Lage
Die Impfungen gegen Covid-19 haben begonnen und nun kann es allen nicht schnell genug gehen mit den weiteren Impfungen. Das politische Gerangel wurde durch einen weiteren Einkauf von 300 Mio. Impfdosen von Biontech durch die EU schnell beigelegt. Somit hat die EU mehr...
Das Coronajahr 2020
Nach 10 Jahren guter Konjunktur und des positiven Wachstums Deutschlands erlebte Deutschland, Europa, die ganze Welt einen Einbruch der Wirtschaft, wie er unvorstellbar war. Als Exportnation leidet Deutschland mit allen Ländern, die von Corona betroffen sind. Die...
Wie geht es weiter?
Wir stecken in der größten Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg. Die Impfungen gegen Covid-19 werden erst im 2. Halbjahr 21 Wirkung auf Infektionen und die Wirtschaft zeigen. Doch aus ihnen kommt Hoffnung, ist Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Auch Antikörper zur...
Vorfahrt für Klimaschutz
Die Regierungen der EU haben sich letzten Freitag geeinigt, die CO2-Emissionen früher zu verringern. Im Vergleich zu 1990 soll der Ausstoß nicht mehr 40 % weniger sein, sondern 55 % in 2030. Sicherlich hat dazu eine Meldung der UNO beigetragen, dass bereits 4 Grad an...
Die zweite große Krise
Als am Freitag die Neuinfektionen wieder exponentiell stiegen, blieb der Politik nichts anderes übrig, als einen harten Lockdown schnellstmöglich zu verhängen. Beim leichten Lockdown wurden ja schon Gastronomie, Tourismus, Kultur, Messen und Veranstaltungen...
Heilmittel Hopfen
Wissenschaft kann manchmal sehr anstrengend sein, v.a. wenn die Ergebnisse der Forschung und der Experimente zu verdichtet vorgetragen werden und gleich auf die Rückschlüsse eingegangen wird. So ergeht es gerade einigen Hallertauer Hopfenbauern sowie teils...
Digitaler lokaler Einzelhandel
Amazon war der große Gewinner des Lockdowns und der Pandemie. Es kauften über Internet viele Kunden ein, die zuvor diesen Weg nie beschritten. Das hält an. Die Deutsche Post feiert ein Rekordjahr dank des Transports der Päckchen von den Auslieferungslagern hin zu den...
Es weihnachtet doch?
Die Tanne vor dem Rathaus ist so groß und leuchtet wie alle Jahre. Auch die Weihnachtsbeleuchtung vertreibt die Schwere der langen Nächte. Eine Illumination wie gewohnt gab es aber nicht. Der erste Einschaltvorgang wurde nicht gefeiert. Inzwischen haben alle ihre...
Die Hallertau hat sich bewährt
Es ist Tradition zu Beginn der Nürnberger Brau Beviale Messe, dass die Verbände der Hopfen- und Brauwirtschaft die endgültigen Zahlen der abgelaufenen Hopfenernte vorstellen und kommentieren. Doch die Messe musste abgesagt werden wie alle übrigen in Coronazeiten, und...
Novemberbeihilfe in Not
Wem es gelingt, hinter die Kulissen zu sehen, erkennt ein weiteres Problem in der Corona-Krise. So sollen die gleichen Institutionen, die die Überbrückungshilfen I und II bearbeiten, nun auch für das Novemberausgleichsgeld, für die Auszahlung von 75 % des...
Entscheidende zwei Wochen
Von der hohen Politik wurden weitere Verschärfungen der Corona-Beschränkungen noch verschoben. Österreich entschied letzte Woche, zum harten Lockdown zurückzukehren: Einzelhandel, Schulen etc. Eine Verzweiflungsreaktion. Schauen wir nach Berchtesgaden: Dort liegt die...
Die BioNTech-Impfung
Letzten Montag überraschte die Mainzer Firma BioNTech die Welt. Es konnte statistisch die Wirksamkeit ihres Impfstoffs gegen Sars-CoV-2 nachgewiesen werden. Das Verfahren verläuft folgendermaßen ab: Tausende von Patienten werden geimpft und eine gleich große Zahl von...
Weniger „to go”
Ob es an der Jahreszeit liegt? Im Vergleich zum ersten Shutdown der Gastronomie bestellen nun viel weniger Bürger ein Essen zum Abholen. Dabei wären die Köche im Liefern in Abpackungen schon routiniert. Doch nun heißt es zur Abholzeit: in 10 Minuten. Weil keine andere...
