Eine schöne Dult!

Eine schöne Dult!

Der erste Tag der offenen Türen in Wolnzach führt im Zulauf alle übrigen verkaufsoffenen Sonntage an. Mit Beginn des Frühlings treibt es die Besucher in den Markt, quasi ein Durchbrechen des Winters, der Kälte. Das wissen Fieranten und Geschäftsinhaber. So wird...
Kunst- und Hobbykreis feiert

Kunst- und Hobbykreis feiert

Am Freitag gab es im Hopfenmuseum nicht nur eine gelungene Vernissage der Jahresausstellung, am Rednerpult stand ein großes Rosenbouquet mit den Zahlen 40. Der Kunst- und Hobbykreis Wolnzach kann auf 40 Jahre Bestehen stolz sein. Das würdigten die Festredner, Landrat...
Das Phänomen Polt

Das Phänomen Polt

Am 20. Mai ist es soweit: Gerhard Polt und die Well-Brüder treten in der Wolnzacher Volksfesthallt auf. Eingefädelt hat dies Michael Eberwein. Der Markt Wolnzach tritt als Co-Veranstalter auf. Die Karten sind freilich alle sofort verkauft gewesen – wie beim...
Halber Preis

Halber Preis

Wir berichteten bereits über die Absichten der Marktgemeinde Wolnzach, auf einem kirchlichen Grundstück zwischen Waltron und Klöpferholz per Erbbaurecht einen Kindergarten für 11 Mio. € zu bauen. In der darauf folgenden Gemeinderatssitzung traten hohe Widerstände...
Verbrenner-Retter Volker Wissing

Verbrenner-Retter Volker Wissing

Wenn Grüne diese Überschrift lesen, werden sie keinesfalls akzeptieren. Für sie ist der Verbrenner eine Ursache des CO2-Ausstoßes in die Atmosphäre und damit des Klimawandels. Doch Volker Wissing blieb sich selbst treu und so verschob die EU das Aus für die Verbrenner...
Die Hitzekatastrophe

Die Hitzekatastrophe

Wir Hallertauer haben einen großen Vorteil: Die Hauptkultur Hopfen erlaubt einen unmittelbaren Blick auf den Klimawandel, so deutlich, wie nur wenige Kulturen. Ein trockenes Jahr schlägt sich unmittelbar in der Erntemenge nieder. Nur 19 % der Fläche wird künstlich...