Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Denglers Wolnzach bei Nacht
Seit letzter Woche zeigte er emeritierte Professor der Akademie der Bildenden Künste München, Gerd Dengler, seine Werke im Deutschen Hopfenmuseum. Alle tragen seine unverkennbare Handschrift. Kein Maler der Welt macht ihm diese Nische streitig. Sie reicht von ganz...
Der Klimaschutz in den Wahlprogrammen
Nun hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Wahlaussagen von Grünen, Linke, SPD, CDU und FDP zum beabsichtigten Klimaschutz beleuchtet und bewertet. Die Grünen erreichten von 4 möglichen Punkten 3,62, während die FDP mit 1,24 praktisch durchfiel....
Auf der IAA
Endlich wieder eine richtige Messe in Riem. Beim Eintritt wird auf 3-G kontrolliert. Alle Aussteller und Besucher tragen in den Hallen Masken. Bei den Verpflegungsständen im Freien keine Masken, aber es wird auf Abstände geachtet und der Sonnenschein wirkt wie eine...
Corona, die vierte
Bayern prescht voraus in der Handhabung der Corona-Epidemie. Staatstragend verkündet Söder die neuen Bestimmungen. Den anderen Bundesländern bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als mitzuziehen. Die Bundeskanzlerin ist völlig außen vor. Für Laschet eher eine...
Wahlkampf ohne Inhalt
Der Klimawandel oder besser sein Einhalt ist das beherrschende Thema des Bundestagswahlkampfs, gefolgt von Steuererhöhungen oder deren Ablehnung, Mindestlohnanhebung und Eintreten für günstige Mieten. Bis auf die Steuern und den Mindestlohn können die Politiker...
Exakte Ernteschätzung
Am Mittwoch stellte der Verband Dt. Hopfenpflanzer im Haus des Hopfens die Zahlen vor, die aus der Expertenhopfenschätzung für 2021 ermittelt wurden: 41.150 t für die Hallertau und 47.845 t für die Bundesrepublik. Dazu werden über 100 Hopfengärten inspiziert, einzeln...
Richtiges Verhalten angesagt
Die vierte Welle in der Covid-19-Epidemie rollt. Nun geht es darum, den Anstieg niedrig zu halten und weit hinaus zu ziehen. Dazu braucht es klare Erkenntnisse, woher der Anstieg der Infektionszahlen kommt. Einige setzen auf die Reiserückkehrer. Also müssen alle...
Politikversagen?
Es geht hoch her in den Medien und in Berlin: Das Retten von Deutschen, Helfern und Verbündeten, ja allen Fliehenden aus Kabul, wird zum Live-Krimi und zur Suche nach Schuldigen. Wer kann es den Medien verdenken, dass sie vor Ort sich einbringen, das Drama zu senden –...
Deutsche Schallschutzwände
Unseren Behörden scheinen Schallschutzwände ein Dorn im Auge zu sein. Sie kosten viel, meist braucht es lange Verfahren und viel Politik, bis sie endlich errichtet werden. In Schweitenkirchen erlebten wir es an der Autobahn ja intensiv genug. Doch nun wurde begonnen....
Erntemenge wie 2020
Beim IGN-Hopfentag 2021 am Donnerstag zwischen Hopfengärten der Familie Schönauer weit hinter Rohrbach wurde den rund 120 Gästen wieder nur ein reduziertes Programm wie im Vorjahr geboten. Doch alle Teilnehmer freuten sich über den persönlichen Kontakt, sogar komplett...
Der Barthbericht ‘21
Alljährlich trägt der Hopfenbericht der Firma BarthHaas alle Daten der abgelaufenen Ernte, die Witterungsverhältnisse des aktuellen Jahres und einen Marktausblick auf die anstehende Ernte für und über alle hopfenerzeugenden Länder zusammen. Es steckt viel Arbeit...
Innovation unerwünscht
Vor allem die Abgeordneten der CDU und CSU in allen Parlamenten setzen auf Innovationen anstelle von Verboten und Einschränkungen. Das riesige Stromloch, das mit dem Abschalten der Atom- und Kohlekraftwerke entsteht, lässt die Wirtschaft allerdings skeptisch in die...
Widerstand angesagt
In der Zielgeraden der Impfkampagne geht den Aktiven die Luft aus. Impfskeptiker scheinen ein Drittel der Bevölkerung einzunehmen. Die Impfquote kommt nicht so schnell voran, als sie es müsste, die Delta-Variante erfolgreich abzuwehren. Und die Delta-Variante hat sich...
Unbesetzte Ausbildungsstellen
Pfaffenhofen – Der Ausbildungsstellenmarkt im Landkreis Pfaffenhofen bekommt auch weiterhin die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Vielen Betrieben fehlen vor allem Bewerberinnen und Bewerber, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Laut der Statistik...
Das Volksfest im Außenbereich
Geschafft! Der Wolnzacher Volksfestausschuss genehmigte letzten Donnerstag doch ein Biergarten-Volksfest vom 6. bis 15. August. 400 Plätze werden vorgehalten. Mehr gebe die Fläche nicht her. Hier staunt der Fachmann/-frau. Natürlich sind die Abstände zwischen den...
