Willkommen bei der Wolnzacher Woche!

Jede Woche finden Sie hier Nachrichten, News und Hintergründe zu Wirtschaft, Klima, Politik und Kultur. Wir haben Wolnzach, die Hallertau und Bayern im Blick – aber unser Horizont reicht noch viel weiter. Man kann die Wolnzacher Woche getrost „Feuilleton aus Wolnzach“ nennen. In jedem Fall führen wir die Tradition der Heimatzeitung Wolnzacher Anzeiger fort. Beständig, seit 1897.
Gedruckt gibt es die Wolnzacher Woche zum Mitnehmen vor dem Redaktionsgebäude in Wolnzach. Viel Vergnügen beim Lesen – am liebsten natürlich auf Papier!

Die Artikel im Einzelnen
Der Schandfleck

Der Schandfleck

Wieviel Geld wurde in die Bepflasterung des Marktplatzes gesteckt, mehr Bäume hin oder her, doch das ansprechende Ensemble aus Rathaus und Bürgerhäusern (unter Denkmalschutz) hat eine Schwachstelle: Der Leerstand des ehemaligen Merkl-Hauses, neben der Kirche, in...

Glasfaser kommt endlich

Glasfaser kommt endlich

Der ganze Markt wird gerade zur Baustelle. Überall werden Straßen und Gehsteige aufgeschnitten, um das längst angekündigte Glasfasernetz zu verlegen. Wolnzach 4.0 kommt. Der Anschluss ans 21. Jahrhundert. Es werden viele Narben im Teerbelag übrig bleiben. Das ist der...

Volksfest ade!

Volksfest ade!

Schon in der Montagnacht, nach dem Ende des Hallertauer Volksfests, werden viele Stände abgebaut. Nach vier Tagen ist das ganze Areal geräumt bis auf den Stand von Rauch. Der Aufbau hingegen dauert über zwei Wochen an. Der Bierkonsum schlug 2024 trotz des größeren...

Die Ernteschätzungen 2024

Die Ernteschätzungen 2024

Zu den bedeutendsten Terminen im Hopfenjahr der Hallertau zählt der “IGN-Hopfentag“. Er fand auf dem Anwesen von Mitglied Ostler in Oberulrain bei Neustadt/Do. letzten Donnerstag statt. Es kamen so viele Gäste wie geplant: rund 300 aus Wissenschaft und Verbänden,...

Das Unverständnis bei Innovationen

Das Unverständnis bei Innovationen

Jeder weiß, dass der Klimawandel nur mit großen Innovationen aufzuhalten ist. Gerade die FDP fordert sie. Doch wenn eine dieser Innovationen vorgestellt wird, befallen den FDP-Politiker Zweifel. So geht es auch weiten Teilen der Wirtschaft. „Es wäre zu schön, um wahr...

Sorgen um die Konjunktur

Sorgen um die Konjunktur

Der jüngste Bericht von EuroStat, dem europäischen Statistikamt, bescheinigt Europa ein geringes Wachstum von 0,3 %, wobei Spanien mit 0,8 % weit vorne steht und Deutschland mit - 0,1 % als schlechtestes Land zurückliegt. Doch hier übertreibt das Rechnungswesen. Es...

Das Volksfest 2024

Das Volksfest 2024

Trotz der Hitze am 1. Sonntag und des Abendgewitters am Mittwoch, der Besuch des Hallertauer Volksfestes blieb über die 11 Tage gut bis sehr gut. Schließlich nahm der erweiterte Augustiner-Biergarten auch viel mehr Gäste auf. Die ausgezeichnete Schankqualität an allen...

So glücklich war noch keine Hopfenkönigin

So glücklich war noch keine Hopfenkönigin

Das Wahlergebnis überraschte Eva-Maria Pichlmeyer. Die öffentliche Stimmungslage im Bierzelt favorisierte ihre Mitbewerberin Anna Fischer. Einer zitierte gar die alte Erfahrung: die Kandidatin darf nicht zu groß, zu reich, zu schön sein, damit sie die Mehrheit der...

