Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Acht deutsche Brauereien an der Weltspitze

Acht deutsche Brauereien an der Weltspitze

Als Vorabinformation aus dem Barth-Haas-Bericht Hopfen 2020/21 wird berichtet, wie sich die 40 größten Brauereien der Welt in der Corona-Krise schlugen. AB InBev, der größte Braukonzern der Welt, musste einen Ausstoßrückgang von 6 % hinnehmen. Bei Heineken, der No. 2,...

Der Autobahnunfall

Der Autobahnunfall

An der A94 Richtung Passau kurz vor der Ausfahrt Dorfen kam es zu einem Unfall: Ein Pkw ging in die Leitplanke, ein Transporter fuhr auf und legte sich auf die Seite. Die nachfolgenden Fahrzeuge nutzten die dritte Spur, um an den Havarierten vorbei zu fahren. Eine...

Wettlauf gegen Delta

Wettlauf gegen Delta

Zunächst schien Großbritannien der sogenannten Delta-Mutante, der indischen, zu trotzen. Der hohe Durchimpfungsgrad stimmte optimistisch. Doch dann stiegen die Infektionszahlen wieder stark. Alle weiteren Lockerungen des öffentlichen Lebens müssen auf unbestimmte Zeit...

Tanken ‘21

Tanken ‘21

Seit Jahresbeginn gingen die Kraftstoffpreise nach oben, während letztes Jahr noch Diesel für 0,99 €/Liter zu tanken war – zugegeben der absolute Hit –, liegen wir heute an denselben Stellen über 1,20 €. Zur Zeit wird das Dieselliter in München und Ingolstadt über...

Träume zum Wasserstoff

Träume zum Wasserstoff

Der Karlshulder Bürgermeister Michael Lederer hat eine neue Leidenschaft: Er will ein Projekt aufbauen, bei dem Strom aus Photovoltaik-Anlagen per Elektrolyse Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Diesen „grünen Wasserstoff“ will er vermarkten. Auf die Idee...

Letzte  Corona-Rätsel

Letzte Corona-Rätsel

Die Medizin durchlief in der Covid-19-Pandemie auch einige Irrtümer. Zunächst wurde behauptet, Masken brächten keinen Schutz vor Infektion (so lehnte Spahn mehrere Masken-Angebote im 1. Quartal 2020 ab). Dann galten Kinder als immun gegen Infektionen. Die...

Wolnzach lebt auf

Wolnzach lebt auf

Mit Inzidenzen unter 30 ist der Markt im Corona-Paradies angekommen. Am 12. Juni wird das Schwimmbad eröffnet. Die kühlen Temperaturen des Mai ließen noch keine Sehnsucht nach Baden aufkommen, doch nun können wir es kaum noch erwarten. Passend dazu trifft sich der...

Die IHK-Wahl

Die IHK-Wahl

Mittlerweile sind alle Stimmen ausgewertet. Ein Drittel wählte den Online-Weg. Die Wahlbeteiligung lag bei gut 50 % über der letzten. 9000 Unternehmen im Landkreis bestimmten ihre 15 Vertreter im Regionalausschuss. Drei davon kommen aus Wolnzach: Eduard Kastner,...

Die Kunst kehrt zurück

Die Kunst kehrt zurück

Auch wenn der Veranstaltungsraum des Dt. Hopfenmuseums noch bis August vorwiegend als Testzentrum für Covid-19 dient, so lassen sich die Wände durchaus für Kunst nutzen, zumindest im Eingangs- und Wartebereich. Doch auch im Abstrichraum sind die Wände ungenützt. So...

Gesunde Genossen

Gesunde Genossen

Auch wenn unsere „Dritte Säule” des Kreditwesens, die Sparkassen und Genossenschaftsbanken, in Brüssel wenig wertgeschätzt werden, sie sind aus unserer Perspektive die tragende Finanzierungssäule des gewerblichen Mittelstands. Und trotz Niedrigzinsen, Kontrollaufwand...

Übergang zur Normalität

Übergang zur Normalität

Plötzlich ging es ganz schnell mit den Lockerungen. Die Inzidenzzahl ist mittlerweile im Landkreis unter 50. Nur noch ein Corona-Patient liegt auf Intensiv. Während in München die Außengastronomie noch am selben Abend ihre Möglichkeiten nutzte, hinken die Wirte im...

Endlich unter 100

Endlich unter 100

Das RKI führt seit Donnerstag für den Landkreis eine Inzidenz von 84! Nun muss ein Wert unter 100 weitere fünf Tage bestehen, dass nach einer Übergangszeit (auch unter 100) die groß erlaubten Lockerungen greifen. Es kommt also auf die nächsten zwei Tage noch an. Ab...

Durch die grüne Säulenhalle

Durch die grüne Säulenhalle

Regelmäßig erscheinen im Bayern-Teil der Süddeutschen Zeitung Einladungen eine Region zu besuchen und kennen zu lernen. Eine ganze Seite mit 6 – 7 Bildern ist dem Verlag diese Heimatkunde wert. Und plötzlich findet sich letzten Dienstag darin auch Wolnzach und die...

Der Corona-Turbo

Der Corona-Turbo

Das Mainzer Unternehmen BionTech dient den deutschen und auch europäischen Politikern als Beispiel, dass Deutschland/Europa in der Pharmaindustrie noch lange nicht abgehängt ist. Mit dem mRNA-Impfstoff wurde ein völlig neuer Weg der Immunisierung beschritten. In den...

Thimms Jahresbericht

Thimms Jahresbericht

Die Thimm-Gruppe fühlt sich in Wolnzach, andere sagen nur Bruckbach, heimisch. So verschickt die Kommunikationsabteilung an die Wolnzacher Presse ihren Jahresrückblick 2020. Interessant: Das Werk vor Ort kommt ausdrücklich vor, und trägt den Namen „Werk Wolnzach“. Für...

