




Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Schönste Welten
Am Freitag wurde die Ausstellung von Elisabeth Mehrl mit dem Titel „endless“ im Deutschen Hopfenmuseum offiziell eröffnet. Rund 400 Gäste würdigten das Event. Auf sie warteten ein Buffet feinster Speisen vom Lipp´n Wirt, Larsbach, eine Wein-Degustation durch die...
Image Deutschlands am Boden
Wir sehen meist nur die Wirkung der Neuerungen der Berliner Ampel-Regierung auf uns und die deutsche Wirtschaft. Doch es zählt gerade bei Investitionen auch die Meinung ausländischer Geldgeber. Hier schneidet Deutschland zur Zeit so schlecht wie noch nie ab. Das...
Solides Wachstum der Mittelstandsbank
Die Volksbank-Raiffeisenbank Bayern Mitte kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurückblicken: die Bilanzsumme stieg um 4,2%, das gesamte betreute Kundenvolumen (Einlagen und Kredite) um 2,2% auf 11,6 Mrd. €, wobei die Kredite trotz Rezession und anhaltender...
Aprilwetter
Nach typischem Aprilwetter – Regen und Sonnenschein im heftigen Wechsel – kehrte sogar noch Schnee am Wochenende zurück. Auch das passt zu El Nino. Foto: Eduard Kastner
Regnen-Technik für die Hallertau
Der Vorstand von WeatherTec, Dr. Helmut Fluhrer, überlegt derzeit, die Technik des Regnen-Lassens probeweise auch in der Hallertau aufzubauen. Es sollen mit den Landräten von Pfaffenhofen und Kelheim schnellstens die Standorte der Antennen vereinbart werden, damit der...
Hopfen sprießt
Verfrühte Rapsblüte wegen des anhaltenden warmen Wetters. Und der Hopfen? Er sprießt auch früher als üblich, sogar drei Wochen gegenüber 2023. ek Foto: Eduard Kastner
Wissings Klartext
Letzte Woche fiel der Verkehrsminister auf, als er autofreie Wochenenden andachte, damit auch der Verkehr seine CO2-Ausstoß-Ziele erreichte. Jeder weiß zwar, dass diese Keule nur geschwungen wird, um das neue Klimagesetz durchzubringen, mit dem der Gesamtausstoß an...
Die Aktivitäten in Wolnzach
Die Tage der offenen Türen des Gewerbeverbandes, das Weinfest des SWC, der Lauf10!, das Volksfest und der Christkindlmarkt mit Illumination zählen zu den sicheren Terminen im Marktgeschehen. Auch der Kindertag am 6.7. wird wieder groß organisiert vom Gewerbeverband. ...
Der neue Grieche: Glück gehabt
Das „Sybosion“ heißt nun „Meraki“, was mit Begeisterung übersetzt werden könnte oder mit Freude an der Aufgabe. Dahinter steht die griechische Familie Rama: Wirt Lention (Bild Mitte) steht in der Küche mit seinen Eltern, sein Bruder (links) hütet den Ausschank,...
Wolnzacher Messe ‘25
Im nächsten Jahr wird der Gewerbeverband Wolnzach wieder „seine“ Wolnzacher Messe abhalten. Das Organisationsteam bildete sich letzte Woche und legte bereits viele Punkte fest: Der Freitag wird gestrichen. Die Öffnungszeiten gehen samstags und sonntags von 10 bis 18...
Goiglmühle
An der Goiglmühle heute. ek Foto: Eduard Kastner
Schwierigkeiten in der Hopfenvermarktung
Der Vorsitzende des Hopfenwirtschaftsverbands, Pascal Piroué von Hopsteiner, ging unlängst mit einer eigenen Presseveranstaltung auf den gegenwärtigen Hopfenmarkt ein. Dem Handel bereitet große Sorgen, dass die Brauer weniger Hopfen benötigen und abrufen als sie...
Öffentlicher Bau
Nicht ohne Stolz auf das „Superbauwerk“ über die Wolnzach wurde letzte Woche die Goiglmühlbrücke dem Verkehr übergeben. Nach jahrelanger Sperrung und Verzögerungen in der Umsetzung der Pläne wirkte das Durchschneiden des Einweihungsbandes wie eine Befreiung. Lange...
Putins Freunde
Für uns ist es unverständlich, wer solche Personen Putins Krieg gegen die Ukraine für gut halten. Wer aber Putin in seiner Scheinwahl gratuliert, stellt sich auf die Seite dieses Despoten und erkennt darüber hinaus diese Wahl als rechtmäßig an. Er hält also keine...
