Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Es weihnachtet in Wolnzach
Der Christkindlmarkt 2023 in Wolnzach übertraf im 40. Jubiläum alle bisherigen in Anzahl der Stände, Ausbreitung, Dekoration und Sonderbereichen. Die Wolnzacher und ihre Gäste dankten es der Marktservice-Leitung und den betreibenden Vereinen mit regem Besuch an allen...
Foto-Galerie Christkindlmarkt Wolnzach
Fotografiert haben unsere Mediengestalterin und Jung-Redakteurin Mia Heilmann (auf Instagram findet Ihr sie unter @the.world.on.camera) und Eduard Kastner.
Foto-Galerie Advent
Vorweihnachtliche Stimmung in Wolnzach und Geroldshausen - mit Schnee!
Heimat-Gold
Wer noch nicht weiß, was er Sinnvolles schenken kann, sollte unbedingt an den „Wolnzacher 10er“ denken. Mit dem hiesigen Regionalgeld können sich Beschenkte ihre ganz individuellen Wünsche erfüllen: Bei rund 60 (!) Geschäften, Gastro-Betrieben und Dienstleistern in...
Krieg statt Klimarettung?
Eigentlich ist es gut, wenn die ganze Welt zusammenkommt, um über ihr größtes Problem, dem menschengemachten Klimawandel, zu sprechen, ja sogar Lösungen zu finden. Wenn aber Dubai als Treffpunkt erscheint, dann hinterlassen die 80.000 Teilnehmer, die ein- und...
Es darf regnen
Die Trockenheit in den Monaten Mai-August stellt den hallertauer Hopfenbau vor die größten Probleme. Letztendlich definiert sich aus der Lösung dieses Problems die Zukunft, ja die Existenz des Hopfenbaus. Auf der Hopfenrundfahrt 2022 brachte Ministerin Michaela...
Adieu Zirkus Bambino
Die Lichterkette an der Wendenstraße verstärkte die weihnachtliche Stimmung: der Zirkus Bambino verwöhnte die Wolnzacher mit seinem Programm bis in den Advent. So spät im Jahr gab es in Wolnzach noch nie einen Zirkus – abgesehen vom Zirkus Tonelli am Unsinnigen...
Hinreichende Ernte ’23 – schlechte Preise
Nach vier Jahren fand die „Brau Beviale“ in Nürnberg wieder statt und mit ihr die Pressekonferenz zur Hopfenernte, die wie immer sehr stark besucht war. Adi Schapfl, Präsident des Deutschen Hopfenpflanzerverbands, stieg auch gleich mit den Ernteergebnissen ’23 ein:...
Die neue Gastronomie
Die Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie von 7 auf 19 Prozent ab 1. Januar konnte Söder im Bundesrat auch nicht mehr abwenden. Wegen der Geldnot im Haushalt ’24 ist mit keiner Überraschung mehr zurechnen. Somit hat sich die Bewirtungsbranche darauf...
Foto-Galerie Weihnachtsdult
Fotos: Eduard Kastner
Wo der Schuh drückt
Die letzte Sitzung des Regionalausschusses Pfaffenhofen der IHK tagte beim Logistik-Unternehmen Amenda in Hohenwart. Für die rund 550 Fahrer, größtenteils Ausländer, unterhält Amenda viele Werkswohnungen. Eine eigene große Werkstatt bewältigt den Service für die 320...
Ein zusätzlicher Adventsonntag
Der vierte verkaufsoffene Sonntag mit Dult des Gewerbeverbands Wolnzach kann in den Besucherzahlen mit denen im März und Oktober nie mithalten, aber in seiner Beschaulichkeit soll er auf Weihnachten einstimmen, zu Geschenkideen anregen und den Geschäften mehr...
60, 70, 80 – die Feier
Der Förderverein Deutsches Hopfenmuseum lud am Freitagabend zu einer Geburtstagsfeier der besonderen Art: Dr. Christoph Pinzl beging gerade seinen 60., Vizevorsitzender Hans Böswirth seinen 70. und Urgestein Norbert Nemetz im September seinen 80. Als Laudatoren...
Wolnzacher Geflügelschau
Nach langer Corona-bedingter Pause konnte letztes Wochenende der Wolnzacher Kleintierzuchtverein in der Volksfesthalle seine schönsten und interessantesten Exemplare zeigen, sauber getrennt nach Kategorien Tauben, Hühner und...
Eine tiefe Regierungskrise
Das Bundesverfassungsgericht hat die Umwandlung des Sondervermögens, sprich der Sonderschulden, Corona in Klimaschutz vereitelt. Einerseits erfordere die verfassungsimplizierte Schuldenbremse ein völlig neues parlamentarisches Verfahren zur Begründung der Aussetzung...
