




Willkommen bei der Wolnzacher Woche!
Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!
Die Artikel im Einzelnen
Neue Wirte gesucht
Julias Café schloss vor Weihnachten. Aber es laufen Vorbereitungen für neue Pächterduos. Der Feststadel wurde bereits von Cornelia Schäch übernommen. Doch auch die Wirte des Griechen „Merakis“ suchen Nachfolger. Sie konnten an den Erfolg des „Sybosion“ nicht...
Bisherige Klimapolitik gescheitert
Mittlerweile hat sich die Erde um 1,5 Grad gegenüber vorindustriellem Niveau erwärmt. Jedes Jahr bringt einen neuen Wärmerekord. Wenn wir unsere selbst gesteckten Klimaziele ab 2045 erreichen, wird der Temperaturanstieg über 3 Grad liegen. Die Folgen: Sturzfluten und...
Das Neujahrskonzert
Das Neujahrskonzert am 29. Dezember in der Pfarrkirche von Martin Otts Weihnachtsbläsern und Sängern inkl. Gosseltshausener Kinder- und Jugendchor zugunsten Obdachloser in St. Petersburg avancierte zum Publikumsmagnet: Die Sitzplätze reichten nicht aus. Ott freute...
Das Weihnachtskonzert
Das Hallertau Gymnasium Wolnzach ließ das Weihnachtskonzert kurz vor den Winterferien zur Haustradition werden, mit viel Herzblut organisiert und einstudiert von den drei Musiklehrkräften. Bläser und Streicher, ergänzt von Piano, Gitarre und Schlagzeug zeigten in den...
Lokalpolitik: Gute Perspektiven trotz Rückschlägen
Zum Jahreswechsel soll auch die lokale Politik gewürdigt werden. 2024 verlief im Markt relativ unspektakulär. Das Hochwasser von Ilm und Paar erreichte Wolnzach nur am Rande. Die stark angeschwollene Wolnzach lief schnell wieder ab. Der Hochwasserschutz bewährte sich....
„Strawanzer“ eröffnet
Am 19. Dezember stellte Gerhard Stiegler seine nächste Innovation in der Wolnzacher Gastronomie vor: Den „Strawanzer“ im ehemaligen Schreibwaren Bäck (Preysingstraße 3). Das Lokal verfügt über eine sehr schlagkräftige Küche-Bayerische und Österreichische Gerichte...
Rückblick: Ein Krisenjahr
2024 hält die höchste Temperatur seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Manche sprechen gar seit 100.000 Jahren. Im Kontext des Klimawandels bedeutet dies nichts Gutes: Die Erderwärmung schreitet viel schneller voran, als die Klimamodelle vorhersagten. Es gab auch mehr...
Ausblick: Viele Problemfelder
Die Kursrekorde des Bitcoins weisen bereits darauf hin, dass mit Donald Trump als amerikanischer Präsident, Europa und die restliche Welt in Unruhe versetzt wird. In den USA erlebt die Wirtschaft einen Höhenflug. Das strahlt auch auf Deutschland aus, wenngleich Zölle...
Impressionen aus dem weihnachtlichen Wolnzach
Fotos: Eduard Kastner
Foto-Galerie: Christkindlmarkt Wolnzach 2024
Fotos: Eduard Kastner
Wolnzach im Festmodus
Der Wolnzacher Weihnachtsmarkt wird von Jahr zu Jahr größer und schöner, ebenso die Beleuchtung drum herum. Die Ausschmückung mit Figuren, Bäumen und Bodenmulch reichte heuer bis zum Ende des Hopfenmuseums. Im Museum und im Rathauskeller trugen die Mitglieder des...
Abschreckung nötig
Die Verlautbarungen Trumps seit seiner Wahl bestärken seine Aussagen im Wahlkampf: Trump wird der Ukraine und der Nato einen Frieden aufzwängen in Form eines andauernden Waffenstillstands. Brüssel zitiert bereits die Formel: Frieden durch Land d.h. die Ukraine...
Vorbereitung auf Trump
In allen Hauptstädten der Welt wird über die Machtübernahme von Donald Trump am 20. Januar nicht nur diskutiert und nachgedacht, es werden auch ganz konkrete Aktionen vorbereitet. Brüssel war über das Wahlergebnis nicht so überrascht wie Berlin. Von dort kommen auch...
Das BayWa-Versagen
Es gingen schon viele Schreckensmeldungen über den BayWa-Konzern durch die Presse. Letzte Woche wurde ein Sanierungsgutachten veröffentlicht, nachdem vorgegangen werden soll: 1.400 Stellen, vor allem in der Münchner Verwaltung, sollen gestrichen werden bis 2027,...
VR-Bank Bayern Mitte als Wohltäter
Ganze 129.000 € verschenkt die erfolgreiche Genossenschaftsbank an Vereine und Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet Ingolstadt, Eichstätt, Pfaffenhofen, Weißenburg, Freising und Mainburg. Den Scheck aus der Hand des angehenden Vorstandsvorsitzenden Andreas Streb,...
