Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Der IGN-Hopfentag 2023

Der IGN-Hopfentag 2023

Die Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach (IGN) reicht bis Notzenhausen bei Puttenhausen (Mainburg). Vermutlich waren die meisten Gäste des Hopfentags 2023 dort noch nie. Und es kommen immer mehr. Die Familie Kreitmeier stellte ihre neue Halle zur...

Kultur um den Hopfen

Kultur um den Hopfen

Eichelberg eröffnete nicht nur vor kurzem einen eigenen Hopfen-Artenschutz-Lehrpfad, es wird auch versucht, Tourismus zu entwickeln. So luden ein VW-Mitarbeiter, der in Eichelberg wohnt, Raphael Gärtner und seine Frau Tatjana, am Samstag rund 30 Gäste zu einer...

Für die Jugend

Für die Jugend

Beim Volksfest kommen alle jugendlichen Besucher in Tracht – Lederhose oder Dirndl. Dieser Dresscode hat sich in kürzester Zeit durchgesetzt, wobei die vielen Trachtenläden dies erleichterten. Damit verbunden ist auch der Wunsch, auf die Wies’n zu gehen, sich zu...

Die neuen Super-Königinnen

Die neuen Super-Königinnen

Obwohl es wieder nur zwei Bewerberinnen für den Hopfenthron gab, Lena Schmid aus Scheyern und Anna-Lena Ostler aus Oberulrain bei Siegenburg, die Volksfesthalle war am Montagabend brechend voll. Fast alle Tische waren reserviert. Gäste aus der ganzen Hallertau und...

Heimat der Hallertau

Heimat der Hallertau

Das Wolnzacher Volksfest besticht nicht nur mit seiner ausserordentlichen Länge von 11 Tagen, sondern auch mit seiner Mischung aus Tradition und Jugend. In Wolnzach findet nicht nur die Wahl der Hallertauer Hopfenkönigin und ihrer Stellvertreterin statt und wird...

Die psychologische Rezession

Die psychologische Rezession

Aus Unkenrufen, vor allem des Ifo-Instituts, entwickelte sich eine Verunsicherung der deutschen Wirtschaft, die dann durchaus in eine Rezession münden könnte. Es kommt die Systemkritik hinzu: zu hohe Strompreise, zu viel Bürokratie oder zu hohe Zinsen. Doch das...

Viel Gerede um Nichts

Viel Gerede um Nichts

Im Umgang mit den Medien stechen die Grünen alle anderen Parteien des Bundestags aus. Sie behalten damit die sogenannte Deutungshoheit. Robert Habeck ist medial stärker als Kanzler Scholz. So scheinen die meisten neuen Gesetze aus seinem Ministerium zu kommen....

Große Mängel der Wirtschaftspolitik

Große Mängel der Wirtschaftspolitik

Es gibt sie doch noch: Volkswirtschaftler, die den Politikern nicht nach dem Mund reden, sondern klar die Fehlentwicklungen blosstellen. Prof. Dr. Stefan Kooths, Institut für Weltwirtschaft Kiel, ist einer dieser Frontmänner. Er kritisiert die Ampel-Regierung ebenso...

Die Wohnungskrise beheben

Die Wohnungskrise beheben

Experten errechneten, dass der Bedarf an Wohnungen 750.000 beträgt, also alle gebauten und in Bau befindlichen schon abgezogen. Natürlich drückt solch eine deutschlandweite Zahl nur einen Durchschnitt aus, so daß in den Zuzugsgebieten der Bedarf überdurchschnittlich...

Schlechte Hopfenernte 23?

Schlechte Hopfenernte 23?

Letzten Dienstag lud das weltgrößte Hopfenhandelshaus BarthHaas zur Videopressekonferenz, um den BarthHaas-Bericht ’23 vorzustellen, der alljährlich die Lage am Hopfenmarkt darstellt, v.a. das Verhältnis zwischen weltweiter Nachfrage nach Hopfen und dem Angebot aus...