Endlich ein Riesenrad

Endlich ein Riesenrad

Das Hallertauer Volksfest wird immer vom „Bierzelt“, der Festhalle dominiert. Der Außenbereich stellte mehr eine kleine und feine Ergänzung dar: Ein Autoscooter im Mittelpunkt, ein Karussell, eine Schiffschaukel, später das „Hupferl“ und viele Buden. Dann entstanden...

O’zapft ist

O’zapft ist

Bürgermeister Jens Machold überreicht die erste Maß selbst eingeschenkt an Landrat Albert Gürtner. Dann erhielten alle umstehenden Ehrengäste wie Landtagsabgeordneter Karl Straub eine Maß. Regionalchef Josef Scherer übernahm das Einschenken und zeigte, dass er vom...

Die Kandidatinnen

Die Kandidatinnen

Die Wahl der Hallertauer Hopfenkönigin stellt den Höhepunkt des Hallertauer Volksfests in Wolnzach dar. Auf die Gewählte und ihre Stellvertreterin(nen) warten viele Repräsentationsaufgaben. Sie trägt das Marketing des deutschen Hopfens, insbesondere im Ausland. So...

Das Volksfestprogramm

Das Volksfestprogramm

Nächsten Freitag beginnt das 74. Hallertauer Volksfest, zunächst mit Bierprobe, begleitet von der Marktkapelle. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Samstag: 15.30 Standkonzert am Marienplatz mit Bierausschank, danach Einzug in die Festhalle, eskortiert von den...

Stilwirt

Stilwirt

Der Pachtvertrag mit den Augustinern ist unterschrieben: Am 26. August wird Conny Götze als neue Wirtin den legendären „Stilwirt“ wieder eröffnen. Ihr Mann Heiko wird sie nebenberuflich unterstützen. Frau Götze gehört seit 12 Jahren dem Stilwirt-Stammtisch an. Selbst...

Die Hopfengärten 2024

Die Hopfengärten 2024

Durch die häufigen Niederschläge entwickelte sich der Hopfen in der Hallertau bestens. Am 22. August wird die IGN ihren traditionellen Hopfentag abhalten, am 28. August veranstaltet der Hopfenpflanzerverband die Hopfenrundfahrt mit Ministerin Kaniber. Die starke...

12 Megatrends

12 Megatrends

Es gibt Forscher, die entdecken, wohin sich Gesellschaften entwickeln bzw. wohin Veränderungen in unserem Leben führen. Es ist dabei keine Vollständigkeit der Trends unterstellt. Auch die Begrifflichkeit ist eher willkürlich gewählt, könnte bei einem anderen...

Tonelli-Sommerfest

Tonelli-Sommerfest

Am Samstag hielten die Tonellis ihr traditionelles Sommerfest – wie immer ganz in weiß gekleidet. Foto: Tonelli

Mächtige Frauen

Mächtige Frauen

Ursula von der Leyen wurde vom Europaparlament als Kommissionspräsidentin mit deutlicher Mehrheit bestätigt. Sie bleibt damit die mächtigste Frau Europas für die nächsten fünf Jahre. Es waren die Stimmen der Grünen und nicht von Georgia Melonis Faschisten, die zu...

Vorfreude auf das Volksfest

Vorfreude auf das Volksfest

Jeden Tag wird an der Erweiterung des Volksfestplatzes gearbeitet. Die gewonnene Zusatzfläche wird das Gesicht des Hallertauer Volksfests deutlich verändern. Nach Jahren der Konstanz der Stände und nur minimaler Verbesserungen kann Wolnzach wieder überraschen. Und die...

Bei Staatshilfen Moratorium nötig

Bei Staatshilfen Moratorium nötig

Unter der Corona-Epidemie zeigte sich der Staat spendabel. Ein Soforthilfe-Programm sollte die Liquidität stützen. Die KfW vergab Kredite zu 1 % Zins ohne Sicherheiten. Mit Überbrückungshilfen wurden Umsatzrückgänge über 30 % vergütet. Das Kurzarbeitergeld wurde...