Konzerte
Lemoncello nennt sich das Duo Clemens Weigel und Marie-Therese Daubner. Beide spielen Cello. Er als Chefcellist des Gärtnerhaustheaters, unterwegs auf allen Kontinenten mit dem Philharmonischen Oboenquartett, ehemals Berlin Ensemble, also den Besten der Besten, auch...
Ein herber Verlust
Die Nachricht, dass das griechische Lokal „Sybosion“ am Marktplatz aufgibt, kam nicht überraschend. Wirtin Martha sprach schon länger über „Verhandlungen“. Seit einem Monat steht die Entscheidung fest: Die Wirtsleute werden in ihre Heimat zurückkehren. Die schwierige...
Das Strompreis-Gezippere
Die Bundesregierung legte letzte Woche ihr Strompreis-Konzept vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck konnte sich mit einem subventionierten Industriestrompreis nicht durchsetzen. Stattdessen verzichtet der Bund auf die Stromsteuer, was von Wirtschaftsverbänden und der...
Gerd Denglers Lebenswerk
Das Forum Würth im Schweizerischen Chur (Aspermontstr. 1) widmet dem ehemaligen Professor der Akademie der Bildenden Künste, München, Gerd Dengler, eine große Ausstellung. Zur Eröffnung letzten Samstag hielt Dengler-Freund Gerhard Polt eine süffisante Rede. Die...
Umbau in der Staatsregierung
So unspektakulär die Koalitionsverhandlungen zwischen Söder/CSU und Aiwanger/Freie Wähler verliefen, am Ende gab es dann doch Überraschungen. Von den Medien beachtet wurde das Ausscheiden von Roland Weigert aus der...
Der Aufschwung wäre so nahe
Das europäische Statistikamt veröffentlichte letzte Woche sehr interessante Zahlen: Im Euroraum fiel die Inflation deutlich unter 4 % und die Gesamtwirtschaft brachte es auf ein Wachstum von – 0,1 %. Für die EZB ist damit klar, dass sie keine weiteren Zinsanhebungen...
Halloween
Halloween ist fester Bestandteil des Event-Kalenders gerade bei der Jugend geworden. Im Amperkino war eine Halloween-Party angesetzt, die großen Zulauf fand. ek
Die Stimmungslagen der Wirtschaft
Mehr und mehr wird klar, dass das Jammern der deutschen Wirtschaft und das Rezessionsgerede aus dem Protest der Wirtschaft gegen die Berliner Politik kommt. Natürlich hat die Weltwirtschaft einen Gang zurück geschaltet aus den Finanzfolgen des Covid-Shutdowns und der...
Die Beschäftigung von Ausländern
Die letzte Sitzung des Wirtschaftsbeirats Pfaffenhofen stand im Mittelpunkt des Arbeitskräftemangels und der Frage, inwieweit Flüchtlinge dazu herangezogen werden können. Geladen waren Walter Schlegl, Leiter der Ausländerbehörde des Landratsamts Pfaffenhofen und...
Wolnzacher Kino Spitze!
Heute ersetzten Bewertungen von den Nutzern, Kunden und Geschäftspartnern im Internet Jurien und Fachleute. So bestimmt das Vergleichsportal Testberichte.de, welche Kinos am beliebtesten sind. 1,2 Millionen Bewertungen wurden von KI sortiert. Unter den 1.077 deutschen...
Den Erfolg gepachtet
Beim 3. Tag der offenen Türen siegte das typische Wolnzacher Wetter. Zuerst hingen Wolken über dem Markt, es drohte zu regnen, doch dann riss der Himmel auf und schönster Sonnenschein lockte ab 15.30 Uhr noch viele Besucher an. Es war schließlich so viel los wie immer...
Kreative Stände
Eigentlich sollte die Volksfesthalle einen großen Kreativmarkt präsentieren. Doch am Sonntag zogen es die meisten Aussteller vor, ihre Stände ins Marktzentrum zu verlegen. Am Volksfestplatz fanden sich nur noch viele Stoffrollen und Garne – ohne Publikum. In der...
Foto-Galerie Simon-Judä-Dult
Fotos: Eduard Kastner
Mängel im Politik-Journalismus
Der kritische Journalismus wird gerne als vierte Gewalt bezeichnet neben Legislative, Exekutive und Judikative. Er soll die Demokratie, den Rechtsstaat und die Bürger schützen. Doch wie viele kritische Journalisten gibt es in Deutschland noch? Zur Beantwortung dieser...
KI: Runde 2
Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder aller IHK-Regionalausschüsse der Region 10. Diese Versammlung wurde IHK-Forum benannt. Sie steht auch unter einer anderen Zielausrichtung als eine normale Regionalausschusssitzung. Sie will etwas bieten, damit möglichst viele...
