Kultur um den Hopfen

Kultur um den Hopfen

Eichelberg eröffnete nicht nur vor kurzem einen eigenen Hopfen-Artenschutz-Lehrpfad, es wird auch versucht, Tourismus zu entwickeln. So luden ein VW-Mitarbeiter, der in Eichelberg wohnt, Raphael Gärtner und seine Frau Tatjana, am Samstag rund 30 Gäste zu einer...
Für die Jugend

Für die Jugend

Beim Volksfest kommen alle jugendlichen Besucher in Tracht – Lederhose oder Dirndl. Dieser Dresscode hat sich in kürzester Zeit durchgesetzt, wobei die vielen Trachtenläden dies erleichterten. Damit verbunden ist auch der Wunsch, auf die Wies’n zu gehen, sich zu...
Die neuen Super-Königinnen

Die neuen Super-Königinnen

Obwohl es wieder nur zwei Bewerberinnen für den Hopfenthron gab, Lena Schmid aus Scheyern und Anna-Lena Ostler aus Oberulrain bei Siegenburg, die Volksfesthalle war am Montagabend brechend voll. Fast alle Tische waren reserviert. Gäste aus der ganzen Hallertau und...
Heimat der Hallertau

Heimat der Hallertau

Das Wolnzacher Volksfest besticht nicht nur mit seiner ausserordentlichen Länge von 11 Tagen, sondern auch mit seiner Mischung aus Tradition und Jugend. In Wolnzach findet nicht nur die Wahl der Hallertauer Hopfenkönigin und ihrer Stellvertreterin statt und wird...
Die psychologische Rezession

Die psychologische Rezession

Aus Unkenrufen, vor allem des Ifo-Instituts, entwickelte sich eine Verunsicherung der deutschen Wirtschaft, die dann durchaus in eine Rezession münden könnte. Es kommt die Systemkritik hinzu: zu hohe Strompreise, zu viel Bürokratie oder zu hohe Zinsen. Doch das...