Der Montagsprotest

Der Montagsprotest

Wolnzach wäre nicht Wolnzach, wenn sich ein Bürgerprotest gegen die Covid-19-Beschränkungen der Politik und Behörden nicht auf besondere Art zeigen würde: jeden Montag ab 18 Uhr sammeln sich Wolnzacher vor dem Rathaus, gegen 19 Uhr brechen sie zu einem Marsch in die...

Nur noch Laschet

Nur noch Laschet

Den Kampf um den Kanzlerkandidaten der Union beendeten beide Kontrahenten auf ihre Weise: Söder erkannte das Votum des Parteivorstands der CDU an und der CDU-Vorsitzende sorgte in dieser Sitzung für seine Mehrheit. Dieses Vorgehen könnte auch dargestellt werden, dass...

Die Turbolader

Die Turbolader

Aus der Automobilwelt kennen wir den Turbolader – er potentiert die Kraft des Motors, lässt ihn zur Rennmaschine werden. Ähnlich müssen wir uns die Mutanten des Sars-CoV-2-Virus vorstellen. Sie stecken leichter an, zeigen schwerere Verläufe auch bei Jüngeren, und...

IHK-Wahl angelaufen

IHK-Wahl angelaufen

Mittlerweile haben alle Mitgliedsunternehmen der IHK München & Oberbayern ihre Wahlunterlagen per Post erhalten. Es sind die Mitglieder der Vollversammlung, dem Kontrollorgan der Kammer, wie auch des Regionalausschusses Pfaffenhofen zu bestimmen. Die Wahl kann auch...

Neue Geschäftsmodelle

Neue Geschäftsmodelle

Gerade in der Dauer der Corona-Krise zeigt sich, dass frühes, ja schnelles Handeln nötig ist, um gegen zu steuern. Wirte liefern ihre Gerichte „to go“, doch erfolgreich sind die, die dabei mehr Essen verkaufen als vorher. Vernissagen finden mittlerweile als...

Corona-Hilfen im Landkreis

Corona-Hilfen im Landkreis

Seit einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie das öffentliche Leben und die Wirtschaft in unserem Landkreis. Die Einschränkungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens treffen besonders hart die Gastronomie, die Hotels, die Veranstalter, die Reise- und...

Die Krise spitzt sich zu

Die Krise spitzt sich zu

Wer Ostern 20 mit 21 auf den Straßen verglichen hat, kommt zum Schluss, dass die starke Eindämmung des Virus letztes Jahr besser erreicht wurde. Wenn noch mit dem Steigerungsfaktor der britischen Mutante multipliziert wird, dann wird die dritte Welle mindestens so...

Österliche Bräuche

Österliche Bräuche

Weihnachten ließ sich mit Nikolaus, Weihnachtsmann, Christbaum und den darunter liegenden Geschenken wesentlich besser kommerzialisieren als Ostern. Das liegt sicherlich daran, dass Ostern durch die Kreuzigung und den Tod Christi belastet ist. Auch wenn die...

Verfahrene Lage

Verfahrene Lage

So etwas hat es auch noch nie gegeben: die Ministerpräsidenten aller deutschen Länder und die Bundeskanzlerin beschließen einstimmig, dass der Gründonnerstag in diesem Jahr ein Feiertag sein soll. Dass dies juristisch nicht möglich ist, merkten die übernächtigten...

Verspieltes Vertrauen

Verspieltes Vertrauen

Erinnern wir uns, als Wissenschaftler und Politiker in den ersten Wochen der Pandemie behaupteten, dass Masken gegenüber der Ansteckungsgefahr nichts brächten? Nun wird beim Impfstoff von AstraZeneca auf der anderen Seite diktatorisch festgelegt, dass die Impfung...

Öffnet die Geschäfte

Öffnet die Geschäfte

Viele Gewerbetreibende im Lockdown haben nun „die Schnauze voll“. Die zweite Lockerung erwies sich als Rohrkrepierer. Nach nur zwei Wochen müssen die Einzelhändler wieder schließen, zwar regional noch unterschiedlich, aber der Inzidenzwert steigt und steigt. Die...

Kein Ende absehbar

Kein Ende absehbar

Die Gastronomie trifft es am härtesten. Eine Öffnung der Biergärten und sonstigen Außenanlagen wird zu Ostern nicht eintreten. Erst muss der Inzidenzanstieg der dritten Welle zu Ende gehen, dass die Politik zu Verhandlungen bereit ist, welche Perspektiven es im...

Licht und Schatten der Epidemie

Licht und Schatten der Epidemie

Schneller als erwartet werden nun die Arztpraxen v.a. der Hausärzte für die Impfungen gegen Covid-19 herangezogen. So können sie die nötige Priorisierung umsetzen: Es sollen die hoch Gefährdeten vorab geimpft werden wie Transplantierte, Herzoperierte,...

Was die IHK vor Ort leistet

Was die IHK vor Ort leistet

Letzten Mittwoch tagte der Regionalausschuss Pfaffenhofen der IHK München und Oberbayern zum letzten Mal. Denn vom 9. April bis 7. Mai läuft die Wahl für die Mitglieder des nächsten Gremiums. Aus 26 Bewerbern sind 15 auszuwählen. Jedes IHK-Mitgliedsunternehmen hat...

Kunsttourismus

Kunsttourismus

Der Münchner Künstler Bernd Zimmer errichtet bei Polling eine Stoa, eine Säulenhalle, wobei jede Säule von einem anderen Künstler gestaltet ist. Der Fußweg vom Ort beträgt gute 20 Minuten. Doch die Neugierigen pilgern zur Säulenhalle mitten in der Landschaft recht...