Ein Eichstätter Wappen

Oktober 13, 2025

Bischof Willibald gilt als Begründer Eichstätts im 8. Jahrhundert. Er kam als Missionar über Italien nach Bayern, stammte aber aus einer englischen Adelsfamilie. Sein Vater hieß Richard, seine Schwester wurde zur Heiligen Walburga und liegt ebenfalls in Eichstätt begraben. So phantastisch dies heute anmutet, die Erzählung war der Kirche nicht groß genug. So wurde im 12. Jahrhundert die Lebensgeschichte des Heiligen Willibalds neu geschrieben: Sein Vater wurde zum englischen König und somit Willibald zum Königssohn. Eichstätt wurde damit ebenfalls königlich und nahm sich das Wappen des englischen Königs Richard Löwenherz zum Stadtwappen, so wie es heute noch auf den Trikots der englischen Fußball-Nationalmannschaft heraussticht. Es stellt drei Leoparden dar. Manche Häuser Eichstätts tragen dieses edle Wappen im Giebel. Und das Domkapitel führt es so traditionsverbunden wie die englische Nation. Die Stadt selbst bevorzugte ein Wappen, das die Stadt zeigt. ek

Foto: Wikipedia