Hopfenbau: Keine leichten Zeiten
Die Pressekonferenz zur Hopfenernte 24 am Rande der „Brau“ in Nürnberg wurde mit Spannung erwartet. Einerseits brachte sie die echten Erntewerte auf den Tisch. Doch war allen klar, dass die Mengen über dem Bedarf liegen und eine Marktanpassung überfällig sei. Es ging...
Illumination
Illumination am 1. Advent: Wie immer kamen viele junge Familien am Samstagnachmittag vor das Rathaus, wo die Marktkapelle aufspielte, der Kindergarten Oberlauterbach Punsch & Co. ausschenkte, der Nikolaus mit zwei Engeln Gaben verteilte und Jens Machold mit Alfred...
Engagement und Fleiß
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des Wolnzacher Gewerbeverbandes standen nur Pflichtpunkte auf dem Programm. Einem Referenten wie z. B. früher Bürgermeister Jens Machold war nicht eingesagt worden. Es sollte eine Schau nach innen sein. Doch, sie ergab, dass an...
Der Lauterbacher Abend
Eine schöne Tradition: Der "Lauterbacher Abend" stimmte mit Musik, Theater und Kabarett auf die Adventszeit ein. Seit vielen Jahrzehnten gehört auch eine Christbaum-Versteigerung dazu. Foto: Eduard Kastner Anmerkung der Redaktion: Der Bericht zum Lauterbacher...
Schluss mit den Punkten
Wer in Deutschland mehr als 8 Punkte angehäuft hat, muss seinen Führerschein so lange abgeben, bis die ersten Punkte erloschen sind, in der Regel nach zwei Jahren. Die Deutschen haben sich an diese in Flensburg eingetragenen Punkte zwar gewöhnt, doch die Regelung...
Musikalisches Weihnachtsgeschenk
Am Freitag sollte der „Stilwirt“ nicht nur – laut Augustiner Brauerei – eröffnet werden, es gab auch Musik wie in Zeiten von Georg „Muskel“ Appel, dem jahrzentelangen Pächter der Gaststätte, der im Februar verstarb. Peter Trapp, sein langjähriger Bandpartner, brachte...
Angenehmer Herbstspaziergang
Nach einem Wintereinbruch am Donnerstag hatten die Wolnzacher und ihre Gäste am Sonntag sehr viel Glück: bei angenehmen Temperaturen und vereinzeltem Sonnenschein machte es Spaß, an den Geschäften und Ständen der Fieranten vorbei zu schlendern, sich mit Bekannten...
Deutschkurse in Wolnzach
Es sind nicht nur die Asylanten, zur Hälfte Ukrainer, die ohne Deutschkenntnisse zu uns kommen. Die dringend benötigten Fachkräfte lassen sich fast nur noch aus dem Ausland beschaffen. Der benötigte Deutschkenntnisstand des neuen Mitarbeiters: B1. Doch hier wird...
Geburtstag Siegmund
Ex-Kulturreferent Alois Siegmund meinte an seinem 80. Geburtstag, dass er besonders stolz sei, die Regensburger Domspatzen nach Wolnzach gebracht zu haben. Und sie kamen wieder: Am 25. Oktober gastierten sie in der Wolnzacher Pfarrkirche. ek Foto: Wolnzacher Blog
Irrungen
Ministerpräsident Söder thematisierte es bei seiner ersten Rede im Bundestag: Dass für die Durchführung der Bundestagswahl das Papier für die Stimmzettel fehle. Damit machten wir uns in der ganzen Welt lächerlich. Selbst wenn es stimmte, wären Lösungen denkbar,...
Was uns mit Trump bevorsteht
Das schnelle und eindeutige Wahlergebnis in den USA überraschte alle Medien, die laut Umfragen von einer sehr knappen und langwierigen Entscheidung ausgingen. Heute werden Frühindikatoren dieses Votums erkannt. Aber warum irrten sich die Umfragen so vernichtend? Nun...
Neuwahlen
Der Unmut über die Ampel-Regierung, vor allem bei den Unternehmern, war unübersehbar. Es wird eine aktive Wirtschaftspolitik erwartet, um aus der Stagnation zu kommen. Das VW-Drama wurde offen ausgespielt, auch wenn die Probleme Insidern schon viel länger bekannt...
Normalisierung am Arbeitsmarkt
Die Agentur für Arbeit hielt letzten Mittwoch ihr Jahresgespräch mit Vertretern der Kammern. Nach Jahren des Fachkräftemangels und sogar Arbeitskräftemangels schwindet die Nachfrage. Im Bezirk Ingolstadt erwartet Arbeitsamtchef Johannes Kolb für 2025 sogar einen...
Der Strawanzer kommt
Die Umbauarbeiten im ehemaligen Schreibwaren-Bäck-Gebäude schreiten voran. Wiederum hat Gerhard Stiegler das Areal erworben und baut es für neue Nutzungen aus. Auch sein Herz für die Gastronomie hat wieder geschlagen: Zur Straße wird es ein neues Lokal geben. Der Name...
Das hässliche Gesicht Amerikas
Diese Woche wählt die USA ihren Präsidenten. Es wird einige Tage dauern, bis das Endergebnis steht, insbesondere da es nach Umfragen ein sehr enges Rennen ist. Gerade die letzten Wochen wurden nicht nur hitziger, sie charakterisierten die beiden Kandidaten um so...