Die Standortsuche

Die Standortsuche

Das „Hände-Museum“ verliert seinen bisherigen Standort Am Brunnen wegen des Abrisses des gesamten Areals zum Bau von Wohnungen. Als ein „ganz besonderes Museum“ will der Markt eine Umsiedlung ins Zentrum. Doch wohin? Eine Reihe von Vorschlägen stehen im Raum. So...

Arbeitsmarkt: Pragmatische Lösungen nötig

Arbeitsmarkt: Pragmatische Lösungen nötig

Trotz derzeit stagnierenden Umsätzen herrscht Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland, insbesondere Bayern. Die gewinnstärksten Unternehmen treiben die Löhne in die Höhe, während in Krisenbranchen der Fachkräftemangel steigt. So bräuchte die deutsche Gastronomie...

Artenschutz im Hopfengarten

Artenschutz im Hopfengarten

Großer Bahnhof zwischen zwei Hopfengärten einen Kilometer westlich von Eichelberg: Rund 50 Personen feierten am Mittwochmorgen die Einweihung eines Hopfenlehrpfads, der sich ausschließlich dem Thema Artenvielfalt und Hopfenbau widmet. Unter den Rednern der Präsident...

Lauf10! – alles prima!

Lauf10! – alles prima!

Die Corona-Krise ist überwunden: 2529 Läufer meldeten sich am Samstag für den 10-Kilometer-Lauf bzw. das Kinderprogramm an. Rund die Hälfte erreichten das Ziel am Hopfenmuseum nach einer Stunde. Der Leistungsstand ist also gestiegen. Die Vorbereitungen laufen so ruhig...

Wolnzach Kultur

Wolnzach Kultur

Martin Frank kannten vor seinem Auftritt, letzten Donnerstag in der Volksfesthalle, nur wenige. Ein Niederbayer, der über das Leben auf dem Bauernhof, unverblümt und niederbayerisch spricht. Er weidet sich im Dialekt, was ihm schon die Bezeichnung „kleiner Polt“...

1,5-Grad-Ziel gerissen

1,5-Grad-Ziel gerissen

Es war absehbar, dass die Vereinbarung von Paris nicht gehalten werden konnte: Die ganze Welt sollte alle Anstrengungen darauf richten, dass der menschenverursachte Temperaturanstieg nur 1,5 Grad betrage. Wegen der El-Nino-Konstellation in diesem Jahr beschleunigt...

Der 1. Super-Samstag

Der 1. Super-Samstag

Der 1. Juli ’23 geht in die Geschichte des Kindertags ein. Nicht nur, dass er am Samstag das 30. Mal stattfand, er war auch der schönste seither. Die Sonne schien, aber ein leichter Wind und vereinzelte Wolken verhinderten Hitze – also Traumwetter. Das Angebot an...

Europas Einwanderungspolitik

Europas Einwanderungspolitik

Ein Grund für den aktuellen hohen Zuspruch der AfD liegt in den hohen Einwanderungszahlen, die wir gegenwärtig erleben. Zu den Ukraine-Flüchtlingen sind wieder verstärkt Einwanderer aus Kriegsregionen Afrikas und Asiens, aber auch aus Notgebieten hinzugekommen. Im...

Händemuseum: Die Standortfrage

Händemuseum: Die Standortfrage

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde wieder um einen neuen Standort des „Museums zur Kulturgeschichte der Hand“, kurz „Händemuseum“ debattiert. Schließlich folgte die Mehrheit der Räte einem Vorschlag Josef Schächs, es neu zu errichten auf dem Parkplatz zwischen...

Nachhaltigkeit im Hipp-Werk

Nachhaltigkeit im Hipp-Werk

Die letzte Regionalausschusssitzung der IHK Pfaffenhofen am Mittwoch stand hauptsächlich unter dem Thema „Nachhaltigkeit“. Das wurde auf dem Tablett serviert: Denn das Hipp Werk beherbergte die Veranstaltung. Sebastian Hipp ist stellvertretender Vorsitzender des...

