Essen in Wolnzach

Juli 21, 2025

Die Corona-Schäden in der Wolnzacher Gastronomie scheinen sich ins Bessere zu wenden. Am 6. Juli verwandelte sich „Julias Cafe“ nach 6-monatlicher Auszeit in das „Per favore“. Doch auch im ehemaligen „San Marco“ wird wieder gekocht, und zwar von echten Italienern. Es gibt im „Calabria“ zwar nur Pizza und Pasta, begleitet von Salaten, doch es wurde ein großer Holzofen im hinteren Teil des Gastraums installiert. Das offene Feuer des Holzofens erhitzt von der Seite den Teig am schmackhaftesten. Dafür muss die Pizza fachmännisch vor dem Feuer gedreht werden.

Der Name „Calabria“ weckt bei Wolnzachern die Erinnerung an Pinos Restaurant, wo heute die „Fratelli“ italienische Küche anbieten. Ob drei Italiener für Wolnzach nicht zu viel sind? Das werden die Gäste entscheiden. Drei unterschiedliche Küchen und Restaurant-Kategorien sind geboten: Das „Da Livio“ deckt die gehobene italienische Küche ab, das „I Fratelli“ das mehr touristische und im Calabria wird mehr gegessen als gespeist, aber auch gekonnt gekocht. Eben mehr für den schnellen Gast oder die Abholpizza. Der Pizza-Abhol-Services „Calabria“ im Zentrum ist aufgelöst.

Der Vietnamese „Vietal“ in der Preysingstraße 18 bietet eine Alternative aus der asiatischen Küche wie der Chinese „Sonnengarten“ weiter draußen (Nr. 36a), wobei Vietal frische Küche serviert. Leider finden sich nie viele Gäste vor Ort. Doch der Abholservice sichert die Existenz. Ein hidden Champion. Die bayerische Küche ist in Wolnzach auch bestens und mehrfach vertreten: Die „Post“ kocht hervorragend und kreativ. Beim Siebler in Egg geht es urig zu. Die Fleisch- und Wurstqualität garantiert die eigene Metzgerei. Aus dem „Wilden Hirsch“ im ehemaligen Hotel „Hallertau“ wurde der „Grantler Wirt“. Der Hirsch oder „Deer“ zog erfolgreich als Hotel nach Langenbruck um, legte aber das Kochen dort ab. In Starzhausen, beim „Breitnerhof“, wird bayerische Küche sehr preiswert geboten. Dafür hat sich der „Bürgerbräu“ leider verabschiedet. Von den Schiwampels kann aber Catering für Feste und Veranstaltungen gebucht werden, wie es der „Lipp`n Wirt“, die Familie Waldinger, in Larsbach schon seit Jahren bestens liefert.

Als Caterer für den Einzelnen können die Metzgereien „Krammer“ (Familie Reichhold) und der „Eder“ bezeichnet werden. Hier holt Wolnzach sein Mittagessen und mehr. Die Reichholds nehmen eine Qualitätsklasse für sich ein. Nicht weit davon bietet „Oliviera“ beste türkische Gerichte zum Mitnehmen. Es stehen auch Tische über der Straße. Original Türkisch, bietet das „Tunkay Kebap“ in der Preysingstraße 14. Davor finden sich auf der anderen Straßenseite das „Strawanza“ mit hervorragender internationaler Küche, gefolgt vom „Saray“, wo v. a. große Steaks und Burger den Gast verwöhnen. Während das „Tandem“ nur zu besonderen Anlässen z. B. dem Volksfest öffnet und das „Muck´s“ Vergangenheit bleibt, schloss der „Schloßhof“ die Lücke, bietet aber auch Begleitküche zu den besten Cocktails Wolnzachs. Es gibt auch kleine Gerichte beim „Stilwirt“, dem Lokal das es so auf der Welt nur einmal gibt. ek

Foto: macrovector/freepik