Eine schöne Tradition: Der „Lauterbacher Abend“ stimmte mit Musik, Theater und Kabarett auf die Adventszeit ein. Seit vielen Jahrzehnten gehört auch eine Christbaum-Versteigerung dazu. Foto: Eduard Kastner
Anmerkung der Redaktion: Der Bericht zum Lauterbacher Abend erschien ursprünglich mit einem anderen Text, der allerdings in seiner Kürze missverständlich war. Wir bedauern das sehr und arbeiten mit Hochdruck an einer Alternative! – Ihre WoWo-Online-Redaktion, 05.12.2024, 11:30 Uhr
Update 05.12.2024, 13:00 Uhr:
Wir haben uns dazu entschieden, den ursprünglichen Bericht sowohl online als auch in der Print-Ausgabe zu ersetzen. Missverständliche Formulierungen sollen nicht weiter Verbreitung finden.
Gleichwohl möchten wir Ihnen die Reaktion und Richtigstellung auf den Ursprungsbericht nicht vorenthalten. Folgende Richtigstellung durch A. Meier erreichte die Redaktion über Facebook:
„Richtigstellung: Es ist eine kulturelle Traditionsveranstaltung, mit zwei Veranstaltungen von Niederlauterbachern für die *ganze* Bevölkerung. Das Programm umfasst Gesang von verschiedenen Gruppierungen von Kinder über Männer bis zum gemischten Chor, verstärkt durch die Band, zusammengesetzt aus Chormitgliedern. Des weiteren beinhaltet das Programm diverse Sketche, ein Kindertheater, die Parodie und die Niederlauterbacher Bruchpiloten. Leider mit der Parodie nach über 40 Jahren heuer das letzte Mal.
Versteigert wird ein *echter* Christbaum, der aber immer wieder dem Verein geschenkt wird, bis er letztendlich von dem nächsten Verein, mit einer Versteigerung, ersteigert wird. Das ist mittlerweile Tradition seit vielen Jahrzehnten in den Niederlauterbacher Vereinen.
Die Anwesenden sind nicht nur glücklich sondern sogar stolz auf diese Traditionsveranstaltung. Solche Veranstaltungen sind gerade in der heutigen Zeit so wichtig.
Nach dem wir in Niederlauterbach leider keine eigenen Räumlichkeiten für so eine Veranstaltung haben, waren wir froh auf Grund der guten Beziehung zu unserer Nachbargemeinde Rottenegg, mit ihrem Feuerwehrhaus eine herausragende Veranstaltungsmöglichkeit gefunden zu haben. Dafür großen Dank an die Feuerwehr in Rottenegg, besonders auch für das harmonische Miteinander.
*Das ist ein Fest unter Freunden, mit Freunden*. Besucher aus dem Markt waren nicht nur erwünscht, sondern auch explizit eingeladen und präsent. Unsere Kulturreferentin war ebenfalls dabei sowie auch Besucher aus anderen Wolnzacher Ortsteilen, wie schon seit vielen Jahren. Die beiden Veranstaltungen am 1. Advent sind nicht dazu da, sich selber zu finden, das ist bereits über viele Jahrzehnte passiert. Wir wollen der ganzen Bevölkerung mit diesen kulturellen Veranstaltungen Unterhaltung für die ganze Familie und Einstimmung auf die Adventszeit bieten.
Zugleich waren diese beiden Veranstaltungen der krönende Abschluss unseres 100 jährigen Jubiläumsjahres. Der Zusammenhalt zwischen den Vereinen ist einmalig und jetzt sogar über die Ortsgrenzen hinweg. Das ist gelebte Tradition. Dazu passt auch das Adventsfenster mit dem Christkindlmarkt am 7.12 ab 16:00 Uhr in Niederlauterbach, wozu die *ganze Bevölkerung* sehr herzlich eingeladen ist.“