Viel Gerede um Nichts

Viel Gerede um Nichts

Im Umgang mit den Medien stechen die Grünen alle anderen Parteien des Bundestags aus. Sie behalten damit die sogenannte Deutungshoheit. Robert Habeck ist medial stärker als Kanzler Scholz. So scheinen die meisten neuen Gesetze aus seinem Ministerium zu kommen....
Große Mängel der Wirtschaftspolitik

Große Mängel der Wirtschaftspolitik

Es gibt sie doch noch: Volkswirtschaftler, die den Politikern nicht nach dem Mund reden, sondern klar die Fehlentwicklungen blosstellen. Prof. Dr. Stefan Kooths, Institut für Weltwirtschaft Kiel, ist einer dieser Frontmänner. Er kritisiert die Ampel-Regierung ebenso...
Die Wohnungskrise beheben

Die Wohnungskrise beheben

Experten errechneten, dass der Bedarf an Wohnungen 750.000 beträgt, also alle gebauten und in Bau befindlichen schon abgezogen. Natürlich drückt solch eine deutschlandweite Zahl nur einen Durchschnitt aus, so daß in den Zuzugsgebieten der Bedarf überdurchschnittlich...
Schlechte Hopfenernte 23?

Schlechte Hopfenernte 23?

Letzten Dienstag lud das weltgrößte Hopfenhandelshaus BarthHaas zur Videopressekonferenz, um den BarthHaas-Bericht ’23 vorzustellen, der alljährlich die Lage am Hopfenmarkt darstellt, v.a. das Verhältnis zwischen weltweiter Nachfrage nach Hopfen und dem Angebot aus...
Die Standortsuche

Die Standortsuche

Das „Hände-Museum“ verliert seinen bisherigen Standort Am Brunnen wegen des Abrisses des gesamten Areals zum Bau von Wohnungen. Als ein „ganz besonderes Museum“ will der Markt eine Umsiedlung ins Zentrum. Doch wohin? Eine Reihe von Vorschlägen stehen im Raum. So...
Arbeitsmarkt: Pragmatische Lösungen nötig

Arbeitsmarkt: Pragmatische Lösungen nötig

Trotz derzeit stagnierenden Umsätzen herrscht Fach- und Arbeitskräftemangel in Deutschland, insbesondere Bayern. Die gewinnstärksten Unternehmen treiben die Löhne in die Höhe, während in Krisenbranchen der Fachkräftemangel steigt. So bräuchte die deutsche Gastronomie...