zum 1. September starteten im Landkreis Pfaffenhofen 417 Jugendliche ihre Ausbildung in einem IHK-Beruf. Dies entspricht einem Minus von 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Jeder zweite Ausbildungsbetrieb gibt in einer IHK-Umfrage an, dass Ausbildungsplätze unbesetzt geblieben sind. Der überwiegende Grund dafür ist, dass die Betriebe keine geeigneten oder gar keine Bewerbungen bekommen haben. Fehlende Voraussetzungen bei den Bewerbern beklagen 86 Prozent der Betriebe: Deutliche Defizite sehen sie vor allem bei Soft Skills wie Belastbarkeit, Disziplin, Leistungsbereitschaft und Engagement. Einen überwiegend guten Eindruck vermitteln hingegen die Englischkenntnisse, Teamfähigkeit sowie IT- und Medienkompetenz der Bewerber.
Der heuer fehlende Abiturjahrgang hat sich in der Ausbildungsstatistik weniger stark ausgewirkt als zunächst befürchtet: Der Anteil der neuen Azubis mit Hochschulreife liegt in Oberbayern mit 17 Prozent nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 19 Prozent. Dennoch dürfte diese Lücke nach Einschätzung der IHK auch im Landkreis zum Minus gegenüber dem Vorjahr mit beigetragen haben. Im Landkreis ist bei den jungen Männern der Elektroniker für Betriebstechnik der beliebteste IHK-Beruf, bei den jungen Frauen die Kauffrau für Büromanagement. Die Top 5 der IHK-Ausbildungsberufe im Landkreis sind: Elektroniker für Betriebstechnik, Fluggerätmechaniker, Kaufleute für Büromanagement, Einzelhandelskaufleute und Fachkräfte für Lagerlogistik. Insgesamt gibt es über 55 verschiedene IHK-Berufe, in denen Jugendliche im Landkreis aktuell eine Ausbildung absolvieren.
Jugendliche, die noch auf der Suche sind, haben nach wie vor gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu finden. Laut aktueller Statistik der Arbeitsagentur zu Ende August sind noch 208 Lehrstellen bei Betrieben im Landkreis unbesetzt. Diesem Angebot stehen 78 unversorgte Ausbildungsbewerber gegenüber. Es kommen somit rein rechnerisch auf jeden unversorgten Bewerber mehr als 2 Lehrstellen. Die Angaben der Arbeitsagentur beziehen sich auf alle Ausbildungsbereiche, zu denen neben den IHK-Sparten Industrie, Handel und Dienstleistungen auch das Handwerk, die freien Berufe und der öffentliche Dienst gehören. Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse und zählt im Landkreis 199 aktive Ausbildungsbetriebe in Industrie, Handel und im Dienstleistungsbereich.
Ausbildungsevent am 13.10. bei der ARS Altmann AG
Was steckt hinter Automobillogistik und welche Jobmöglichkeiten gibt es? Die ARS Altmann AG lädt am Montag, 13. Oktober, ab 16:00 Uhr Jugendliche aus der Region und ihre Eltern ein, um genau das herauszufinden. Beim Ausbildungsevent „Schüler*in meets Logistik“ werden am Hauptsitz in Wolnzach sieben attraktive Ausbildungsberufe vorgestellt. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung bis zum 8. Oktober möglich, alle Informationen finden sich auf http://www.ars-altmann.de/karriere.
Beim Schnupper-Event warten spannende Einblicke, wenn die Schüler*innen das Firmengelände besichtigen. An dem Tag werden auch aktuelle Auszubildende und Ausbilder vor Ort sein und Fragen beantworten. Darüber hinaus können die Teilnehmenden bei der Be- und Entladung eines Autotransport-LKWs live dabei sein. ek
Foto: Eduard Kastner