Das Heizungsdebakel

Das Heizungsdebakel

Deutschland begehrt auf. Robert Habeck wollte den Hausbesitzern ein klimaneutrales Heizen verordnen. Eigentlich logisch aus Sicht der Grünen, doch die Umsetzung mit Wärmepumpen stieß nicht nur bei den Hauseigentümern auf Protest. Die Gemeinden führten ihre Fernwärme...

Die PFAS-Katastrophe

Die PFAS-Katastrophe

Die Europäische Union plant, die PFAS-Chemikalien komplett zu verbieten. Bei den PFAS (per- und polyfluorierte Chemikalien) handelt es sich um Verbindungen, die sich nicht zersetzen, also über Tausende von Jahren wirken. PFAS sind so schon ins Trinkwasser geraten. Nun...

Gesetzesfehler bei Soforthilfe

Gesetzesfehler bei Soforthilfe

Bis zum 30. Juni müssen alle Empfänger der sogenannten „Soforthilfe“ erklären, dass sie sie zu Recht erhalten haben und falls nicht, sie zurückzahlen. Es gab schon einige Klagen, gerade von Kleinunternehmern und Selbständigen, dass sie unter dieser Rückzahlung leiden....

Noch große Chancen im Tourismus

Noch große Chancen im Tourismus

Wolnzach scheint sich aus der Corona-Starre noch nicht richtig befreit zu haben. Wenn nicht Michael Eberwein Gerhard Polt & die Wells und Martin Frank nach Wolnzach gebracht hätte, wäre im Markt kaum etwas los. Die Spanne vom letzten Tag der offenen Türen bis zum...

Innovationshemmer

Innovationshemmer

Der Wirtschaftsbeirat Bayern bringt es auf den Punkt: Die Forschung in Deutschland ist Spitze, doch bei der Umsetzung der Erfindungen auf dem Markt happert es. Ganz anders in den USA: Mit Pragmatismus und viel Kapital werden neue Produkte und Prozesse eingeführt. Die...

„Technische Rezession“

„Technische Rezession“

Die Angst vor einer Rezession in Deutschland geht um. Zweimal in Folge schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt laut Statistischem Bundesamt, nach 0,5% im letzten Quartal 22, sind es nun 0,3% im ersten Halbjahr 23. So sehr die Medien diese Zahlen aufgreifen, keiner frägt,...

Photovoltaik-Irrtümer

Photovoltaik-Irrtümer

Nach der als radikal empfundenen Umstellung aller deutschen Heizungen steht als nächstes an, eine Verpflichtung zur Installation von Photovoltaik auf allen Neubauten einschließlich Gewerbe und Industrie. Hier denken auch Städte für sich nach, besonders wenn sie von...

Das Phänomen Polt

Das Phänomen Polt

Gerhard Polt und die Wellbrüder in Wolnzach. Erstmals im öffentlichen Auftritt. Um halb acht am Samstag begann die Vorstellung in der Volksfesthalle. Schon um sechs Uhr standen Schlangen vor den Einlasstoren. Binnen kurzer Zeit war die Vorstellung mit rund 1.000...

Eine exzellente Ausstellung

Eine exzellente Ausstellung

Seit letzter Woche hängt am Hopfenmuseum ein neues Transparent. Es bezeichnet die Ausstellung als „Klassentreffen“ mit Untertitel. „Assistenten und Schüler Ben Willikens“. Prof. Ben Willikens ist dem aufmerksamen Wolnzacher ein Begriff. Er stellte im Sommer 2020 im...

Erlebnis Wolnzach

Erlebnis Wolnzach

Der zweite Tag der offenen Türen des Gewerbeverbandes Wolnzach mit Dult zählt immer zu den schwächeren bei den Besuchszahlen. Doch gestern kamen doch viele Neugierige und Interessierte, die sich im Zentrum umschauten. Das Wetter zeigte sich ideal: Sonnenschein, aber...