Der Frühling kommt
Mit Ostern, der Zeitumstellung und angenehmen Temperaturen ist der Frühling voll eingezogen. Der übliche Schnee im Februar und März ist bleibt aus. ek Foto: Eduard Kastner
Tourismus mit Hopfen weiter voranbringen
Seit Jahren gibt es keine neuen Impulse in der besseren Vermarktung der Hallertau im Tourismus. Es kam nicht zur Ausschilderung besondere Routen per Fahrrad oder Auto, um die Hopfenlandschaft zu erkunden, noch zur Kennzeichnung der aktiven Hopfenbetriebe. Der Schmuck...
Pessimismus geht vor
Letzte Woche veröffentlichten die vier führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstituten ihre Wachstumsprognose 2024. Sie kamen auf 0,1% Mehrung des Bruttosozialprodukts. Die Medien stellen die Senkung um 1,2% gegenüber der bisherigen Vorsagen heraus, also ein...
Einblicke von Brüssel
Der Europa-Wahlkampf hat begonnen. Am Montag trat im „Bürgerbräu“ Frau Prof. Dr. Angelika Niebler auf, MEP-Präsidentin des Wirtschaftsbeirats Bayern, stellvertretende CSU-Vorsitzende und Leiterin der CSU-Gruppe im Europäischen Parlament. Sie hielt eine flammende Rede...
Hitzerekorde ohne Ende
Nun ist es amtlich: 2023 war das heißeste Jahr seit den Klimamessungen, liegt bei 1,52 Grad Erwärmung gegenüber der Ausgangsposition und der Februar 2024 überbot alle Februare in der Wärme. Dies kann als Gegenwartsbeschreibung festgestellt werden. Aber wir müssen den...
Musik im Schlosshof
Musik im Schlosshof. Der mit Plakaten angekündigte Auftritt des Gitarristen „Sepp“ war eingebunden in eine Hochzeit im Lokal. Weitere Gäste waren willkommen, sollten aber nicht nur zuhören, sondern auch essen. ek Foto: Dana Lea Freund
Franziskus´ Frieden
Papst Franziskus überraschte schon öfters die Politik mit extremen Positionen. So stellte er sich auf die Seite der zahlreich anlandenden Flüchtlinge in Lampedusa, was gerade konträr zur Obergrenzenforderung Friedrich März´ ist und mehr der ehemaligen Ausrichtung von...
Schwierige Perspektiven
Trotz des Höhenflugs der Börsen herrscht derzeit Pessimismus in der deutschen Wirtschaft vor. Das Ifo-Institut sieht zwar Erholungsmomente der Konjunktur ab Sommer aus der gestiegenen Kaufkraft: die Lohnerhöhungen übersteigen die Inflation. Doch die Aussicht, dass...
Zwei Konzerte am Wochenende
Nächster Freitag und Samstag werden zu Ausgehtagen für Wolnzach. Das Tandem, extra geöffnet, bietet Beatles-Songs von einer Revival-Band am Freitag, 22.3. Im Schloßhof tritt am Samstag, 23.3. ein Gitarrist auf. Es ist gut, dass die Termine nicht zusammentreffen. Die...
Zeidigs 1. Auftritt!
Zeidigs 1. Auftritt. Ihr hallertauer Debüt gab die neue Band um Ritsch Ermeier am Samstag im Hopfenmuseum v. l. n. r. furioser E-Gitarrist Jonas Meier, Sängerin Maria Seidenkranz, Schlagzeuger Helmut Band, Günter Band, (Frontmann, Sänger, Komponist und...
Foto-Galerie Holledauer Messe 2024
Fotos: Eduard Kastner
Foto-Galerie Fastendult und verkaufsoffener Sonntag
Fotos: Eduard Kastner
Frühjahrsausstellung
Der Kunst- und Hobbykreis Wolnzach hält am Wochenende des 1. Tags der offenen Türen traditionell seine Jahresausstellung im Deutschen Hobbymuseum ab. Neben Kunst wird den Besuchern Kaffee und reichlich Kuchen geboten. Die Vernissage am Freitagabend wird zum Treffpunkt...
Das Superwochenende
Wenn die „Holledauer Messe“ mit dem Tag der offenen Türen des Wolnzacher Gewerbeverbands zusammentrifft, dann kommen so viele Leute in den Markt wie möglich. In der Tat war noch nie so viel an einem Tag geboten: Radlflohmarkt, Frühlingsausstellung des Kunst- und...
Bürgerprotest
Der Ausbau der B16 zu einer kleinen vierspurigen Autobahn zwischen Manching und Neuburg stößt auf Widerstand der Anwohner. Der Unmut artikulierte sich in einer Podiumsdiskussion letzten Dienstag im Zucheringer Sportheim. Auf der „Anklagebank“ saßen MdB Dr. Reinhard...
Moderne Zeiten
In den letzten 30 Jahren hat sich unser Lebensstil mehr verändert als die 300 Jahre davor: Internet, Handys, Apps, Elektromobilität, Transformationen wegen des Klimaschutzes u.v.m. In Folge der neuen Technik-Gläubigkeit werden aber so manche Schattenseiten des...