Starke Flächenreduzierung angesagt

Starke Flächenreduzierung angesagt

Kein Hopfenhandelshaus bringt so klare und umfangreiche Informationen zum Hopfenmarkt heraus wie BarthHaas. Letzten Dienstag lud die Firma zur virtuellen Pressekonferenz. Die Geschäftsführer Peter Hintermeier und Thomas Raiser stellten mit dem Verfasser des...

Geheimtipp: Marktführungen in Au

Geheimtipp: Marktführungen in Au

Unser Nachbarort Au in der Hallertau verblüfft gerade mit neuen „Formaten“. Die Kolpingfamilie organisiert Führungen z.  B. in die ehemaligen Keller der Brauerei oder als „zauberhaftes Au“ mit vielen Kunststücken wie einem schwebenden Tischlein in der Schlosskapelle....

Das Konzert

Das Konzert

Am Mittwoch trafen Patrick de Hooghe und Atef Hamil pünktlich zur Probe ein. Um 18.45 stauten sich schon die Gäste vor dem Rückeingang des Rathauses, dem offiziellen Einlass. Der Rathaussaal war vom Veranstalter in einen Vortragsraum verwandelt worden. Genau 60 Plätze...

3. Sommerstraßenfest

3. Sommerstraßenfest

Das italienische Restaurant „Da Livio“ lud am Samstag den italienischen Sänger Aldo Celentano mit seiner Band ein, für seine Gäste italienische Schlager zu singen. Die Schloßstraße wurde gesperrt. Rund 300 Gäste genossen die italienische Nacht, tanzten und feierten...

Rechtssicherheit

Rechtssicherheit

Das Verwaltungsgericht München hat letzte Woche eine Baugenehmigung des Landratsamts Pfaffenhofen als unrechtmäßig aufgehoben. Es handelt sich um die Hähnchenmast der Familie Höckmeier in Eschelbach. Das Fatale: Die Anlage ist bereits gebaut und in Betrieb. 124.600...

Ein starkes Wolnzach

Ein starkes Wolnzach

Es steht außer Zweifel, dass der Bayerische Rundfunk seinen Lauf10! nur noch in Wolnzach abhält. Die Organisation gelingt immer perfekt von der Laufstrecke, der Absicherung, der Versorgung der Läufer im Ziel und der Abendveranstaltung mit Band und Bewirtung für 5000...

Weidenfelds Wahlanalyse

Weidenfelds Wahlanalyse

Prof. Werner Weidenfeld zählte lange zu den wichtigsten Kanzlerberatern. Der Alma Mater Europaea der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg steht er als Rektor vor. Mit seinem Centrum für angewandte Politikforschung, kurz CAP, Teil der...

Das 1. Straßenfest

Das 1. Straßenfest

Am Samstag hielt der Wolnzacher Ski- und Wassersport Club (SWC) sein Weinfest, eine Tradition, die seit gefühlt 40 Jahren besteht – mit Höhen und Tiefen (Wetter). Doch dieses Mal passte alles: das Wetter, die Band (die „Abstauber“), der Zulauf an Gästen, die Bewirtung...

Förderverein Dt. Hopfenmuseum feiert sein 40-jähriges Bestehen

Förderverein Dt. Hopfenmuseum feiert sein 40-jähriges Bestehen

Der Förderverein Dt. Hopfenmuseum feierte am Donnerstag sein 40-jähriges Bestehen. Viele Gründungsmitglieder bekamen Urkunden vom Vorsitzenden Lorenz Reich. Norbert Nemetz blickte auf die schweren ersten Jahre zurück. Den Festvortrag hielt, teils amüsant, teils...

Rathauskonzert am 17.07.2024

Rathauskonzert am 17.07.2024

Nach langer Zeit wird im Sitzungssaal des Rathauses wieder klassische Musik erlebbar. Der Pianist reist aus Paris an, der Violinist aus Tokyo, exklusiv für dieses Konzert. Wegen der sehr begrenzten Plätze sollten Sie sich schnell entscheiden, daran teilzunehmen. Der...