Politische Diktate

Politische Diktate

Vielleicht ist es verständlich, wenn die Politik – von EU bis in die bayerische Regierung – in Anbetracht des zu langsamen Erreichens der Klimaziele nun neue Lösungen mit aller Gewalt durchsetzen will. Das beginnt mit dem Aus für den Verbrennungsmotor in 2027 für ganz...
Die Hopfenverträge sind anzupassen

Die Hopfenverträge sind anzupassen

Die Pressekonferenz letzten Montag zur Hopfenernte ’22 fand im Münchner Brauerhaus statt. Einerseits gibt es heuer keine „Brau“-Messe in Nürnberg, andererseits weil nach Ansicht des Brauerbundes Hopfen und Bier eine Schicksalsgemeinschaft verbindet. Sie ist nach der...
Cybersicherheit

Cybersicherheit

Der Angriff von Computern wurde ein Geschäftsmodell. Mittlerweile geht es weniger darum, durch hohe Zugriffsraten den Server abstürzen zu lassen, sondern durch das unerkannte Eindringen im Inneren der gespeicherten Daten einen Schlüssel zu installieren, der das System...
Wählers Vernunft

Wählers Vernunft

Entgegen aller Prognosen siegten die Republikaner bei den Midterms, der Neuwahl des Repräsentantenhauses und ein Drittel des US-Senats, nicht. Sie können bestenfalls eine hauchdünne Mehrheit erringen. Es gab also keinen Denkzettel für den mäßig beliebten Präsidenten...
Von wegen Rezession

Von wegen Rezession

Wer über die letzten zehn Jahre die Meldungen zur wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands untersucht, stößt auf das sogenannte „Herbst-Phänomen“: im Oktober und November wird das Wachstum der Wirtschaft im nächsten Jahr viel geringer eingeschätzt. Diese Prognosen lösen...
Donald Trumps Rückkehr

Donald Trumps Rückkehr

Unsere medialen Blicke sind vor allem auf die Ukraine und Putin gerichtet, doch unser Schicksal wird mehr hinter unserem Rücken, in den USA, entschieden. Es stehen die „Midterms“ an, die Nachwahlen zu Senat und Kongress. Die Politikwissenschaftler prognostizieren...