Mit Solar keine echte Stromwende
Ministerpräsident Markus Söder schwang sich zu einer Regierungserklärung pro Klimaschutz auf. Zuvor war das von Umweltminister Thorsten Glauber vorgelegte Klimagesetz monatelang zurück gehalten worden. Nun, mit den Naturkatastrophen durch ganz Deutschland, in denen...
Die Zeit der Ärzte
Die Politik hat den Wettlauf des Impfens gegen die Infektion mit der Delta-Mutante erkannt. Doch die Ideen, die Impfbereitschaft zu heben, klingen ziemlich naiv. Wer soll vor Supermärkten impfen? Da wäre es doch besser, die Auflage der praktischen Ärzte für das Impfen...
Die neuen Freiheiten
Es dauerte, bis sich die Lokale wieder füllten. Im Unbewussten sind wir noch auf die Außengastronomie eingestellt, obwohl wir ja wissen, dass innen genauso serviert wird. Gegenüber dem mehr als bedenklichen Zusammensitzen an einem Tisch wie im letzten Sommer, meiden...
Die Spannung bleibt
In Bayern ist Bewegung in die Impfkampagne gekommen. Da nur Doppelt-Geimpfte gegen Covid-19 in der Delta-Variante gut geschützt sind, sollen auch die Zweitimpfungen nach 4-6 Wochen vorgenommen werden. Kreuzimpfungen, also verschiedene Impfstoffe bei Erst- und...
Mark Harrington eingetroffen
Zwei größere Werke zieren den Wartebereich des Testzentrums im Hopfenmuseum. 11 weitere Werke finden sich im Rathauskeller, der dank der Corona-Umstände dem Künstler zur Verfügung gestellt wurde. Früher fanden dort ja viele Kunstausstellungen statt, sogar noch vor der...
Die Regenbogenkampagne
Eigentlich hat Fußball nicht mehr mit Homosexualität zu tun als das normale Leben. Der Anteil homosexueller Spieler dürfte eher geringer sein. Ihr Outing freilich sorgt für Schlagzeilen in der Massenpresse. Das ist der heute praktizierte Umgang mit Homosexuellen im...
Acht deutsche Brauereien an der Weltspitze
Als Vorabinformation aus dem Barth-Haas-Bericht Hopfen 2020/21 wird berichtet, wie sich die 40 größten Brauereien der Welt in der Corona-Krise schlugen. AB InBev, der größte Braukonzern der Welt, musste einen Ausstoßrückgang von 6 % hinnehmen. Bei Heineken, der No. 2,...
Der Autobahnunfall
An der A94 Richtung Passau kurz vor der Ausfahrt Dorfen kam es zu einem Unfall: Ein Pkw ging in die Leitplanke, ein Transporter fuhr auf und legte sich auf die Seite. Die nachfolgenden Fahrzeuge nutzten die dritte Spur, um an den Havarierten vorbei zu fahren. Eine...
Wettlauf gegen Delta
Zunächst schien Großbritannien der sogenannten Delta-Mutante, der indischen, zu trotzen. Der hohe Durchimpfungsgrad stimmte optimistisch. Doch dann stiegen die Infektionszahlen wieder stark. Alle weiteren Lockerungen des öffentlichen Lebens müssen auf unbestimmte Zeit...
Tanken ‘21
Seit Jahresbeginn gingen die Kraftstoffpreise nach oben, während letztes Jahr noch Diesel für 0,99 €/Liter zu tanken war – zugegeben der absolute Hit –, liegen wir heute an denselben Stellen über 1,20 €. Zur Zeit wird das Dieselliter in München und Ingolstadt über...
Träume zum Wasserstoff
Der Karlshulder Bürgermeister Michael Lederer hat eine neue Leidenschaft: Er will ein Projekt aufbauen, bei dem Strom aus Photovoltaik-Anlagen per Elektrolyse Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufspaltet. Diesen „grünen Wasserstoff“ will er vermarkten. Auf die Idee...
Letzte Corona-Rätsel
Die Medizin durchlief in der Covid-19-Pandemie auch einige Irrtümer. Zunächst wurde behauptet, Masken brächten keinen Schutz vor Infektion (so lehnte Spahn mehrere Masken-Angebote im 1. Quartal 2020 ab). Dann galten Kinder als immun gegen Infektionen. Die...
Wolnzach lebt auf
Mit Inzidenzen unter 30 ist der Markt im Corona-Paradies angekommen. Am 12. Juni wird das Schwimmbad eröffnet. Die kühlen Temperaturen des Mai ließen noch keine Sehnsucht nach Baden aufkommen, doch nun können wir es kaum noch erwarten. Passend dazu trifft sich der...
Die IHK-Wahl
Mittlerweile sind alle Stimmen ausgewertet. Ein Drittel wählte den Online-Weg. Die Wahlbeteiligung lag bei gut 50 % über der letzten. 9000 Unternehmen im Landkreis bestimmten ihre 15 Vertreter im Regionalausschuss. Drei davon kommen aus Wolnzach: Eduard Kastner,...
Die Kunst kehrt zurück
Auch wenn der Veranstaltungsraum des Dt. Hopfenmuseums noch bis August vorwiegend als Testzentrum für Covid-19 dient, so lassen sich die Wände durchaus für Kunst nutzen, zumindest im Eingangs- und Wartebereich. Doch auch im Abstrichraum sind die Wände ungenützt. So...
