Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Tagesausflug Nationalpark

Tagesausflug Nationalpark

Unser ehemaliger Landrat und Landwirtschaftsminister Dr. Hans Eisenmann begründete 1970 den Nationalpark Bayerischer Wald. Im Besucherzentrum wurde ein Haus zur Geschichte und Bedeutung des Parks errichtet, das seinen Namen trägt. Es liegt rund 2 Stunden von Wolnzach...

Wo der Glaube beginnt

Wo der Glaube beginnt

Auch wenn Allerheiligen schon mit dem Halloween-Spektakel seine Besinnung auf Tod und Glaube zu verlieren droht: Es ist noch ein echter Tag der inneren Einkehr. Dabei wurde dieser Feiertag aus der keltischen Glaubenswelt übernommen. Es ist der Tag, an dem die...

Wieder ein großer Tag

Wieder ein großer Tag

Gestern erwies sich der Tag der offenen Türen mit Simon-Judäa-Dult wieder als Besuchermagnet. Das Wetter spielte gut mit: Es schien zwar kaum die Sonne, doch stand sie immer kurz vor dem Durchbruch des Hochnebels – ein herbstlicher Tag bei angenehmen Temperaturen. So...

Überraschende Ifo-Umfrage

Überraschende Ifo-Umfrage

Letzte Woche wies der Ifo-Index deutlich nach oben d.h. 9.000 Manager blicken zuversichtlicher in die Zukunft ihres Unternehmens. Das ist ein Durchschnittswert: Einige bleiben pessimistisch, doch der Anteil der optimistischen Branchen ist größer geworden. In der Börse...

Brand in der Kompostieranlage

Brand in der Kompostieranlage

Am Dienstag, den 22. Oktober 2024, wurden gegen 20:30 Uhr zahlreiche Feuerwehr- und Einsatzkräfte zu einem vermeintlichen Brand einer Lagerhalle auf dem Gelände einer Kompostieranlage in Wolnzach gerufen. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass nicht eine Lagerhalle,...

Die Kirta-Gans

Die Kirta-Gans

Gänsebraten sind auf Deutschlands Speisekarten selten geworden, obwohl es sie sowieso nur noch zu Kirchweih und Weihnachten gab. Viele Wirte bleiben beim durchgängigen Standard Entenbraten. Die Qualität der Enten ist so hervorragend, dass viele sie mit Gänsen...

Krise just in time

Krise just in time

Die EZB senkte den Leitzins letzte Woche erneut um 0,25 Prozent. Bei einer Inflation im Euroraum unter 2 % fragt man sich aber, warum der Zinsschritt nicht höher ausfiel. Christine Lagarde erklärte, dass der Inflation noch nicht der Garaus gemacht sei und sie fürchte,...

Optimierung des ÖMTVs

Optimierung des ÖMTVs

Jedes Jahr treffen sich die vier Region-10-Regionalausschüsse der IHK (Ingolstadt, Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen) in einer gemeinsamen Sitzung, genannt „Forum“. Dafür wird eine ansprechende Lokalität für die rund 120 Teilnehmer ausgewählt, ein...

Realtime feiert 30.

Realtime feiert 30.

Die Musikschule Realtime feierte am Samstagabend ihr 30jähriges Bestehen in der Schmellerhalle, Rohrbach, mit vielen Musikstücken. Martin Pause blickte verbal und mit Bildern zurück auf das Erreichte. Die Filiale in der Wolnzacher Elsenheimer Straße wurde nötig, als...

Privater Transport

Privater Transport

In Zeiten von Uber und anderen Diensten, vermittelt über das Internet, entstehen immer neue Geschäftsideen. Ein Audi-Mitarbeiter entwickelte „U-Bring“: Wer eine Strecke mit dem Auto zurücklegt, hat vielfach sehr viel ungenutzten Platz in seinem Wagen. Wenn nun der...

Verwerfungen

Verwerfungen

Der derzeitige Pessimismus der deutschen Wirtschaft rührt her aus der Kaufkraftzurückhaltung der Verbraucher im Inland – vor allem aus der Verunsicherung durch die Ampel-Regierung, Kriege in der Ukraine und in Nahost, AfD-Erstarkung und mangelnde Zuversicht. Aus dem...

Die Nachbestatter

Die Nachbestatter

Dr. Regina und Dr. Andreas Strobl aus Lübeck wurden vom Dt. Hopfenmuseum mit dem Kelten-Römer-Museum eingeladen, um über ihre Arbeit zu berichten. Sie reinigen und ordnen Gruften, v.a. wenn sie durch Zerstörer, Plünderer oder klimatische Einflüsse stark in...

Das AfD-Verbot

Das AfD-Verbot

Es gibt im deutschen Bundestag eine fraktionsübergreifende Initiative, das Verbotsverfahren gegen die AfD beim Bundesverfassungsgericht einzuleiten. Die CSU-Abgeordneten gehören nicht dazu, weil Söder pessimistisch denkt. Die Parteivorsitzenden wollen lieber politisch...

Alles digital?

Alles digital?

Deutschland liegt im Ranking des Digitalisierungsgrades weit hinten. Darüber steht das Ziel, alle Prozesse digital abzuwickeln. Eigentlich ist es eine Philosophie, die besagt, dass alles digital besser liefe v.a. schneller, verbindbarer, transparenter. So wird die...

Ausbildungsmesse 2024

Ausbildungsmesse 2024

Die Ausbildungsmesse des KUS in Geisenfeld zog letzten Samstag wieder viele Schüler und Eltern an. 140 Unternehmen aus dem Landkreis zeigten ihre Berufsbilder, auch Wolnzacher Firmen. Um die Ausbildung kümmern sich die IHK und die Handwerkskammer. Im Bild die...

Die Gemengelage

Die Gemengelage

Letzte Woche gaben die führenden Wirtschaftsinstitute ihre Prognose für die deutsche Wirtschaft ab: Es wird in 2024 wieder kein reales Wachstum geben. Die deutsche Wirtschaft tritt in Summe auf der Stelle. Dabei gibt es Branchen, die immer noch händeringend um...

Inder II

Inder II

In der letzten Ausgabe der WoWo berichteten wir von der Ausweisung eines indischen Druckers, dem die Aufenthaltsgenehmigung von seinem früheren europäischen Land, in dem er arbeitete, entzogen wurde. Nun versucht er von Indien aus und sein deutscher Arbeitgeber, ein...

Widmann in der SZ

Widmann in der SZ

Die Süddeutsche Zeitung vom 13.09. widmete dem Hallertauer Hopfen einen schönen Artikel. Hauptdarsteller ist ein Wolnzacher, Andreas Widmann aus Hüll. Er darf als junger Hopfenbauer seine Sicht auf den Hopfenanbau schildern. Dr. Erich Lehmann als angehender...

Die Hopfenkranzerl

Die Hopfenkranzerl

Bis zum Ernteende müssen diese Symbole der Hallertau geflochten sein. Heuer eigneten sich die Sorten Polaris und Mandarina Bavaria besonders gut. Danach können sie in Kühlhäusern bis Weihnachten ihre frische Farbe erhalten. Sie sollen generell nie an Orten hängen, die...

Die Heimat der Bayern

Die Heimat der Bayern

Im September besteht in Bayern eine Hochkonjunktur für Volksfeste. Nahtlos folgen Sie aufeinander. Das Münchner Oktoberfest überlagert alle. Die Landeshauptstadt steht ganz im Bann dieses Großereignisses. Schließlich zieht die „Wiesn“ auch Tausende von Touristen aus...

Die Ausweisung

Die Ausweisung

Im Recht für Ausländer wird immer noch nicht unterschieden, ob eine Person als Asylsuchende oder als Arbeitskraft nach Deutschland kommt. Es gibt zwar ein neues Gesetz, das die Einreise für Fachkräfte beschleunigen soll, doch gibt dieses nur einen Weg frei, wie die...

Klima-Krieg gewinnbar

Klima-Krieg gewinnbar

Die Meteorologen konnten schon drei Tage früher die starken Niederschläge in Polen, Tschechien, Rumänien und Österreich vorhersagen. Das erkannten sie aus den aufziehenden Wolkenmengen. In Wolnzach regnete es ab Freitagabend, aber nicht heftig. Wenn die Technik von...

Frankreich im Hopfenmuseum

Frankreich im Hopfenmuseum

Letzen Freitag wurde die Ausstellung der Gruppe Art’PAIR international eröffnet: 29 Werke, v.a. dem Surrealismus zuzuordnen, von 23 Künstlern aus 7 Ländern sind bis zum 24. November dort zu besichtigen. Zur Vernissage kamen 14 Ausstellende aus 5 Ländern, davon 9...

Die Wirtschaftskrise Bayerns verstärkt sich

Die Wirtschaftskrise Bayerns verstärkt sich

Seit Jahresbeginn kämpfen Deutschland und weite Teile der EU gegen eine Rezession. Mit Erfolg, denn es steht beim Wachstum des Bruttosozialprodukts ein Plus vor einer freilich sehr geringen Zahl. Am stärksten traf die Stagnation den Bausektor. Er war von den Vorjahren...

Hopfenernte

Hopfenernte

Die Hopfenernte ist in vollem Gange. Bisher beeindruckten alle Sorten mit bester optischer Qualität. Der Sonnenschein steigerte das Alpha, verwandelte die Hallertau in eine Toskana, ließ die Ernte zum Erlebnis werden. ek Foto: Eduard Kastner

Perspektive für den Osten

Perspektive für den Osten

Die Wahlen in Sachsen und Thüringen erschütterten die Ampel-Regierung, obwohl die Ergebnisse in etwa den Vorhersagen entsprachen. Immerhin siegte die CDU in Sachsen, was auf den hohen persönlichen Einsatz von Ministerpräsident Michael Kretschmer, besonders im...

Freiheit

Freiheit

Letzten Freitag öffnete der Stilwirt. Obwohl nichts in der Presse stand, wussten alle um diesen Termin. Gaststube und der neue Biergarten waren bis auf den letzten Platz gefüllt. Es gab zwar noch Anlaufprobleme mit der Kühlung, doch das scherte keinen. Eine Wolnzacher...

Alois 80, Pierre 100

Alois 80, Pierre 100

Alois Siegmund feierte letzten Samstag mit seiner Familie, seinen Freunden und Wegbegleitern seinen 80. Geburtstag. Sogar Landrat Albert Gürtner und Bürgermeister Jens Machold erwiesen Siegmund die Ehre. Siegmund gehörte 30 Jahre dem Wolnzacher Gemeinderat an, davon...

Erfolgreiche Hopfenrundfahrt

Erfolgreiche Hopfenrundfahrt

Die Hallertau steht vor einer Rekordernte in Menge und Inhalt. Das stimmt nach zwei schwachen Jahren natürlich glücklich. Auch das optische Bild entspricht dem Begriff „grünes Gold“. Doch jeder weiß, dass sich die weltweiten Brauer vertraglich überversorgten und der...